Seite 1 von 2

Schwimmernadelventil

Verfasst: 08.09.2010, 19:25
von Heizer
Hallo ,habe jetzt schon innerhalb von 2 Jahren wieder mal ein undichten Vergaser am Überlauf trotz neuer Düse und gereinigten Vergaser .

Jetzt schon wieder Sprit aus dem Überlauf Vergaser raus Ventil i.O keine Kerben nix zu sehen eingebaut dicht 200 km gefahren wieder am Tropfen hat einer noch ne Idee :cry: :cry:

Verfasst: 08.09.2010, 19:41
von Chef
Schwimmerstand richtig eingestellt?
Schwimmer gängig, d.h. nix verklemmt?


Gruß Chef

Verfasst: 08.09.2010, 19:50
von Heizer
Also Schwimmerstand liegt wie im WHB bei 17,5 und Schwimmer fällt und bewegt sich normal.

Verfasst: 08.09.2010, 19:57
von Chef
:nixweiss:

Hmm, wenn der Sitz auch nix hat.... :gruebel:

Dreck ist keiner reingekommen?
Der Vergaser ist sauber wie Du schreibst....hmm...fällt mir grad auch nix mehr ein...sorry...


Gruß Chef

Verfasst: 09.09.2010, 08:07
von Rattfield
haarriss in der schwimmerkammer durch zu festes anziehen der ablaßschraube.

Verfasst: 09.09.2010, 16:21
von ollymann
Ich hatte bei meiner mal ein kleines abgescheertes Stück Gummi vom Benzinschlauch oberhalb vom Schwimmernadelventil. Und manchmal hat es verhindert, das die Nadel richtig schließt.
Es hatte sich in einem Hohlraum hinter der Kunststofftülle versteckt!

Verfasst: 11.09.2010, 00:26
von SumoKLRalf
So was ähnliches hatte ich schon an einer anderen Maschiene.
Habe da mit einem Wattestäbchen und Schleifpaste den Schwimmernadelsitz nachgeschliffen / gesäubert. Danach Vergaser im Ultraschallbecken gründlich gereinigt und dicht war die Sache.

Hoffe vielleicht geholfen zu haben.

Gruß
Ralf

Verfasst: 11.09.2010, 19:55
von Heizer
Also das mit dem schleifen ist ne gute Idee.

Wenn ich Zeit habe bau ich das Ding aus habe bloß noch keine Ahnung wo ich den Ultaschall reinigen lasse .Macht das jeder KAWA Händler und was kostet das :roll:


Vielleicht hole ich mir im Frühjahr auch einen Mikuni :lol:

Verfasst: 12.09.2010, 19:19
von Chef
Ich nehme schon an, dass jede KAWA-Werkstatt ein Ultraschallgerät hat.
Gehört prinzipiell zur Grundausstattung einer vernünftigen (gewerblichen) Werkstatt.

Kosten wird's vermutlich zwischen 10 und 20% des Neupreises eines Mikuni :wink:


Gruß Chef

probier es beim Oertlichen Optiker-Ultraschallreinigen

Verfasst: 25.09.2010, 02:25
von fredontour
ich habe die Vergaser des oefteren bei meinem
Brillenoptiker im Ort ultraschall reinigen lassen, :lol:
fuer sehr wenig Geld, :?:
habe aber den grossen Dreck ausserhalb schon mit Benzin und Pinsel abgewaschen,-gereinigt, :idea:
frag da mal an,
Fred 8)