Kauf und Werteinschätzung einer KLR650a

alles was es sonst noch an der 650er gibt
kaschi
Öfters da
Beiträge: 94
Registriert: 23.03.2010, 18:20
Wohnort: Rostock

Kauf und Werteinschätzung einer KLR650a

Beitrag von kaschi »

Hi,

ein guter bekannter von mir ist der sucht verfallen. er möcht sich eine A kaufen.

Hab jetz von nem bekannten nen angebot bekommen.

Bj89 / ~48'000km / guter zustand

sieht gut aus das ding, guter zustand und hat die selbe farbe wie meine, also schwarz/rot


was muss er dafür hinblättern? dass er nich soviel glück haben wird wie ich und das ding für 100euro kriegt is klar.. aber was ist realistisch?




Danke :)
KLR 650 A in Rot/Schwarz/Weiß - Acerbis Kotfügel, KLR600 Maske
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kauf und Werteinschätzung einer KLR650a

Beitrag von lowbudget »

kaschi hat geschrieben:Hi,

ein guter bekannter von mir ist der sucht verfallen. er möcht sich eine A kaufen.

Hab jetz von nem bekannten nen angebot bekommen.

Bj89 / ~48'000km / guter zustand

sieht gut aus das ding, guter zustand und hat die selbe farbe wie meine, also schwarz/rot


was muss er dafür hinblättern? dass er nich soviel glück haben wird wie ich und das ding für 100euro kriegt is klar.. aber was ist realistisch?




Danke :)
800 +/- 150
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Bei der km-Leistung und unter Würdigung der Farbvariante :flehan: (sabber) würde ich sagen:
"zwischen 500 und 1.000 Euro". (Ohne das Ding gesehen zu haben, ist das aber auch schwer zu beurteilen!)

1.000 Euro würde es von mir aber auch nur dann geben, wenn sie 1A da steht - keine Kratzer, keine Beulen, neuen TÜV hat, neue Reifen (und zwar genau die, die ich will), das US-Doo verbaut ist, neuer Kettensatz montiert ist, Stahlflexbremsleitung (zumindest vorne)... vielleicht noch andere Gabelfedern...und noch ein paar Kleinigkeiten...

In dem oben beschriebenen "TOP-Zustand" zahlen andere (allerdings bei deutlich weniger km!) vielleicht auch mal bis zu 1.500 Euro.
Muss jeder selber entscheiden.

Was man auf dem Gebrauchtmarkt an A-Modellen noch so antrifft ist oft weitestgehend "runtergerockt" und/oder der Motor ist platt.

Natürlich steckt man in einem Gebrauchtfahrzeug nicht drin - die kann auch noch einige km ohne größere Zicken machen.
Aber erfahrungsgemäß kommen in den nächsten paar tausend km zumindest ein Übermaßkolben (+ Ringe) und Zylinderschleifen auf den Käufer zu.
Sollte man mit einkalkulieren.

Derzeit liegen die Marktpreise für's A-Modell (einigermaßen fahrbereit) nach meiner Beobachtung grob zwischen 400 und 800 Euro.
Was nicht heißt, dass der eine oder andere so'n Ding für 100 Euro bekommt :wink: , oder ein Liebhaber auch mal 1.500 Euro zahlt.
Hängt eben vom Zustand und den Verschleißteilen ab.

Was den Preis enorm drückt, ist die Tatsache, dass das Teil keiner mehr kennt bzw. will.
Angebot und Nachfrage regeln bekanntlich den Markt und somit den Preis....


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
kaschi
Öfters da
Beiträge: 94
Registriert: 23.03.2010, 18:20
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaschi »

Danke schonmal für die ausführlichen antworten :)

Das hilft schonmal enorm, vielleicht kommen wir wochenende dazu das ding mal anzuschauen. Vielleicht kann ich auch ein paar Bilder machen.

Kann man eigentlihc einen defekten doo irgndwie erkennen.. ja.. hören vielleicht sogar?! vor ort auseinander nehmen wird wohl eher nix.



ach und wenn er das ding erstanden hat schleif ich den auch hier ins forum ;P
KLR 650 A in Rot/Schwarz/Weiß - Acerbis Kotfügel, KLR600 Maske
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

kaschi hat geschrieben:Kann man eigentlihc einen defekten doo irgndwie erkennen.. ja.. hören vielleicht sogar?! vor ort auseinander nehmen wird wohl eher nix.
Kann man u.U. hören (behaupte ich zumindest) - muss aber nicht immer hörbar sein. Evtl. durch etwas mehr Vibrationen auch fühlbar.
Aber auch kein MUSS.
Es hilft letztendlich nur Nachschauen. Ersetzen muss man das Ding ohnehin. Der Austausch ist ein absolutes MUSS :!:
kaschi hat geschrieben: ach und wenn er das ding erstanden hat schleif ich den auch hier ins forum ;P
Geht klar :wink:
- Aber wehe ihr stellt hier Bilder von schwarz/roten A-Modellen ein :grrdev: :aerger: :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Chef hat geschrieben:Was man auf dem Gebrauchtmarkt an A-Modellen noch so antrifft ist oft weitestgehend "runtergerockt" und/oder der Motor ist platt.

Natürlich steckt man in einem Gebrauchtfahrzeug nicht drin - die kann auch noch einige km ohne größere Zicken machen.
Aber erfahrungsgemäß kommen in den nächsten paar tausend km zumindest ein Übermaßkolben (+ Ringe) und Zylinderschleifen auf den Käufer zu.
Sollte man mit einkalkulieren.

Derzeit liegen die Marktpreise für's A-Modell (einigermaßen fahrbereit) nach meiner Beobachtung grob zwischen 400 und 800 Euro.
Was nicht heißt, dass der eine oder andere so'n Ding für 100 Euro bekommt :wink: , oder ein Liebhaber auch mal 1.500 Euro zahlt.
Hängt eben vom Zustand und den Verschleißteilen ab.

Was den Preis enorm drückt, ist die Tatsache, dass das Teil keiner mehr kennt bzw. will.
Angebot und Nachfrage regeln bekanntlich den Markt und somit den Preis....


Gruß Chef
Also das hört sich ja ziemlich negativ an :D Ich hab meine A (Bj. 89) vor 4 Jahren in Spanien als Vermietmaschine gekauft - nach 3 Wochen Miete für 500 Euro hat er mir angeboten Sie für zusätzliche 400 Euro zu kaufen, was ich gemacht habe. Seither war Sie noch min. 3x in Spanien bzw. ist min. 30.000 Km bei mir gelaufen ohne Murren. Mittlerweile hat Sie wohl so um die 70.000 Km drauf und läuft, läuft, läuft ohne Kolben mit Übermass, ohne das Doo oder sonst irgendwas. Anfangs hab ich neue Kette draufgemacht und die Gabelabdeckungen ersetzt, auch der Tank musste mal neu drauf bzw. die Dichtungen im Benzinhahn ersetzt. Ventilspiel war o.k., Kühlflüssigkeit neu usw. Ich will mit dem Bike Ende März nach Südfrankreich fahren (zu zweit) und habe keine Bedenken, dass Sie es nicht schafft :D Gruss, frari66
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Es soll auch KLRs geben, die auf dem 1. Kolben 100.000 km gefahren sind - oder noch fahren :)
War da nicht kürzlich erst 'ne Tengai mit 200.000 km.... :wink:

Ich sage ja nicht, dass das nicht geht.
Die Mehrheit schafft das nach meiner Beobachtung aber leider nicht.

Bist Du sicher, dass in deiner "Mietmaschine" nicht schon der Kolben ausgetauscht wurde? :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Mietmaschine

Beitrag von frari66 »

Hi Chef,

nein, ich weiss gar nicht, was mit der Maschine dort passiert ist (ausser, dass Sie wohl verunfallten Vollcrossern als Ersatz zum Gipsbeinfahren gedient hatte :D - hab die von der Casa Holly in La Jonquera). Es scheint aber schonmal was am Motor gemacht worden zu sein, weil rote Dichtmasse zu sehen ist. Ausserdem sind wohl die Kupplungsfedern andere, weil die sehr hart sind - einen Kupplungszug sollte man immer dabeihaben.
Ansonsten springt die immer sofort an und bräuchte jetzt nur mal wieder neue Reifen und vielleicht Bremsbeläge hinten . . . Metzeler Sahara hab ich drauf - gibts da was günstigeres und gleich Gutes ?
Bevor ich nach Narbonne mit ihr fahre will ich nochmal die Ventile nachschauen bzw. die Kerze und die Steckverbindungen. Was ist das mit dem Doo ? Hat das was mit der Steuerkette zu tun ?

Gruss,
frari66
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Wegen meines Fahrstils

Beitrag von frari66 »

Die KLR wird nicht "belastet", 3500 Umin Warmfahren ca. 25 Km, danach max. 5000 Umin in den Gängen, meistens weniger ! Ölwechsel alle 6000 Km mit Filter. Zum Rumheizen hab ich eine GPX750 und eine ZX-12R.
Zum Gasgeben ist die KLR meiner Meinung nach ungeeignet . . . zum Touren ist Sie das Beste was es gibt. Meine Frau sagt das :D
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

Chef hat geschrieben:
...wenn sie 1A da steht - keine Kratzer, keine Beulen, neuen TÜV hat, neue Reifen (und zwar genau die, die ich will), das US-Doo verbaut ist, neuer Kettensatz montiert ist, Stahlflexbremsleitung (zumindest vorne)... vielleicht noch andere Gabelfedern...und noch ein paar Kleinigkeiten...
son ding kostet aber mindestens 1500 euro, eher mehr.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten