KLR Motoren sind wie Überraschungseier...

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

KLR Motoren sind wie Überraschungseier...

Beitrag von Doc »

So....

ich habe nun bei 3 KLR Motoren die Doo-Op und die Reinigung des Primärsiebs durchgeführt...

anbei kurz meine Erfahrung dazu :eek:

- bei keinem der Motoren war der Ausgleichskettenspanner in Ordnung
- bei 2 Motoren war das Ölprimärsieb völlig zugedreckt zudem ein Ölsieb defekt
- bei einem Motor fehlte das Ölsieb sogar :evil:
- Bei einem Motor ist das Duplexritzel defekt
- beim anderen Motor war eine Gleitscheine der Steuerkette nur lose eingelegt und die andere Gleitscheine (die zum Kettenspanner) so eingebaut, das sie sich nicht mehr bewegen lies. Was den Kettenspanner ausser Funktion setzt. :roll:

Wenn Ihr also Besitzer einer KLR seit und keine DOO-Op gemacht habt und auch nicht wisst wie das Primärölsieb ausschaut...

guckt nach!!!!


Besten Dank an dieser Stelle auch an Rattfield :D

Beste Grüße
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

hi dirk,

willkommen in der realität.
deinen ausführungen kann ich mich nur anschliesen. Bild

gruß

racer
Bild
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

wo findet man das Sieb ?

Ich hätte mir doch eine KTM kaufen sollen ... gleicher Wartungsaufwand und deutlich mehr Perfomance :x
Benutzeravatar
Snake
KLR süchtig
Beiträge: 274
Registriert: 20.01.2010, 10:49
Wohnort: im Hegau
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Snake »

Das Teil sitzt so viel ich weiß hinter dem Kupplungskorb ,vor der Ölpumpe
Gruss Snake :snake:
wo ein Wille ,da ein Weg!
:snake:
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

hi matze

hier sitzt das teil.mit dem wartungs-aufwand gegenüber einer ktm muß ich dir aber wiedersprechen.
snake---- fast richtig, unterhalb des kupplungs-korbes sitzt das teil.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: KLR Motoren sind wie Überraschungseier...

Beitrag von Chef »

Doc hat geschrieben:So....

ich habe nun bei 3 KLR Motoren die Doo-Op und die Reinigung des Primärsiebs durchgeführt...

anbei kurz meine Erfahrung dazu :eek:

- bei keinem der Motoren war der Ausgleichskettenspanner in Ordnung
- bei 2 Motoren war das Ölprimärsieb völlig zugedreckt zudem ein Ölsieb defekt
- bei einem Motor fehlte das Ölsieb sogar :evil:
- Bei einem Motor ist das Duplexritzel defekt
- beim anderen Motor war eine Gleitscheine der Steuerkette nur lose eingelegt und die andere Gleitscheine (die zum Kettenspanner) so eingebaut, das sie sich nicht mehr bewegen lies. Was den Kettenspanner ausser Funktion setzt. :roll:

Wenn Ihr also Besitzer einer KLR seit und keine DOO-Op gemacht habt und auch nicht wisst wie das Primärölsieb ausschaut...

guckt nach!!!!


Besten Dank an dieser Stelle auch an Rattfield :D

Beste Grüße
Dirk
Bild
Das hast Du jetzt davon, wenn Du nur so billige Möhren kaufst Bild


Die Kunst ist es, nicht verbastelte "gute" Motoren zu finden.
Und das ist ein echt hartes Stück Arbeit Bild



Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

och nööö
kann das Ding noch blöder sitzen ?
ich hab keine Lust mehr den Kackmotor knapp alle 3000km auf zu machen ! Das gute Öl jedes mal ...
:evil:
Das schlechte Gewissen treibt mich jetzt danach zu schauen ... Boah ne ...
Bin gerade echt gefrustet.
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

matzeM hat geschrieben:och nööö
kann das Ding noch blöder sitzen ?
ich hab keine Lust mehr den Kackmotor knapp alle 3000km auf zu machen ! Das gute Öl jedes mal ...
:evil:
Das schlechte Gewissen treibt mich jetzt danach zu schauen ... Boah ne ...
Bin gerade echt gefrustet.
ey matzeM,

das gute öl fängst du einfach in einem sauberen behälter auf und schütest es eben nacher oben wieder rein - und gut is! :snoopy:
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

@doc; @chef
diese überrachungseier sind dafür immer sooo spannend, sonst wär's ja langweilig! :lol: 8) __________ :versteck:
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

@matze,

einmal sauber gemacht und vom ersten gröberen abrieb befreit (od zumindest mal nach schauen ob es schonmal gemacht wurde) und die nächsten 30000-50000 km fahren ohne den deckel noch mal auf zumachen.wo ist das problem du hast doch fürn rest abrieb ein ölsieb,es geht also nur darum das sieb generell mal zu reinigen.um sicher zu gehen das der öldruck gewährleistet ist.also mach den gaul nicht scheu.

alter-geizgragen.Bild :lol:

gruß

racer
Bild
Antworten