Seite 1 von 1

Kupplung

Verfasst: 18.12.2010, 15:00
von Tschico
Moin Moin, KLR-Fangemeinde.
Ich stöber gerne in anderen Foren rum,die der KLR ähnlich sind,
um einige Vergleiche in Sachen Standfestigkeit, Schwächen usw. ziehen zu können.
War neulich im DR-650 Forum,garkein schlechtes Möp :) , aber gibt es kaum eine DR 650 die nicht bei ca. 25-30 Tkm eine neue Kupplung gekommen hat :eek: . Ist wohl eine Schwäche der DR.
Hab die Suche schon bemüht, leider nix aufschlussreiches.
Wie sieht es mit der KLR- 650 Kupplung aus?? Muss man sich da auch um die 30Tkm gedanken machen??
Vernünftige Behandlung, verträgliches ÖL und ab und zu nachstellen vorausgesetzt.
Gruß

Verfasst: 18.12.2010, 16:09
von Chef
Meine Kupplung hat nach 50tkm noch einigermaßen brauchbar ausgesehen, wäre aber in den nächsten geschätzten 10-20tkm auch gekommen.
Allerdings ist der Kupplungskorb etwas eingelaufen gewesen, weshalb die Kupplung bei Betätigung etwas "gerupft" hat, da sich die Reibscheiben nicht mehr so leicht bewegt haben.
Das Problem hab' ich an anderen A-Kupplungskörben schon öfters gesehen.
Bei der C-Kupplung ist eine Reibscheibe mehr verbaut, was den Druck etwas mehr verteilt und es diese Probleme eher weniger gibt.
Die fühlt sich auch etwas "homogener" an.

Auf deine Frage: nein.
Gedanken würde ich mir erst bei 60-70tkm machen, aber das hängt wie immer sehr von der Fahrweise ab (viel Stadtverkehr?).


Gruß Chef

Verfasst: 18.12.2010, 17:10
von Bulldogfahrer
Ich hab meine 650C mit 27000km gekauft. Der Vorbesitzer hat gesagt, dass die Kupplung vor kurzem in der Werkstatt neu gemacht wurde. Das kam mir dann auch etwas komisch vor aber naja war ja egal neue Kupplung war ja drin. Kann ja nicht schaden.

Jetzt hat die KLR 40000km und jetzt schleift die Kupplung manchmal beim beuschleunigen. Aber kann ja fast nicht sein dass da schon wieder ne neue Kupplung rein muss.

Naja ich werde im Winter mal den Deckel aufmachen und schauen was da los ist. Aber zur Zeit ist mir zu kalt in der Garage

Verfasst: 18.12.2010, 17:27
von Guppel.
Meine schleift wenn sie kalt ist und man etwas zu heftig angast. Was die runter hat weiß ich nicht aber wenn es noch die erste ist dann hat sie ihren Dienst auf jeden Fall getan. Mittlerweile fast 100000km.

Verfasst: 18.12.2010, 20:50
von Suntzun
Meine hat jetzt 57000km runter. Und nach Aussage der 2 Vorbesitzer ist noch die erste Kupplung drin.
Mal ne Frage zum Öl: Laut Hersteller soll man ja 10/40er Öl einfüllen. Ich hab beim letzten Ölwechsel 15/40er genommen. Wurde mir von einem DR Schrauber empfohlen. Hab keine Probleme bis jetzt, bin aber unsicher, ob ich beim Frühlingsölwechsel nicht doch wieder 10/40er nehmen soll...
Was sagen denn die alten Hasen?

Gruß Marcus

Verfasst: 18.12.2010, 21:22
von fam_ark
Suntzun hat geschrieben:Meine hat jetzt 57000km runter. Und nach Aussage der 2 Vorbesitzer ist noch die erste Kupplung drin.
Mal ne Frage zum Öl: Laut Hersteller soll man ja 10/40er Öl einfüllen. Ich hab beim letzten Ölwechsel 15/40er genommen. Wurde mir von einem DR Schrauber empfohlen. Hab keine Probleme bis jetzt, bin aber unsicher, ob ich beim Frühlingsölwechsel nicht doch wieder 10/40er nehmen soll...
Was sagen denn die alten Hasen?

Gruß Marcus
Passt. Ich fahr 20w50..

Verfasst: 18.12.2010, 22:50
von Tschico
Sehr aufschlussreiche Antworten, Dank.
Ich fahre das gute 10w40 von Castrol (Motorradöl), ob warm oder kalt,
keine Probleme mit der Kupplung.
Und was haben wir heute gelernt??
DR 650 Kupplung :cry: :cry: ,KLR 600-650 Kupplung :P !! :lol:

Gruß Gruß

Verfasst: 19.12.2010, 13:22
von geronimo
bei der klr600 habe ich die kupplung bei 70 tkm getauscht, einschliesslich einiger tausend geländekilometer. öl 20 w 40. die lamellen haben dabei einkerbspuren am korb hinterlassen. diese kann man etwas wegfeilen, dann rupft die kupplung nicht mehr so, gibt dann aber auch grösseres spiel am korb, so dass die einkerbungen wieder schneller entstehen.