Seite 1 von 2
Warmstartproblem - Anfängerfehler?
Verfasst: 29.03.2011, 20:33
von caro117
Hallo,
meine KLR 650A springt kalt super an. Aber, wenn warm orgelt sie nur rum. (Heute z.B. nach 30 min Fahrtkurz abgewürgt und: Anlasserjodler). Laut Handbuch soll sie warm mit Teilgas angelassen werden.
Schwache Batterie lasse ich nur bedingt gelten; immerhin geht sie kalt ja auch an.
Anschieben geht dann aber überraschend gut (1.Gang(!) kurz drauffallen lassen -> läuft).
Ansonsten läuft sie wie ein Uhrwerk (warm UND kalt)
Any Ideas? Anfängerfehler? Doch "nur" Schwachebatterie?
(Ist eine US Version, bei der das Licht IMMER brennt; hat jemand eine linke Lenkerarmatur - mit Lichtschalter? Oder ich rüste irgendwoeinen Schalter nach; Fahrlicht sind doch bestimmt 50Watt =4Ampere)
So, jetzt lasst mich bitte nict hängen; ist ja schon peinlich; kurz in den Bäcker, und danach anschieben) Danke & Gruß caro117
Verfasst: 29.03.2011, 21:38
von matzeM
Also generell starte ich Motorräder immer mit etwas Gas.
Zumindest meine KLR mag genau das überhaupt nicht, daher starte ich nie mit Gas und Choke natürlich nur beim absoluten Kaltstart. Weiß aber nicht ob das Allgemein gültig ist.
Verfasst: 29.03.2011, 21:42
von Chef
Wenn warm, dann ohne Gas.

Kalt eigentlich auch - der Choke reicht da nomalerweise.
Gruß Chef
Verfasst: 29.03.2011, 21:45
von matzeM

Jap, das erinnert mich daran, wie ich die Karre zur Probefahrt nicht anbekommen hab... Das war vielleicht spaßig.
Warmstartproblem
Verfasst: 29.03.2011, 22:07
von caro117
Nochmal Frage:
wie lasst ihr eure KLR an (warm): Gas zu? Gas etwas auf? geht sie dann SOFORT an; oder braucht sie zwei Umdrehungen mehr als kalt.
Also nochmal; so mache ich das:
Kalt: Choke voll ziehen; Gas Finger weg; Anlasser drücken; nach einer gefühlten halbenUmdrehung ist der Motor an.
Warm: Choke nix (ist ja klar); Gas zu (ist ja vor 2 Sekunden noch in Leerlauf gelaufen); Anlasser orgelt; Motor geht nicht an; Panik; erst etwas Gas, dann etwas mehr; und dann ist der Anlasser schon spürbar lahm.
Anschieben geht dann recht gut, was mir eigentlich sagt; springt prinzipiell gut an; ausreichend Kolbengeschwindigkeit vorrausgesetzt.
Die batterie ist von 2006; ich werde sie wohl mal auf Verdacht ersetzen. (Tip für Gelbatterie; aber das ist ja ein Thema für sich)
Verfasst: 29.03.2011, 23:14
von Knalltuete08
Kalt: Choke voll ziehen; Gas Finger weg; Anlasser drücken; nach einer gefühlten halbenUmdrehung ist der Motor an
so sollte es denke ich auch sein (zumindest tuts meine genau so ;-) )
Warm: Choke nix (ist ja klar); Gas zu (ist ja vor 2 Sekunden noch in Leerlauf gelaufen)
dito.
und dann ist der Anlasser schon spürbar lahm
Das wiederum sollte denke ich nicht so sein. Im Winter, als ich nach der langen Eisperiode hier meine KLR mal wieder angeworfen habe, stand ich ewig aufm Hof und habe georgelt. Der Anlasser ist beim Dauerorgeln allerdings kein bisschen langsamer bzw. schwächer geworden. Liegt hier vielleicht der Haken -> platte Batterie ?
Allerdings wundert es mich, dass sie dann im kalten Zustand so super anspringt

[/quote]
Batterie ist platt
Verfasst: 30.03.2011, 19:05
von caro117
Knalltuete08 hat geschrieben:
Liegt hier vielleicht der Haken -> platte Batterie ?
Allerdings wundert es mich, dass sie dann im kalten Zustand so super anspringt
So, ich habe folgendes ausprobiert:
Heute morgen kalt 1a Start; nachmittags zurück ebenfalls.
Zuhause direkt nach dem ausmachen wieder gestartet: orgeln.
Dann habe ich fix die Starthilfekabel geholt und vom Auto gebrückt: ichwar noch garnicht richtig am Starterknopf, da war der Motor schon an.
Starthilfekabel wieder ab und: orgeln!
ergo: Batterie platt (...langer Anlauf, kurzer Sprung...)
Vielen Dank für die Tips
caro117
Verfasst: 30.03.2011, 20:32
von matzeM
versteh dann aber nicht wieso sie kalt kommt und dennoch orgelt ...

Verfasst: 30.03.2011, 21:27
von Chef
... die Batterie ist angeblich 5 Jahre alt...
Wenn die durch vernünftiges Laden nicht mehr hinzukriegen ist, macht man da nicht lange rum, sondern schmeißt die weg....
ääähhhh entsorgt die fach- und umweltgerecht
Aber 'ne andere Frage dazu:
ist das Mopped seit dem Kauf eigentlich schon mal 100-200 km am Stück gefahren worden?
So dass die Batterie sich mal vernünftig vollsaugen kann?
Kurz- und Mittelstrecken laden erfahrungsgemäß so 'ne Batterie nicht vernünftig auf.
Gruß Chef
Verfasst: 31.03.2011, 01:43
von caro117
Ich habe Null Problem 50EUR für eine neue batterie auszugeben - wenn ich überzeugt bin, dass dies das problem behebt.
Das bin ich jetzt ja. (Ich habe die Batterie die letzten drei Nächte immer am Lader gehabt; voller gehts nicht)
Ich wollte nur vermeiden, dass ich ne neue Batterie kaufe um dann später zu hören "weiss doch jeder, warm nur mit Vollgas...", oder "da musst Du nur die CO2 Schraube 8 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn...")
Also: Anfägerfehler: olle Batterie nicht erkannt
(...aber dass sie kalt immer anspringt...tststs)