Seite 1 von 3

"Doo" getauscht, Motor undicht :-(

Verfasst: 02.04.2011, 13:04
von kami
Ich hab mich nun endlich rangewagt und meinen Doo selbst getauscht. Den gekröpften Schlüssel hab ich mir für ein paar Euro in die Kaffeekasse schweißen lassen, den Rotor Puller hab ich mit dem Eagle Mike Doo mitbestellt. (Wer sich das Werkzeug in Berlin mal leihen will soll sich melden)

Abgesehen von der ständigen Angst irgendwas kaputtzumachen und dem heftigen Akt um den rotor abzubekommen lief alles gut.

Der alte Doo war noch komplett und nicht verbogen. Auch die Feder war noch intakt. Umsomehr hab ich mich geärgert, dass beim Probelauf eben seitlich irgendwo Öl rauskam.

Ich bin mir nicht sicher, ob es diese "innere" Dichtung am KW-Gehäuse ist, oder der Gummipfropfen der die Justierschraube vom Doo abdeckt, oder beides.

Kann es sein, dass die Justierschraube durch den dickeren Doo nicht mehr gut passt und etwas zu weit raussteht? (Die mitgeschickte Beilagscheibe hab ich wie in der Anletitung beschrieben weggelassen)

Danke schonmal und Grüße aus Berlin

kami

Sorry, hätte eigentlich in den Doohickey Thread gesollt

Verfasst: 02.04.2011, 14:24
von kami
sry

Verfasst: 02.04.2011, 22:25
von KLR600
ja, mit dickerem doo hängt die schraube mininmal weiter raus.
trotzdem isses (bei mir zumindest) dicht geworden.
die justierschraube hat nen dichtgummi, haste den erneuert?
dichtflächen alle schön gesäubert?

Verfasst: 03.04.2011, 00:28
von Chef
Ich hab' sogar die alte "Beilagscheibe" (wie du es nennst) wiederverwendet. Null Problem.
Schau dir halt an, ob der O-Ring auf der Arretierschraube etwa in der Mitte des Bohrlochs vom Deckel sitzt.
Ansonsten hast Du wo anders ein Problem (Dichtfläche nicht ganz sauber etc....).


Gruß Chef

Verfasst: 03.04.2011, 00:35
von Suntzun
Kann man den "neuen" Doo auch verkehrt herum aufsetzen?....dann wäre doch die Schraube weite draussen, und der Dichtring funzt nicht....???? :gruebel: :nixweiss:

Verfasst: 03.04.2011, 01:23
von KLR600
nö, dann geht der deckel nicht mehr drauf

Verfasst: 03.04.2011, 09:52
von matzeM
Ich hab' sogar die alte "Beilagscheibe" (wie du es nennst) wiederverwendet. Null Problem.
ähm die soll man raus lassen ? hab ich nicht gemacht. :lol:

Nunja du soltest die Dichtungen der Deckel auch mitwechseln. Das "Papier" hält leider nicht gerade viel aus und Reste bleiben beim Öffnen an den Flächen kleben. Im Zubehörhandel um ca 5 € zu bekommen. (bspw. Grobmotorik)

Irgendwo ist relativ. Um den Fehler eingrenzen zu können: schauen wo es undicht ist. Wenn du einen messbaren Ölverlust hast, muss es ja sichbar sein.
Auf der anderen Seite noch eine Idee: Ich verwende ein Endurokettenspray. nach dem Einsprühen tropft die Linke Motorhälte von dieser Schmotze gewaltig. Am Anfang war ich da auch auf Öl aus, ist aber nicht der Fall, das läuft schön am Motordeckel entlang...

Verfasst: 03.04.2011, 10:35
von Django
was für ne "beilegscheibe"? :eek:

Verfasst: 03.04.2011, 10:38
von Suntzun
Hab bei meinem Wechsel gesehen, daß die Dichtungen "graphitiert" sind. Das hat zur Folge, daß sie gern bei der Montage verrutschen. Vielleicht sitzt die äußere nicht richtig. Wirst dann aber auf jeden Fall nochmal aufmachen müssen. :(

Verfasst: 03.04.2011, 12:07
von KLR600
Django hat geschrieben:was für ne "beilegscheibe"? :eek:
frag ich mich auch grad...