Seite 1 von 6

Neuvorstellung und auch gleich ein Problem!! Problem gelöst

Verfasst: 11.06.2011, 20:55
von easyreiser
Hallo liebe KLR Gemeinde!
Ich habe mich hier registriert, da ich seit etwa 4 Wochen Besitzer einer 600er KLR bin. Zu Meiner Person:
Ich heiße Sepp, bin 32 Jahre alt und übe den Beruf als Elektroniker aus. Ich komme aus dem Bayerischen Wald, genauergesagt aus dem LK Cham. Meine Hobbys sind amerikanische Oldtimer (V8)und allgemein Motorräder, aber z.Zt. noch keine Harleys. An Oldtimern habe ich einen 68er Mustang und einen 84er K30 ex. Militär Pick Up. An Motorrädern besitze ich seit fast 14 Jahren eine 1400er Intruder und meine KLR. Die KLR habe ich mir für kurze Fahrten im näheren Umkreis gekauft. Ich muß aber gestehen, sie fährt so gut und angenehm, daß ich sicherlich damit auch öfters mal eine größere Tour machen werde. Ich denke das wars zu meiner Seite und nun zu meinem neuen Motorrad:
Es handelt sich um eine 85er KL600 mit E-Starter. Ich habe vor ca. 4 Wochen erstanden. Das Motorrad besaß bis 1999 TÜV, war aber angemeldet bis zum Jahr 2005. Sie wurde vom Vor-Vorbesitzer als Tourer für Urlaubsreisen genutzt. Der letzte Besitzer fuhr damit nur sporadisch und hat sie auch etwas unpfleglich behandelt. Sie hat mittlerweile fast 77000Km runter. Der Motor macht aber keinerlei Geräusche und läuft sehr ruhig. Nach einen kompletten Inspektion inkl. optischen Verbesserungen meinerseits stehts sie jetzt wieder gut da. So und nun zu guter letzt zu meinem Problem, welches mit Kopfzerbrechen bereitet, aber vorab ich hab mir die KLR nur gekauft, da sie einen E-Starter hat und genau dieser macht nun Probleme:
- Sie springt mit dem Kickstarter ob warm oder kalt auf den ersten bis max. 2. Kick an
- Mit dem E-Starter hingegen springt sie in 9 von 10 Versuchen nicht an
- Batterie ist neu und hält während des Startvorgangs mit dem E-Starter ca. 11V, sollte somit ausreichend sein
- Ständerschalter überbrückt, aber ohne Erfolg
- Leerlaufschalter funktioniert, da Leerlauflampe leuchtet
- Kupplungschalter gereinigt und funktioniert auch
- Rot/Schwarzes kab an der CDI auf Masse gelegt, um die Sicherheitschalter zu umgehen, aber ohne Erfolg
- zusätzliches Massekabel von der Batterie zum Motor provisorisch gelegt, ohne Erfolg
- Das seltsame ist aber, daß mit Kickstarter und auch mit E-Starter eine Zündfunke vorhanden ist. Sie sollte somit eigentlich auch anspingen

Ich möchte nun Euch fragen, ob schonmal jemand so ein Problem hatte und was dafür die Lösung sein Könnte, da ich ein evtl. unnötiges Tauschen von diversen Teilen (die nicht defekt sind) vermeiden möchte.
Zündspule schließe ich aus, da die KLR nach dem antreten wunderbar läuft, gute Gassannahme, keine Aussetzter. Mein Verdacht geht in Richtung CDI, ist aber auch nur eine Annahme, da die CDI ob mit Kickstarter oder E-Starter eigentlich nicht anders angesprochen wird. Ich hab mir jetzt wohl schon einige Stunden den Schaltplan angeschaut, komme aber auf keine Vernünftige Lösung. Evtl. könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Vorab besten Dank

Gruß Sepp

Verfasst: 11.06.2011, 21:20
von KLR600
hi sepp! gib ihr doch mal starthilfe mit der intruder.
meine ist mit den billo batterien auch immer schlecht angesprungen.
haste mal ventile gecheckt?

Verfasst: 11.06.2011, 21:28
von easyreiser
Hallo!
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich hab schon versuchsweise mit einer Autobatterie überbrückt, aber der Fehler bleibt. Ventile hab ich noch nicht überprüft, aber würde sie denn dann so gut mit dem Kickstarter anspringen? Klingt doch irgendwie unlogisch für mich. Sollte doch dann eigentlich andersrum sein, oder?

Verfasst: 11.06.2011, 21:29
von Django
moin moin. und herzlich willkommen.
also an den sicherheitsschaltern liegt es nicht, denn dann würde sie garnicht erst drehen, als würdest du den kill-schalter betätigen.
würde auch eher mal nen startversuch mit der batterie der trudeversuchen

edit: oh sehe grade du hast es schon mit der autobatterie versucht, der beitrag war eben noch nich da :)

Verfasst: 11.06.2011, 21:32
von KLR600
ja, ist irgendwie komisch....
gibts du gas beim starten?
ziehst du den choke?

du bist doch elektriker,
check doch mal ob der funke schwächer ist per anlasser.
sonst gibts ja kaum ne erklärung

Verfasst: 11.06.2011, 21:36
von Django
dreht der anlasser denn normal schnell oder eher schwergängig?
liegts vielleicht am freilauf? mhhh. rätselhaft

Verfasst: 11.06.2011, 21:43
von KLR600
na klar, der freilauf!!

hast du das gefühl der kolben macht was beim starten?

vielmehr ich glaube der kolben dreht einfach nicht mehr schnell genug.
bei mir haben sie vor jahren diesen gewechselt weil ich deine symptome hatte.

ich denke hier kommt auch noch eine chef oder rattfield erklärung

Verfasst: 11.06.2011, 21:50
von easyreiser
Also der Anlasser dreht den Motor in einer ganz normalen, meiner Meinung nach guten Geschwindigkeit. Hab bei meiner Problemerklärung gerade vergessen, daß wenn sie doch mal mit dem E-Starter kommte, erst anspringt kurz nach dem Auslassen des Start-Knopfes. Kann man aber ncht nachsimulieren. Passiert halt mal und mal nicht.

Verfasst: 11.06.2011, 22:04
von Django
verstehe ich das jetzt richtig? sie läuft erst richtig, nachdem du den starter knopf wieder loslässt, also wenn der anlasser keinen strom mehr zieht, der motor aber in schwung ist?

Verfasst: 11.06.2011, 22:08
von easyreiser
Genau so ist es. Sie springt sozusagen mit dem "letzten eigenen Schwung" des Motors an. In dem kurzen Augenblick (in dem sie anspringt) treibt der Anlasser nicht mehr an.