Bild des schreckens

alles rund um den 650er Motor
Antworten
teddy
beteiligt sich
Beiträge: 5
Registriert: 10.05.2011, 08:06
Wohnort: berlin

Bild des schreckens

Beitrag von teddy »

Habe heute den limadeckel abgebaut :cry: , eine schraube des rotors hat sich gelöst und sich in zwei teile zerlegt und die wicklungen zerrissen- suche nun eine lima für ne 88er A mit schrauben- eine sache verstehe ich aber nicht, der abnehmer für die zündung sieht ok aus- wieso funst die zündung nicht wenn die lima kaputt ist??
Hat jemand ne idee??
ölige grüße
kai
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

woher kommt denn der strom für die zündung?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

das problem kenne ich.. hatte ich auch schonmal.. :(
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Naja solange die Batterie noch Saft hat, sollte es ja noch Strom geben. Ist aber wohl das gleiche, auf was rattfield hinaus wollte ;)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

Nee BrumBrum, die lima hilft da schon enschieden mit. Die batt hat schon sehr mit dem Anlasser zu tun.
Gruß Steve
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

SteveHgn hat geschrieben:Nee BrumBrum, die lima hilft da schon enschieden mit. Die batt hat schon sehr mit dem Anlasser zu tun.
Gruß Steve
Ich hatte letztens das Problem, dass der am Gleichrichter ein Anschluss korrodiert war und die Batterie nicht mehr geladen wurde.

Die Zündung funktioniert bei laufendem Motor und völlig entleerter Batterie. Nur alle anderen Verbraucher fallen aus, wenn die Batterie komplett tot ist.
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1473
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Auch wenn ich jetzt das E-System nicht im kleinsten Detail auf dem Schirm hab, korrigiert mich bitte...
Mit zermanschten Wicklungen hast Du eigentlich immer eine von 3 möglichen Systemänderungen vor Dir:
- Kurzschluss, weil die mechanische Einwirkung die Lackisolation der Wicklung aufgerieben hat.
- Teilweiser Kurzschluss einiger Segmente und damit passt die induktive Erzeugung nicht mehr ausreichend und/oder ein verringerter Widerstand kann vorgeschaltete Regelungen in eine falsche (Stromfluss-)Richtung kippen lassen.
- Unterbrechung durch Abriss. Somit kommt hinten halt nix mehr raus.

Kurz:
- Hängt das Ding im Zündprozess, geht nix da mehr.
- Hängt das "nur" im Ladekreis zockt es Dir womöglich zu viel weg, oder leitet Ströme ungewollt woanders hin (Querströme)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die spannung für die zündung kommt doch aus einer der wicklungen am stator. stator kaputt - kein strom.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

meine startete nicht nur nicht mehr, nachdem die wicklungen weg geschreddert waren, sondern mir verschmorten sämtliche massekabel im kabelbaum. :?
Antworten