Seite 1 von 3
Winter: Kühler abdecken?
Verfasst: 27.10.2011, 22:52
von Suntzun
Hallo ne Frage: Ein DR650 Ganzjahresfahrer hat mir den Rat gegeben, meinen Kühler mit nem Pappedeckel abzudecken, damit das Kühlwasser schneller erwärmt wird, und somit der Motor nicht zu lange kalt läuft....ist da was dran? Überhitzen könne es bei den tiefen Temperaturen nicht, meinte er....

Verfasst: 27.10.2011, 23:12
von Nordlicht
Die KLR läuft immer zu kalt.Kauf dir 'nen ThermoBob, sie wird es dir danken.
Verfasst: 28.10.2011, 07:13
von Rattfield
bei der tengai ja nicht ganz einfach, weil nur ein kühler vorhanden ist. abgesehen davon habe ich das gefühl die tengai ist auch nicht overcooled.
Verfasst: 29.10.2011, 11:51
von tobias_
Ja dauert schon etwas länger zum warmfahren, aber für etwas hast du ja den Thermostat. Dass die KLR konstant zu kalt läuft halte ich für Müll.
Verfasst: 29.10.2011, 14:58
von Nordlicht
Natürlich, Du hast recht und das hier ist alles Müll.
http://members.cox.net/watt-man/TB%20Testing1.htm
Verfasst: 29.10.2011, 16:10
von Kellogs
ehm...meine Tengai ist bereits nach 5 Minuten warm gelaufen. Auch bei dem Wetter draußen. Ich finde sogar, dass die eher auf der zu heißen Seite läuft, als auf der zu kalten...oder läuft bei mir was verkehrt?
Verfasst: 29.10.2011, 17:21
von Suntzun
Kellogs hat geschrieben:ehm...meine Tengai ist bereits nach 5 Minuten warm gelaufen. Auch bei dem Wetter draußen. Ich finde sogar, dass die eher auf der zu heißen Seite läuft, als auf der zu kalten...oder läuft bei mir was verkehrt?
Wie kontrollierst Du das? Mit dem Wassertemperaturanzeiger, oder hast ein Ölthermometer installiert? Also nach 5 Minuten will ich meine Tengai noch nicht mit Volllast fahren...

Verfasst: 29.10.2011, 17:37
von Kellogs
jo, mit der normalen Anzeige in der Armatur. Im Stadtverkehr geht die auch schon mal in den 3/4 "heiß" Bereich...
O__o
Verfasst: 29.10.2011, 17:49
von Jötze
Kellogs hat geschrieben:ehm...meine Tengai ist bereits nach 5 Minuten warm gelaufen. Auch bei dem Wetter draußen. Ich finde sogar, dass die eher auf der zu heißen Seite läuft, als auf der zu kalten...oder läuft bei mir was verkehrt?
Ich denke, dass da die Verkleidung des Motors und infolgedessen die Kühllluftzufuhr zum Motor eine gewaltige Rolle spielt.
Man vergleiche mal die Extreme:
einerseits eine KLR600, ohne E-Starter,
andererseits eine Tengai
Bei der KLR600 kann die Luft die gesamte Motoroberfläche umströmen, bei der Tengai wohl kaum.
Ich hatte an meiner KLR 600 z.B. kein Motorschutzblech und ein niedriges Schutzblech über dem Vordereifen, eine Kühlerhälfte war ersatzlos ausgebaut und sorgte für nochmals beseseren Kühlluftzutritt, der Kühlerlüfter war ersatzlos ausgebaut.
Das Kühlsystem war umgebaut auf eine elektrische Wasserpumpe, die abhängig von der Wassertemperatur im Zylinderkopf (Sensor war der, der original für das Instrument vorgesehen war) geschaltet wurde. Der originale Thermostat war ausgebaut.
Obwohl nur eine Kühlerhälfte montiert war, war ich erstaunt wie selten die Wasserpumpe
überhaupt lief.
Verfasst: 29.10.2011, 18:39
von Suntzun
Kellogs hat geschrieben:jo, mit der normalen Anzeige in der Armatur. Im Stadtverkehr geht die auch schon mal in den 3/4 "heiß" Bereich...
Die zeigt aber nur deine Kühlwassertemperatur an. ....Hat mit der Betriebstemperatur des Motors eigentlich nix zu tun.
Hab zwar nur einen Ölschleuderthermostat am Öleinfüllstutzen, aber achte darauf, daß der einigermaßen bei 70° ist, bevor ich die Gute zur Höchstleistung treibe...