
Limadeckel runter, siehe vor polrad LKW radbolzen ,geht gut als abzieher

alte ausgleichskette, siehe doo stellung,keine wirkung mehr,anschlag

was meint ihr zum kurbelwellenritzel der ausgleichskette

und von den anderen Kettenraedern des ausgleichswellensystems

schraube vom doo etwas herausgedreht, ist am ende der spannwirkung

neue kette montiert,in ganz suedamerika kein ersatz zu bekommen, musste sie von BRD einfuehren

stellung doo mit neuer kette,nur ein viertel zum spannen, was meint ihr wieviel KM man damit fahren kann,
es haetten auch die gesamten kettenraeder ausgetauscht werden muessen und ein groessere spannung des Doo zu erhalten,oder

altteile,der seegering unten links von ritzel mit dem gewicht wurde erneuert weil zu locker sass,weiss jemand ob da eine grosse unterlegscheibe drunter gehoert,beim oberen ritzel rechts war eine U scheibe drunter,
der motor ist original und war nie in einer werkstatt,
hat nun 95.855 km gelaufen

schrauberbude in Caratagena,Nordkolumbien,

der besitzer links, mechaniker mitte,ich rechts, hab alles selber gemacht, 4 std, auf den knien rumgehockt und gekniet,hebebuehen kennen die nicht,
bei 35 grad keine schoene sache, der schweiss laeuft in stroemen und heute, einen tag spaeter tun mir saemtliche knochen weh, mit 50 geht das eben alles nicht mehr so doll,
was meint ihr wie lange haelt die doo spannung vor, bis er wieder am ende ist und nicht mehr spannt,
will damit bis in die USA kommen, und dann sehen wir mal weiter,
15.-20.000km noch,
danke fuer die skizze und anleitungen zum austausch, ging echt ganz gut,null probleme dabei gehabt, wesentlich einfacher wie der nockenwellenkettenaustausch bei km 80.000 in brasilien,