KLR600 mit Strassenreifen zum TÜV - Brauche dringend Antwort
-
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 19.12.2011, 12:59
- Wohnort: Heidenrod
KLR600 mit Strassenreifen zum TÜV - Brauche dringend Antwort
Nabend.
So, nach langer Bastelei, sogar an Weihnachten ist meine KLR TÜV klar, was mich nur beunruhigt sind die aufgezogenen Reifen.
zwar nagelneu, aber kein Stollen, sondern Straßenprofil.
Die Größen stimmen auch, lediglich haben sie statt ein "S" ein "H" am Ende.
Geht das so klar oder brauch ich dafür irgendwelche Freigaben? Laut Vorbesitzer ist das kein Problem, was meint ihr?
LG Markus
So, nach langer Bastelei, sogar an Weihnachten ist meine KLR TÜV klar, was mich nur beunruhigt sind die aufgezogenen Reifen.
zwar nagelneu, aber kein Stollen, sondern Straßenprofil.
Die Größen stimmen auch, lediglich haben sie statt ein "S" ein "H" am Ende.
Geht das so klar oder brauch ich dafür irgendwelche Freigaben? Laut Vorbesitzer ist das kein Problem, was meint ihr?
LG Markus
Gruß aus dem Mittelgebirge
Markus
Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
Markus
Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
- Partyschlumpf90
- KLR süchtig
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2009, 14:09
- Wohnort: 97786 Kothen
Also im Normalfall wird dein Tüv Prüfer da nichts dagegen haben. Die KLR hat zwar eine "Reifenfabrikatsbindung laut Handbuch" im Brief stehen aber heutzutage is das ziemlich wurst, so lange die Reifendimensionen passen! Und das S und H am Ende sind der Geschwindigkeitsindex und du brauchts auf der KLR mindestens S was 180 km/H bedeutet, mit H übertriffst du die anforderungen auf 210 km/H ist das gleiche Spiel wie bei Autoreifen! Du kannst aber auch mal den Reifentyp beim Hersteller auf der Onlineseite suchen und nach ner Freigabe für die KLR suchen... Habe das aber bislang noch keinen Tüvprüfer überprüfen sehen... Ich fahre sogar 2 verschiedene Hersteller auf der 600er wovor man dir eigentlich beim Reifenhändler abraten würde... passen aber für meine Zwecke top zusammen !!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2632
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
"S" könnte reichen.
http://www.reifen-freigaben.de/pdf/719.pdf
http://www.metzelermoto.de/web/fitment/ ... ion=366734
http://freigaben.motorrad-daten.de/Kawa ... _B_Bri.pdf
usw., usw.
http://www.reifen-freigaben.de/pdf/719.pdf
http://www.metzelermoto.de/web/fitment/ ... ion=366734
http://freigaben.motorrad-daten.de/Kawa ... _B_Bri.pdf
usw., usw.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 19.12.2011, 12:59
- Wohnort: Heidenrod
Klasse, ich danke Euch.
Nun geh ich mit den Freigaben und einem besseren Gefühl morgen zum TÜV
Vielen Dank.
LG Markus
Nun geh ich mit den Freigaben und einem besseren Gefühl morgen zum TÜV

Vielen Dank.
LG Markus
Gruß aus dem Mittelgebirge
Markus
Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
Markus
Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
-
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 19.12.2011, 12:59
- Wohnort: Heidenrod
So,
ihr hattet recht, ob Strassen oder Stollenreifen.....hat die Jungs beim TüV nicht interessiert.
Gab TüV ohne Mängel.....Gott sei dank.
LG markus
ihr hattet recht, ob Strassen oder Stollenreifen.....hat die Jungs beim TüV nicht interessiert.
Gab TüV ohne Mängel.....Gott sei dank.
LG markus
Gruß aus dem Mittelgebirge
Markus
Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
Markus
Ps. Lieber Gott, lass mich bitte im Falle eines Kolbensteckers schnell genug die Kupplung finden, oder lass den Reifen auf der Hinterradfelge durchrutschen.
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo...so einfach ist das mit den Reifen auch nicht. Für Zweiräder besteht weiterhin eine Reifenbindung falls das gefordert ist. Falls es diese Reifen nicht mehr gibt, hat der Hersteller Unbedenklichkeitsbescheinigungen für die erforderlichen Reifen herausgegeben. Eigentlich sollte der Reifenhändler diese beim Verkauf mit ausgeben. Falls nicht, kann man die aber aus dem Netz runterladen. Wenn man Glück hat und einen netten TÜV-Prüfer hat druckt der aber die gleich aus (also ich mach das für meine Kunden). Da es für die KLR keine Reifenbindung gibt kann man -solange die Größe stimmt- draufmachen was man will. Hinten Metzeler und vorne Michelin oder sonstige Kombinationen sind ohne weiters erlaubt. Man kann auf ein Auto auch Winterreifen und Sommerreifen kombinieren wie man will. Eine sogenannte Mischbereifung -eine Kombination aus Radial-u. Diagonalreifen- ist aber nicht erlaubt.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2632
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Was mache ich eigentlich mit meiner 30 Jahre alten Karre, für die die ursprünglichen Reifen nicht mehr hergestellt werden und andere Reifenhersteller mangels Zulassungszahlen keine Reifen auf diesem Modell testen?
Gekniffen? Einfach das aufziehen, was die holländischen Kollegen ohne gesetzliche Reifenbindung auch fahren und arschlecken?
Gekniffen? Einfach das aufziehen, was die holländischen Kollegen ohne gesetzliche Reifenbindung auch fahren und arschlecken?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Bei den alten KLR´s stand ja z.B. auch 4.60-17 drin was später dann irgendwann zu 130/80-17 wurde. Mit einer Einzelabnahme nach §19(2)/21 dürfte eine Umtragung kein Problem sein. Die Typen, die sowas machen, haben Programme am PC wo für jeden Reifen die entsprechenden Daten rausgesucht werden können. Der Reifen mit der Größe X passt auf Felgen mit Felgenbreite von x-y mm Breite usw. Ich sag nur 300er Hinterrad am Motorrad...anscheinend ist nichts unmöglich...
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ Harry
Bei meiner C steht immer noch drin "Reifenpaar nur von einem Hersteller und nur mit Enduro- oder Trailprofil * Reifenfabrikatsbindung Gemäß Betriebserlaubnis Beachten"
Ist das jetzt hinfällig??
Habe nämlich aus diesem Grund die Conti TKC 80 auf den Original Felgen aufgezogen anstatt die Michelin T63 (hatte ich vorher drauf und war sehr zufrieden, nur sagt mir dann mein Kawa Händler das es dafür keine Freigabe durch Kawa gibt. Von Michelin war auch keine zu bekommen. Continental hat aber für die TKC 80 eine Freigabe für die KLR.
Gruß Johannes
Bei meiner C steht immer noch drin "Reifenpaar nur von einem Hersteller und nur mit Enduro- oder Trailprofil * Reifenfabrikatsbindung Gemäß Betriebserlaubnis Beachten"
Ist das jetzt hinfällig??
Habe nämlich aus diesem Grund die Conti TKC 80 auf den Original Felgen aufgezogen anstatt die Michelin T63 (hatte ich vorher drauf und war sehr zufrieden, nur sagt mir dann mein Kawa Händler das es dafür keine Freigabe durch Kawa gibt. Von Michelin war auch keine zu bekommen. Continental hat aber für die TKC 80 eine Freigabe für die KLR.
Gruß Johannes