Seite 1 von 3

HU Lizenz zum Geld drucken?

Verfasst: 03.03.2012, 18:25
von trailrider
War heut bei der Hauptuntersuchung 1,5 Stunde warten 10 Minuten Untersuchung dafür "58 Öre (Euro)" wenn ich das umrechne komme ich auf über hundert Mark alte Währung das ist für 10 Minuten Arbeit schon ne Stange Geld ,ich befürchte ich muß mit meiner alten KLR das ganze neumodische Testerzeugs mitfinanzieren. :pale:
Wenn ich bedenke das "laut" über eine jährliche Untersuchung für ältere Fahrzeuge nachgedacht wird fehlt mir das Verständniss. :stupid:

Verfasst: 04.03.2012, 12:08
von Suntzun
Logisch geht es da um Kohle für die Zunft. Ich war auch überrascht, daß eine HU in 15 min fertig ist. KEINE Probefahrt, Bremsentest beim reinrollen in die Halle :D , und dafür dann auch 58 Euronen...ok, das war vor knapp 2 Jahren. Dieses Jahr im Juli bin ich wieder fällig und mal gespannt, wie die neue Regelung (Probefahrt MUSS) durchgesetzt wird. Mein Schrauber bekommt die Beine nicht auf den Boden, wenn er auf der Tengai sitzt :lol:

Verfasst: 19.03.2012, 21:36
von tobias_
Hehe bei uns kostet das auch ca. so viel. Aber wenn was nicht i.O. ist und du nochmals hinmusst kostet das auch noch. (War bei mir mit der vorderen Bremse so)

Das war eh witzig, zuerst hat der Experte gemeint er sei "cool" wenn er vor dem abfahren etwas Gas gibt, ist dann losgefahren und hat beim ersten Bremsen den Motor abgewürgt und dabei ist ihm die KLR fast umgefallen.

Dann hat er noch, als ich schon die neue Bremse hatte und sie auch eingefahren war, etwas von "schwacher Bremsleistung, knapp genügend" erzählt. Auf meine Antwort "na super, das passt doch" hat er nur die Augen verdreht, und als ich ihm dann noch erklärt habe dass man auch vorausschauen fahren kann hatte er gar keine Freude mehr an mir :D

Jaja und für solche Leute zahlen wir noch Geld... Nur weil die KLR keine super Bremsen hat, bis jetzt hats mal immer gereicht.

Verfasst: 19.03.2012, 23:48
von Thomas Laufer
Wir können doch froh sein, dass die Lobbyisten von TÜV und Co. noch nicht auf der Matte stehen und fordern, dass alle Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind jährlich zur HU müssen :eek:

Mein Nachbar fährt nen alten Daimler (Ende 80er oder so) und pflegt das Ding ohne Ende. Der war jetzt auf dem TÜV und der Prüfer sagte, er muss da was finden und aufschreiben, weil es doch nicht sein kann, dass so ein altes Auto keine Macken hat :cry:

Das wird dann in irgendeine Statistik und irgendwann kommen ganz schlaue Köpfe auf die Idee, dass man ab 10 Jahre alter jährlich kommen muss. Alles im Namen der Sicherheit und die Nummer hat natürlich keinerlei Bezug auf die dadurch entstehenden Umsätze :wink:

Und 58 Teuronen sind doch nett. Ich hab im Herbst die Gasanlage meines Fronteras 3,2 V6 eintragen lassen und ne HU mitgemacht. Da war ich unterm Strich mal 270 Glocken los. Da freu ich mich dich schon auf die nächste HU mit der KLR. Das wird ein echtes Schnäppchen :tanz:

Verfasst: 20.03.2012, 20:23
von Heizer
Was machen die bei der AU am Moped(Vollgas im kalten Zustand :cry: :evil:

Verfasst: 22.03.2012, 18:19
von trailrider
Bei Meiner hat er im Leerlauf den Abgasrüssel eingeschoben die Werte überprüft und gut. Aber mit der Vorderbremse muß ich was ändern (meine Meinung) da Diese immer wieder auffällig wird bei der HU, gibts denn da keine bezahlbare Verbesserug? Sthalflex oder die Bremse von einer anderen Kawa oder Enduro? Ist die KLX Bremse vielleicht besser?

Verfasst: 22.03.2012, 19:29
von Thomas Laufer
Also die Stahlflex-Nummer kann ich nur jedem empfehlen. Da tun sich Welten auf :biggthumpup:

Verfasst: 22.03.2012, 20:12
von Nordlicht
Doppelkolbensattel, 320er Scheibe und Stahlflex, dann ist Ruhe.

Verfasst: 23.03.2012, 00:08
von Chef
Nordlicht hat geschrieben:Doppelkolbensattel, 320er Scheibe und Stahlflex, dann ist Ruhe.
Und mit welchem Adapter?


Gruß Chef

Verfasst: 23.03.2012, 01:08
von Nordlicht