Seite 1 von 4

Brauche dringend Hilfe, Motor muckt nur noch rum.

Verfasst: 23.07.2006, 21:02
von KL652C
Hallo Leute,

ich bin so langsam am Verzweifeln. Folgendes Problem bekomme ich nicht in den Griff. :cry:
Vorausgegangen ist eine 2-Jährige Standzeit. ('95er C-Modell) Nachdem nun der Ventildeckel wieder dicht ist und die fehlende Feder vom Autodeko ersetzt ist springt sie zwar an wie immer, nimmt aber zunächst überhaupt kein Gas an. Motor läuft mit Choke sofort rund geht aber auch sofort aus wenn ich Gas geben will. Nach mehreren Minuten warmlaufen kann man dann auch losfahren. Sobald der Choke ganz drin ist hat sie keinen Leerlauf mehr und muss ständig mit viel Gas am Leben gehalten werden, läuft einfach schlecht und dreht nur unter ständigem hacken hoch. Beim Abtouren gibt es ein "schönes" Auspuffknallen.
Habe nun den Vergaser nochmal besehen, sieht aber absolut sauber aus.
Nach raus und rein würgen des Vergasers (verdammte verbaute Scheißkarre! -oder gibt es da einen Trick) ist leider keine Änderung eingetreten. Habe alles mit Vergaserreiniger durchgepustet.
:evil:
Bin für jede Idee bzw. Erfahrung dankbar, bitte lasst mich nicht hängen!

Gruß,
Henry

Verfasst: 23.07.2006, 21:54
von specht
dumme frage: wie schauts mit dem sprit aus? war der ach 2 jahre gestanden?
wie schaut die zündkerze aus?

gruss specht

Verfasst: 23.07.2006, 23:01
von KL652C
Hallo,

Kerze ist neu, Sprit zu vier Fünftel auch. Ausserdem springt sie ja perfekt an, nur Warm und ohne Choke geht gar nicht. Könnte es evtl. noch an der CDI liegen?

Danke,
Henry

Verfasst: 24.07.2006, 00:46
von Chef
Hauptdüse zu?

Klingt als wäre die Standgasdüse ok, aber die Hauptdüse zu.
Die Kiste kriegt einfach keinen Sprit.

Vergaserreiniger bringt nur bedingt was. Wenn da richtig dick zu ist, bringt ein Vergaserreiniger auch nix.
Da hilft nur Vergaser ausbauen (hast ja jetzt Erfahrung :wink: ) und beim Händler mit Ultraschall reinigen lassen.
Wo richtig zu ist, kann auch Druckluft meist nicht wirklich helfen.

Wenn dir das Gefrickel nicht zu viel ist, schraub den Heckrahmen los.
Der "kippt" dann 2-3 cm nach hinten (ohne den Kabelbaum zu entfernen). Dadurch bekommst Du etwas mehr Arbeitsraum zum Vergaserausbau.

Ach ja, und nimm zum Testen einwandfreien Sprit.
Es nutzt nix, wenn das "Wasser" unten im Tank vom Vergaser angesaugt wird, während der gute Sprit oben rumschwimmt.


Gruß Chef

Verfasst: 24.07.2006, 22:13
von KL652C
Also: Der Vergaser sah/sieht sehr sauber aus, HD ist definitiv i.O..
Sprit werde ich testen.
Was mir noch einfällt, einer der Kabelschuhe an der Zündspule war angebrochen, habe ich ersetzt und kann mir nicht vorstellen daß es damit was zu tun hat.
Durch das Vergasergewürge ist die Verklebung vom Ansaugstutzen an der LuFi-Box nicht mehr perfekt, Falschluft wirkt sich hier aber normalerweise nicht aus(?).

Danke,
Henry

Verfasst: 24.07.2006, 23:08
von Chef
Falschluft wirkt sich schon aus, aber so massive Probleme? :roll:
Kann ich mir nicht vorstellen.

Wie sieht's denn mit der Benzinleitung bzw. dem Benzinhahn aus?
Die Gummi-Dichtung taugt ja bekanntlich auch nicht viel bzw. lange... :?

Vielleicht kommt nur "zu wenig Sprit" an. So hört sich das Problem von der Beschreibung her für mich an...
Mal testen (mit sauberem Sprit aus einem separaten Behältnis).

Grübel-Grübel


Gruß Chef

Verfasst: 30.07.2006, 22:44
von KL652C
Tank war/ist perfekt sauber, mit neuem Sprit genau das gleiche.
Läuft perfekt mit Choke, aber sobald ich versuch etwas Gas zu geben geht sie aus..., nach einigen minuten warmlaufen nimmt sie dann Gas an, aber schlecht.
Außerdem noch den Lufi zurückgewechselt.

Tausend Fragezeichen :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Verfasst: 12.08.2006, 10:18
von P-Freak
dann ist das die Falschluft ist doch logisch.. wenn du den choke drin hast läuft sie fetter und wenn du dann den choke weg machst läuft sie wie ein sack nüsse... weil sie viel zu mager läuft da sie falshluft zieht!!!! Falschluft kann sehr verherende auswirkungen haben was die laufeigenschaft betrifft...

Verfasst: 15.08.2006, 22:05
von KL652C
Ja das denke ich auch, ich nehme noch mal den Vergaser runter und kontrolliere den Ansaugflansch... ...habe ich gerade gemacht und es sieht alles gut aus. Habe sicherheitshalber die Dichtfläche Flansch/Motor mit Silikon zusätzlich zum O-Ring gedichtet.
Hat noch jemand eine Idee wo Nebenluft entstehen könnte?

Danke!!!!
Henry

Verfasst: 27.08.2006, 20:11
von KL652C
So, hier geht es weiter mit der Problematik.
Einige Tage später habe ich nun den Vergaser am zusätzlich abgedichteten (Silikon) Ansaugstutzen dran.
Nach wie vor springt sie gut an, geht aber beim langsamen Gasgeben sofort aus. Mit vollem Aufreißen geht es dann aber doch.
Ok, sobald der Motor warm ist bleibt sie nur mit Gasgeben an, Leerlauf ist nicht, da geht sie aus. Beim Abtouren patscht und knallt es sporadisch im Auspuff.
Es scheint mir definitiv ein Vergser-Problem zu sein. Irgend jemand anderer Meinung :?:
Ich weiß nicht mehr weiter, bitte meldet euch mal.

Henry