Nachdem jetzt einige neue Tengais hier im Forum sich tummeln, und diese auch mit Sturzbügel von 5 Stars ausgerüstet sind, stelle ich mir die Frage, wie dort der Bügel verbaut wurde...
Ich habe den Bügel gebraucht bekommen, er sah aber original aus und nicht verbogen oder die Aufnahmen umgeschweißt. Mein Problem ist, daß die hintere Aufnahme am Fußrastenwerk einfach nicht hinzubekommen ist. Ohne den Bügel massiv zu verbiegen klappt das bei mir nicht. Ich habe den hinteren Befestigungspunkt am Heckrahmenhalter gesetzt. Das hat einwandfrei ohne Probleme gepasst...Der Bügel sieht nun aber auch nicht "krumm" aus...
Da leider der linke jetzt ein bisschen abgeschabt ist, werd ich mich um eine "Verkleidung" für den Bügel bemühen (Gummischlauch)
In einem anderen Thread habe ich erwähnt, daß ich mich mal mit der Bike-Zubehörschmiede von Roger Guhr in Verbindung gesetzt habe, um nach einem Sturzbügel nachzufragen. Jetzt hat Roger zurückgeschrieben, daß es ab einer Menge von 10 Stück für ihn lohnen würde eine Lehre herzustellen, um sowas anzufertigen.
Schaffen wir das hier? 10 Interessierte für einen von einem Fachmann geschweißten Bügelsatz, den es nicht mehr auf dem Markt zu kaufen gibt?
Bei meinem heutigen Zusammentreffen mit einer anderen Tengai aus Mindelheim, hab ich bemerkt, daß auch er seinen Sturzbügel nicht am Fußrastendreieck, sondern auch am Rahmenheck befestigt hat. Und das hat sogar ein Fachbetrieb so gemacht.
Er hat sogar immer noch das Problem, daß dieser Bügel so viel Spannung hat, daß dieser schon 2 mal am Schweißpunkt gerissen ist....