Seite 1 von 2
Bremskolben rückt nicht richtig aus aka. Scheibe schleift
Verfasst: 22.07.2012, 18:43
von keks
hallo leute,
mal ne kurze frage: woran kann es liegen wenn der bremskolben nicht richtig ausrückt? der drückt den hebel nicht mal mehr über den schaltpunkt des bremslichtschalters sodass quasi dauerleuchten anliegt. außer ich drück den hebel manuell noch zurück.
im einklang damit schleift die scheibe an den backen..und die sind beide schon gut befahren - also nichts mit "neu und schleift sich noch ein" ^^
lg keks
Verfasst: 22.07.2012, 18:52
von Chef
Du meinst den Kolben der Bremspumpe (Amatur)?
Vermutlich sind die Dichtringe auf dem Bremskolben aufgequollen oder die Feder ist gebrochen oder der Bremskolben hat im Zylinder gefressen oder, oder oder....
Da hilft nur Zerlegen und Nachsehen.
Wenn der Geber-Zylinder nix hat, geht die Suche dann am Nehmer-Zylinder weiter...:/
Gruß Chef
Verfasst: 22.07.2012, 18:55
von BrummBrumm
So etwas hatte ich auch mal. Da war vorne der ganze Sattel zugegammelt mit allerhand Gammel eben

Bremsstaub, Sand kleine Steinchen usw. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Verfasst: 23.07.2012, 01:25
von keks
Chef hat geschrieben:Du meinst den Kolben der Bremspumpe (Amatur)?
ja genau den.
hört sich ja nach spaßiger fehlersuche an

Verfasst: 23.07.2012, 08:48
von Rattfield
hat jemand an der bremshebelbefestigung gedreht? versuch mal etwas aufzuschrauben. fett an der schraube, bzw. dessen flächen? hebel etwas gefettet? an der bremspumpe wirds wohl kaum liegen. ich habe jedenfalls noch nie eine "gefressene, gebrochene, aufgequollene, festgegammelte" bremspumpe gesehen.
Verfasst: 23.07.2012, 11:27
von Chef
Rattfield hat geschrieben:...ich habe jedenfalls noch nie eine "gefressene, gebrochene, aufgequollene, festgegammelte" bremspumpe gesehen.
Ich schon
Wobei die Idee mit dem geklemmten Hebel ja auch nicht schlecht ist
Gruß Chef
Verfasst: 23.07.2012, 15:40
von keks
der bremshebel sollte eigentlich nicht das problem sein. der hat spiel in alle 3 dimensionen. werd ihn mir aber trotzdem mal anschauen
@rattfield: mittwoch werd ich mir ma die ventilschaftdichtungen anschauen - werde berichten

Verfasst: 17.08.2012, 15:51
von keks
problem besteht immernoch. geberkolben rückt immernoch nicht genug aus um den hebel in seine endlage oder zumindest in die nähe davon zu bringen.liegt definitiv nicht am hebel selbst sondern am geber oder nehmerkolben...oder das ganze mal entlüften?!ideen?
nachtrag: suche immernoch nach nem passenden kerzenschlüssel. bin schon 7 oder 8 stück durch - keiner ist schmal genug gewesen.
nachtrag 2:
bremse entlüftet...2 mal..keine besserung. dann bremszange abgebaut und mal manuell betätigt und festgestellt dass es beim einfahren des kolben oben irgendwo zischt (ist das normal???)
also mal den deckel auf, dichtung angeguckt - alles ok..deckel zu. nochmal entlüftet. immer noch nicht besser gewesen OBWOHL die bremse wirklich reinhaut. also kein bremskraftverlust oder sonstwas. nur der dumme geberkolben rückt nicht aus.
nächster schritt: bremshebel mal ab (den ich erst gestern gewechselt habe) und mal den kolben 4-5 mal per hand betätigt.und schon rückt er wieder komplett aus..
fazit: manchmal muss man irgendwas, damit irgendwas irgendwas
Verfasst: 17.08.2012, 20:12
von crissi
Das der Kolben der Bremspumpe nicht mehr richtig in die Grundstellung zurück geht hatte ich auch schon. Ob es einen Überholsatz beim Örtlichen gibt, weiss ich nicht. Ich habe mir einen guten gebrauchten besorgt. Falls Du nicht anderweitig weiter kommst hab ich noch eine Bremspumpe rumliegen.
Gruss
crissi
Verfasst: 18.08.2012, 12:18
von keks
werde höchstwahrscheinlich auf deine bremspumpe zurückkommen in der nächsten woche..
hat 15km wunderbar funktioniert. dann kurz wieder nicht. dann mal wieder kurz funktioniert. und jetzt tut es irgendwas dazwischen

mal rückt der kolben aus - mal nicht.