Seite 1 von 2

Unendliche Geschichte

Verfasst: 08.08.2012, 16:56
von SFA-KLR
Moin Leute,
ich weis nicht, ob ich :cry: soll oder :twisted: ausrasten soll.
Immer wieder kleine neue Fehler. nach der kpl. EGU Geschichte (@BrummBrumm, ich habe ein rechtskräftiges Urteil, ich darf dieses UNWORT aussprechen) ist mir die ganzen Wasserpumpendichtungen
kaputt gegangen, aber gefunden und schnell repariert. Dann ging es los mit durchbrennenden Sicherungen, schnell einen neuen Sicherungskasten mit Stecksicherungen verbaut, die halten, dafür ist kurz danach das Starterrelais abgekotzt. Zum Glück hatte ich noch ein Neuwertiges liegen, sprang wieder ohne Probleme an. Mal was Positives, der zum gefühlten 100ersten Mal aufgebaute Motor läuft endlich wie Bombe :D . Schöne Ausfahrt gemacht, null Blinker, Relais abgeraucht ( diese Geschichte http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=5418). Alles gut soweit, blos ist es jetzt schon wieder aufgeraucht :( . Große Fehlersuche, halbes Mopped wieder zerlegt, alles durchgemessen und niederschmetterndes Ergebnis erhalten: Mein Kabelbaum hat ne Macke weg, mir geht sporadisch die Masse verloren und ich habe zum Teil Kriechstrom auf Masse. Der Fehler kann überall liegen, also muß ich den ganzen Kabelbaum auseinander frickeln, jeden Draht und jede Verbindung prüfen. BOOOOOO habe ich noch Lust :twisted:

Verfasst: 08.08.2012, 18:30
von Chef
Mein Beileid.
Aber ich kenn' das... tritt den Haufen in die Ecke, schau's 'ne Woch lang nicht an und dann mach dich an die Fehlersuche.

Du kannst doch eh' nicht aufgeben :wink:

Ich will ja jetzt nicht klugscheißern, aber dahin ging ja schon meine Vermutung im anderen Thread...:roll:
Wenn die Kabelage am Gleichrichter schon Grünspan trägt, siehts vermutlich an anderen Verbindungsstellen auch nicht besser aus.

Na, wird schon :)


Gruß Chef

Verfasst: 08.08.2012, 20:39
von BrummBrumm
Ohje das tur mir leid, jo ich kenne die Sache mit dem Urteil :) Bei mir ist das ähnlich, denn nach 30 Jahren Krankheit habe ich schon alles durch das :cry: oder :evil: jetzt bin ich bei :D :lol: 8) angelangt :) Scheiss drauf nu erst recht Bild

Verfasst: 08.08.2012, 21:15
von SFA-KLR
Naja, die Stecker hatte ich alle soweit durch, bis auf den am Gleichrichter.
Durch den Massefehler steigen z.B. am Blinkerrelais der Strom auf über 4A, das macht son Ding nicht oft mit :( . Lichtmaschiene ist aber ok, alle 3gelben Kabel haben Durchgang und gegen Masse exakt den gleichen Widerstand. Die Masse zu der hinteren Elektrik, Blinker etc., hat nen Kriechstrom und sowohl Brems- wie Rücklicht blinken dezent mit. Beide +Leitungen haben gegen Masse Durchgang. Was hat der EGU eigentlich noch alles kaputt gekriegt :?: :?: :?:
Mein Kabelbaum hatte ich erst letztens schön neu eingewickelt, alles wegen dem Treffen...........
Wenn ich sie bis nächste Woche nicht fertig kriege, muß die Crosser-C halt herhalten.......

Verfasst: 08.08.2012, 21:31
von BrummBrumm
Hab hier noch einen Kabelbaum von einer 600er B liegen weiß aber nichts über Funktion (sieht aber soweit noch ok aus) hilft das was so zum testen?

Verfasst: 09.08.2012, 08:12
von Rattfield
was soll der egu denn am kabelbaum gefummelt haben. ich dachte der hat sich mit dem motor beschäftigt? wenn das bremslicht mitblinkt ist das ein massefehler. müsste doch relativ einfach zu finden sein sowas.

Verfasst: 09.08.2012, 10:13
von Chef
Rattfield hat geschrieben:was soll der egu denn am kabelbaum gefummelt haben. ich dachte der hat sich mit dem motor beschäftigt? wenn das bremslicht mitblinkt ist das ein massefehler. müsste doch relativ einfach zu finden sein sowas.
Ach, der Ulrich wird jetzt einfach für Alles verantwortlich gemacht, was nicht oder nicht richtig funktioniert :wink:

Ist doch immer schön, wenn man einen Sündenbock hat :D

Und ja, er hat sich mit dem Motor beschäftigt - final sozusagen :lol:


Gruß Chef

Verfasst: 09.08.2012, 16:13
von SFA-KLR
was soll der egu denn am kabelbaum gefummelt haben. ich dachte der hat sich mit dem motor beschäftigt?

Er hat versucht einen Motor aufzubauen, der aufgrund seiner Instandsetzungskünste mir um die Ohren geflogen ist. Da er diesen qualitativ höchstwertigen Motor (original Zitat :!: ) aber zur Probe in eine andere KLR einbauen wollte, hat er von mir die rote Karte bekommen und ich habe ihm mein Mopped auf den Hof gestellt, damit er den Motor da einbaut, wo er hingehört: Dabei hat er den Kabelbaum verwurschtelt, den ich also damals neu legen durfte. In dem Zuge muß etwas kaputt gegangen sein. Auslöser ist also mal wieder mein bester Freund :twisted:

Verfasst: 13.08.2012, 19:36
von SFA-KLR
Finale Instandsetzung:
Motorrad kpl. gestrippt, alle Stecker bearbeitet, alle Masseverbindungen geprüft und zum Rahmen hin erneuert, zusätzliche Massel. gelegt, Steckdose verbaut, alles schön isoliert und befestigt-----was soll jetzt noch passieren. Proberunde 100km gedreht, alles hoffentlich tutti..............ansonsten richtet es der ADAC :lol:

Verfasst: 14.08.2012, 07:33
von Rattfield
h3h3, ich bin echt gespannt ob du hier überkommst! 8)