Seite 1 von 1

kupplungsproblem ...schnelle hilfe..

Verfasst: 20.08.2012, 15:37
von endurofanatiker
hi leute..habe ein großes problem

bin eben von der arbeit heimgefahren...rolle an die ampel drann und merke als ich runterschalten will das die kupplung gar kein druck mehr aufbaut....wie als ob der zug nicht eingestellt ist.nur letzten 1 zentimetertrennen noch.rolle an den rand...probiere aus bissl trennen tut se noch..fahre probestück..kupplung schleift..halte an..sie trennt auf einmal gar nicht mehr.

dann habe ich die sicherungsschraube oben gelöst die fest war und habe denn kupplungszug nachgestellt....sehr sehr weit raus gedreht die schraube..dann hat der zug wieder spannung gehabt und getrennt hat die kupplung...ganz normal.bin dann heimgefahren..
jetzt die frage ist die kupplung platt???von jetzt auf gleich??
bitte helft mir schnell..muss mit dem moped auf arbeit fahren..

Verfasst: 20.08.2012, 15:54
von endurofanatiker
vll muss ich dazu sagen..weiß nett obs wichtig ist...in die klr kommt 10 w 40 ich habe letzte woche 200ml nachgefüllt und gestern noch mall 100 ml.aber ganz normales motoröl...kann es daran liegen??

Verfasst: 20.08.2012, 15:58
von Suntzun
Was heißt normales Motoröl? Kann sein, das dieses Öl nix ist für die KLR, kann aber auch sein, das der Zug so gelängt war, dass er die Kupplung nicht mehr getrennt hat.

Verfasst: 20.08.2012, 16:05
von endurofanatiker
es ist 10 w40 entwickelt für benzin und dieselmotoren..erfülltdie anforderungen von ACEA A3/B3 API SL

Verfasst: 20.08.2012, 17:23
von Chef
Wenns keine JASO hat - raus mit dem Öl.

Autoöl geht eben nicht an allen Moppeds...deins jedenfalls nicht, wie man so hört....

Schütt' Öl auf mineralischer oder teilsynthetischer Basis rein, das für Motorräder mit Naßkupplung zugelassen ist.
Egal ob 10W40 oder 20W50...
Dann sollte es wieder gehen, wenn sich das "Altöl" von den Reibscheiben runtergekämpft hat (dauert mehr oder weinger lang).


Gruß Chef

Verfasst: 20.08.2012, 18:32
von endurofanatiker
sooo..habe 10w40 motorrad öl gehohlt für nasskupplung semi syntetik

öl gewechselt..war eh pechschwarz also an der zeit..neues öl eingefüllt und bin 20 km gefahren...alles ok soweit...fährt ganz normal..kuppelt..usw...halt mit der einstellung die ich gemacht habe nach dem das problem aufgetreten ist..also einstellschraube viel weiter raus gedreht oben am hebel...
mmmmhhhhhh also heißt es fahren fahren und beobachten..
der händler meinte das mit dem normalen öl der druck nicht aufgebaut werden kann irgendwie???kann des sein??
und nachbar meinte das vll sich ne schraube auf der gegenseite sich gelöst hat von der gegenseite der kupplung?? ist es so eine bauweiße das des passieren kann??
ich fahre morgen mit der bahn und fahre abends privat paar runden..will nett zu spät auf die arbeit kommen..morgen baue ich mal den zug aus um das auch auszuschließen ist.

und vielen dank erstmal für die antworten.. :wink:

Verfasst: 20.08.2012, 20:20
von nd-bangbros
den druck baust du über den "seilzug" auf...ist keine öldruckkupllung

Kein Auto Öl im KLR Motor !!!

Verfasst: 20.08.2012, 20:53
von Zippy the pinhead
Das mit dem Öl stimmt schon.
Normales Auto-Motoröl ist nicht geeignet.

Die KLR-Kupplung ist eine Nasskupplung im Ölbad. (Wie bei sehr vielen anderen Motorrädern auch.)

Will heißen, das Öl im Motor wird zur Schmierung des Motors und auch Kühlung der Kupplungslamellen benützt.

Damit das Nass-Kupplungs-Öl aber nicht nur schmiert (wär ja doof für die Kupplung :D ) sondern auch den Kupplungs-Schluss zulässt,
hat es spezielle Haft-Zusatzstoffe die es dann für die Kupplung wieder verwendbar machen.

Autos haben eine Trocken-Kupplung, also im Motoröl auch eben diese Zusatzstoffe nicht!


Voll-Synthetisches ist nicht so geeignet für die alte KLR-Technik, ist außerdem deutlich teurer und bei dem Ölverbrauch eh schnell wieder draußen. :D

Also ein günstiges Teil-Synthetisches oder gleich mineralisches tut's allemal.



Der Kupplungszug hat an beiden Enden Stellschrauben. Schau mal wie das Untere Ende aussieht!

Wenn Du den Zug raus hast, schau ihn dir genau an!
Sowas kann schon mal reißen. Und dann natürlich nicht alle Litzen gleichzeitig sondern erst ein paar und dann immer mehr. Da kann der Zug schon etwas länger werden.

Ich hab meinen Ersatzzug und ne kleine Zange immer dabei.
Besser ist noch einen Neuen gleich paralell am Alten verlegen, dann musst Du nur noch umhängen.

Gruß, Zippy

Re: Kein Auto Öl im KLR Motor !!!

Verfasst: 20.08.2012, 21:21
von nd-bangbros
[quote="Zippy the pinhead"
Sowas kann schon mal reißen. Und dann natürlich nicht alle Litzen gleichzeitig sondern erst ein paar und dann immer mehr. Da kann der Zug schon etwas länger werden.


Gruß, Zippy[/quote]

ich hab früher bei meiner ersten(125er) mal gehabt das die hülse am kupllungszug sich aufgebogen hat und der zug sich da rein gepresst hat...naja dann hat er halt auch nicht mehr gezogen