Seite 1 von 6

Polrad fest

Verfasst: 29.08.2012, 19:44
von Kellogs
Jo, die Doo-OP (nicht der Versuch, den verlorenen Stopfen aus dem Motor zu fischen, ich rede jetzt nur vom Doo) war nun heute nicht sehr ergiebig. Polradschraube ging runter (laut Jo, ders gemacht hat, offenbar zu leicht, dafür dass 176 NM hätten anliegen sollen) und dann war Ende. Polrad bewegt sich keinen My. Und wir waren kreativ. Erhitzen, halbe Flasche WD 40, Gummihammer,...was einem halt bei ner 6 Stunden Schrauberei so einfällt. Und den Polradabzieher von Tante Louise haben wir auch hingerichten. Nix tut sich. Was ist da los?
Vermutung: Vorbesitzer hat den Halbmond-Keil vermurkst und der hängt jetzt schief drin. Hat wer sonstige Horrorszenarien im Kopf und kann nen Lösungsvorschlag bringen?
Alternative: Nasses Grab im Neckar. Jetzt doch. Grmpf.

Verfasst: 29.08.2012, 20:22
von tobias_
Ihr habt den Abzieher versucht? Mit dem gings bei mir, ging aber auch verdammt streng. (Hatte auch schon Angst ums Gewinde :D)

Verfasst: 29.08.2012, 20:24
von lurchi
ist denn zumidest das Gewinde für den Abzieher im Polrad noch in Ordung?

Dann wurde ich es mal mit einer stabileren Version versuchen, gab hier welche, die haben LKW - Radschrauben benutzt, ich habe ein Stück Spindel aus einem richtigen Abzieher mit aufgeschweisster Mutter.

In welcher Gegend wohnst Du denn? Vielleicht leiht Dir ja jemand was..

Grüße, lurchi

Verfasst: 29.08.2012, 20:36
von Chef
Na, na, na - jetzt mal nicht voreilig beerdigen, die Gute!

Mir ist auch schon aufgefallen, das an manchen Motoren die Polradschraube recht leicht runter ging.
Für die rund 175/185 Nm hätte ich da auch mit mehr Kraftaufwand gerechnet, die Schraube zu lösen - aber egal, man kann die (neue) Schraube ja anschließend mit dem korrekten Drehmoment anziehen, von dem her:
ist komisch - aber who cares?

Nächster Punkt Polrad runter:
Mit dem Louis-Abzieher hab' ich erfolgreich mehrere Polräder runterbekommen - eigentlich kein Problem, trotz dessen, dass hier schon manche Mitglieder berichtet haben, das geht nicht, das Ding geht kaputt usw...
Als dann mal (komischerweise auch ein Tengai-Rumpf :angry: ) vom Polrad befreit werden wollte, hat's mich auch erwischt: der gute, so beständig gut funktionierende Louis-Polradabzieher, war rundgedreht :cry:
Dankbarerweise auch noch so, dass er weder weiter rein - aber auch nicht mehr raus ging, weil die Gewindegänge völlig verhunzt waren :angry: :aerger: :wall:
- Da durfte ich mir dann einen Abzieher für den Abzieher basteln - ganz toll...

Hab' mir dann auch einen LKW-Radbolzen in der passenden Größe/Gewindesteigung besorgt.
War leider nur in recht "lang" (115mm) vorrätig (egal - gibt her das Ding) und eben eine Schraube mit einem Kopf, für den man eine 34er Schlüsselweite braucht :?
Mangels passendem Werkzeug (habt ihr einen 34er Schhlüssel rumliegen oder Nüsse in der Größe?) Engländer drauf und mit einer 1m-Verlängerung kräftig "gib ihm".
So ging's dann runter (ich glaub', ich hab's aber auch erhitzt).

Jedenfalls war da d'runter alles ok (auf den Keil bezogen).

Also nur Mut und nochmal ran... :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 29.08.2012, 20:37
von Chef
:lol: ... und der Lurchi war wieder schneller... :lol:

Verfasst: 29.08.2012, 20:38
von Kellogs
lurchi hat geschrieben:ist denn zumidest das Gewinde für den Abzieher im Polrad noch in Ordung?

Dann wurde ich es mal mit einer stabileren Version versuchen, gab hier welche, die haben LKW - Radschrauben benutzt, ich habe ein Stück Spindel aus einem richtigen Abzieher mit aufgeschweisster Mutter.

In welcher Gegend wohnst Du denn? Vielleicht leiht Dir ja jemand was..

Grüße, lurchi
Gewinde im Polrad ist in Ordnung. Nur das vom Abzieher hats halt rundgedreht. Das Dumme ist halt, dass die Schraube vom Abzieher das gleiche Gewinde hat, wie die Polradschraube, sprich, bei "normaler" Benutzung des Polradabziehers von Tante Louise erreicht man nur, dass man die Schraube vom Polradabzieher in die Kurbelwelle schraubt. Mit nem Kopf von ner Senkkopf-Imbus konnten wir das dann zwar kompensieren, aber dann hats lediglich eben den Polradabzieher zerstört (zum Glück nur den)

Verfasst: 29.08.2012, 20:43
von Chef
Kellogs hat geschrieben:...Das Dumme ist halt, dass die Schraube vom Abzieher das gleiche Gewinde hat, wie die Polradschraube, sprich, bei "normaler" Benutzung des Polradabziehers von Tante Louise erreicht man nur, dass man die Schraube vom Polradabzieher in die Kurbelwelle schraubt. ....
Nee, nee, nee nicht das kleine Schräubchen benutzen :!:

Wie schon richtig erkannt: macht keinen Sinn!


Gruß Chef

Verfasst: 29.08.2012, 20:48
von Kellogs
Chef hat geschrieben:Nee, nee, nee nicht das kleine Schräubchen benutzen :!:

Wie schon richtig erkannt: macht keinen Sinn!


Gruß Chef
Jo, deswegen haben wir, wie gesagt, ne Imbus mit Senkkopf abgesägt, den Kopf da rein, damit die Schraube nicht in die Kurbelwelle geht sondern eben wo gegen drücken kann und dann die "kleine" Schraube außen dann gedreht. Aber wie gesagt, nix zu machen...

Wir fahren morgen zum Kawa Mann, der soll das machen. Hab ich schonmal den Spruch gebracht: "Warum einfach...?"
Was drunter kommt...schau mer mal...von der Doo Feder war auf jeden Fall schon Mal nix zu sehen... :nein: :/

Verfasst: 29.08.2012, 20:53
von Chef
Kellogs hat geschrieben: Wir fahren morgen zum Kawa Mann, der soll das machen.
Oh, oh - ich rieche Verzweiflung...:roll:

Kellogs hat geschrieben: Was drunter kommt...schau mer mal...von der Doo Feder war auf jeden Fall schon Mal nix zu sehen... :nein: :/
Na dann lohnt sich's ja auf jeden Fall, da mal dran zu gehen :!:


Gruß Chef

Verfasst: 29.08.2012, 20:58
von Kellogs
Chef hat geschrieben: Oh, oh - ich rieche Verzweiflung...:roll:
Naja, wenn man (legitim) 2.5 Stunden für die Doo OP ansetzt, morgens um halb 11 anfängt und um 18.45 resigniert das Werkzeug wegpackt...
Chef hat geschrieben:
Na dann lohnt sich's ja auf jeden Fall, da mal dran zu gehen :!:

Gruß Chef
daran besteht kein Zweifel mehr. Ich bin jetzt auch ein Gläubiger. Halleluja! :D