hi. hab jetzt endlich mal zeit gehabt den kopf und zylinder runter zu nehmen...
wie schon erwartet: hohes kolbenspiel und miserabel verdreckte kaum noch abdichtende ventile.
hat jemand n guten trick wie man die ventile rausbekommt.
im whb steht was vom spezialwerkzeug...hab ich aber nicht.
wie spannt ihr die federn um den clip runter zu bekommen?
mfg !
Verfasst: 09.09.2012, 09:28
von Rattfield
mit ner großen schraubzwinge ein paar brettchen und einem mittig halbierten zündkerzenstecker. google mal nach, dann siehgste was ich meine. pass blos auf das du die weichen flächen am kopf nicht zerkratzt!
Verfasst: 09.09.2012, 10:28
von Nordlicht
Verfasst: 09.09.2012, 11:36
von nd-bangbros
hi ! danke euch.
die idee mit der nuss ist super!
hab das zwar bisschen anders gemacht...aber siehe da...
naja und die probleme mir dem standgas und dem ständigen ausgehen sind jetzt klar... einlass hat nicht mehr richtig geschlossen wegen rotz drann...aber auslass sind komplett vergammelt...soga oben drauf.
ist schon ganzschön fett für ca 30tkm
Verfasst: 09.09.2012, 11:37
von nd-bangbros
versuch die erstmal vorsichtig mit dem drähmel zu säubern oder habt ihr da noch ne idee?
sonst kommen neue
Verfasst: 09.09.2012, 13:25
von nd-bangbros
alsoo
hab die jetzt im aukkuschrauber eingespannt und auf die grüne seite vom küchenschwamm elsterglanz(ostdeutsche polierpaste:) ) drauf geschmiert und dann gib ihn.
resultat:
vorher/nachher
links am schaft die ganzen rußablagerungn waren wie kleine pickel sodas das ventil nicht ganz schließen konnte...rechts sind die verfärbungen immer noch sichbar...aber der schaft und der rest vom ventil sind jetzt glatt wie ein judenei!
alle ablagerungen sind weg
hier das ergebniss!
jetzt muss ich mir gedanken machen wie ich den ventilsitz sauber bekomme....lg
Verfasst: 12.09.2012, 19:47
von Balu
Also, diese Arbeit hat sich doch echt gelohnt!
Noch weiter viel Erfolg. Bin auf das Endergebnis gespannt.
Zu deiner Frage mit dem Ventilsitz reinigen kann ich dir leider keinen Tip geben. Da gibt es kompetentere Leute hier...
Gruß
Klaus
Verfasst: 12.09.2012, 21:08
von nd-bangbros
ja:) mal sehen werd am we mal bei gehen
Ventilsitz reinigen
Verfasst: 13.09.2012, 08:16
von Balu
Hi,
hab mal kurz recherchiert und was von Waschbenzin gefunden.
Aber auch das hier:
Normale ( schwarze ) Ablagerungen lassen sich mit Wasser ( Wasser und Ruß = Schweflige Säure ) abwaschen. Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir gerne Backofenspray.
Besorg dir eine Ventilschleifpaste und machs entweder mit einem breiten Schraubenzieher oder Holzstock mit Sauger, oder wie ich mit dem Akkuschrauber der aber ein wenig Übung verlangt.
Bringe etwas Schleifpaste auf dem Sitz auf , setze das Ventil ein nimm den Schraubenzieher wenn du Schlitze auf deinen Ventiltellern hast und drehe immer mit leichten Druck hin und her. Ab und zu mußt du das Ventil einwenig heben das sich die Paste neu verteilt und wiederhole das mehrmals bis du eine rundherum gleichmäßig matte Fäche hast die ungefähr ein drittel vom Sitz ausmacht. Wiederhole das ganze bei den anderen Ventilen mache dann alles GRÜNDLICHST SAUBER und baue alles gut geölt wieder zusammen.
Gruß
Klaus
Verfasst: 13.09.2012, 08:20
von Rattfield
auf keinen fall backofenspray oder reiniger!
das zeug frisst alu regelrecht auf. geht nur für emailierte stahlbleche.
vergaserreiniger ist genau richtig.