Seite 1 von 1

nur zur Info: Benzinhahn Unterdruck umbau

Verfasst: 20.09.2012, 21:56
von Panne
Hallo Gemeinde,

Ich hatte Probleme mit dem Benzinhahn von der KLR 650 A von meiner Frau.

Ihr habt mir geraten, einen von einer Yamaha zu bestellen ohne Unterdruck.

Da ich aber von Natur aus Arm bin, und zu geizig war 50,-€ für einen Yamaha Benzinhahn auszugeben, habe ich meinen einfach umgebaut, ich habe die Unterdruckmembran mit dem Kunststoffmittelteil einfach rausgeschmissen, und den Unterdruck stutzen zu gemacht, geht einwandfrei !!!!

Wahrscheinlich habt Ihr das eh schon alle gemacht, dann ignoriert den Beitrag einfach.

Gruß Panne

Unterdruckbenzinhahn deaktiviert

Verfasst: 21.09.2012, 08:07
von Balu
Hi, Panne
nein, hab ich z.B. nicht gemacht. Habe diese Woche den Benzinhahn gereinigt und ordentlich wieder zusammengebaut (naja, beim zweiten Anlauf).

Dein Umbau bedeutet doch jetzt, daß du immer den Benzinhahn zumachen mußt, wenn das Motorrad (auch nur kurz) abgestellt wird!?! Ansonsten würde der Vergaser vollaufen, glaub ich.

Gruß
Klaus

Verfasst: 21.09.2012, 12:44
von tobias_
Ne der Schwimmer sollte ja eigentlich abschalten. Ich hab vor der KLR den Benzinhahn jeweils zugemacht (Kein Unterdruck) war aber eigentlich nicht unbedingt nötig. Kollege hat ihn immer offen gelassen war auch kein Problem- Natürlich nur, solange alle Komponenten in Ordnung sind.

Gruss

Verfasst: 21.09.2012, 19:52
von Panne
Ich gehöre noch zu der Generation, wo das "schliessen des Benzinhahns" und das "selbstständige hochklappen des Seitenständers" zur Motorrad Grundausbildung gehört hat !!! :D :D 8) :wink:

Verfasst: 21.09.2012, 19:59
von nd-bangbros
welche generation soll das sein:)
das kenn ich doch auch nicht anders...
...ich versteh schon....immer die jungen leute fertig machen :runterdrueck:

Verfasst: 21.09.2012, 23:13
von Headshot
Also ich gehöre zu der Generation, die nach dem schliessen des Benzinhahns den Seitenständer RUNTER klappt :wink: