3-8 Fragen vom KLR Neuling

alles rund um den 650er Motor
Pexus
Öfters da
Beiträge: 50
Registriert: 12.02.2013, 16:10

3-8 Fragen vom KLR Neuling

Beitrag von Pexus »

Moin,

Nachdem ich mich, Jung wie ich bin, völlig irrationalerweise ein bisschen um die Optik meiner 98er C gekümmert habe ist jetzt die Technik dran.
Da ich kein Handbuch zur Hand ( :lol: ) habe, gibts n paar Fragen. Über links zu Handbüchern freue ich mich auch. :P

1. Welches Öl schmeckt der C am besten und wie viel?Im Winter wird sie nicht bewegt und lange schneller fahren ist bei mir auch eher eine Seltenheit.

2. Welches Kühlmittel ist zu empfehlen? Habe rausgefunden, es soll eins für Alumotoren sein und keine rote VW Suppe :lol:

3. Eine O-Ring Kette sollte bei der C völlig genügen, oder?

4. Welche Übersetzung stellt den besten Kompromiss aus Beschleunigung und Endgeschwindigkeit dar? Mehr als 130km/h brauche ich nicht... Hab dazu schon viel gelesen aber scheinbar scheiden sich die Geister dort.

5. Der Marving kostet mich angeblich Leistung?

6. Sie ruckt beim Fähren spürbar, läuft momentan extrem unrund. Falschluft?

7. Gibt es irgendwelche Teile die ich nach 30tkm unbedingt checken sollte? Ich weiß nicht, wie technikversiert mein Vorgänger war.

So, das ist alles, was mir aus dem Bett heraus eingefallen ist. (Abitur in Niedersachsen ist gerade durch 8))

Grüße aus dem Norden
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 695
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 3-8 Fragen vom KLR Neuling

Beitrag von Kellogs »

Moin moin und willkommen im Fachkompetenzzentrum KLR ;)

Ich kann dir gleich zur Übersetzung sagen: ich hab vorne ein kleineres Ritzel (14 Zähne) und das ist es absolut nicht wert! Mit 60 schon im fünften Gang und bei 120 ist Schluss! Einige im Forum sagen: entweder original belassen oder womöglich sogar aufs 16er Ritzel hoch, weil die KLRs von unten her schon ausreichend Bums haben.

Checken: auf jeden Fall natürlich das Doo! Pflicht. (Ist bekannt? Wenn nicht, hier im Forum suchen)
Ansonste das übliche, denk ich. Ventilspiel, Kerzen, Ölsieb...
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

1) Öl: ist im Grunde schnurz wenn's Motorradmotorenöl ist. Die Öle für Automotoren haben i.d.R. Additive die beim Motorrad zu Problemen bei der Kupplung führen können (da diese Kupplungen im Gegensatz zum Pkw im Ölbad laufen) Menge hängt davon ab ob Ölfilter mitgewechselt wird.
Viskosität: SAE 10W40

Mit Ölfilter: 2,5 ltr
Ohne: 2,2 Ltr

2) Kühlmittel: Grün, gibt's bei Polo

3) Kette: Standard = DID520V2

4) Bleib beim Standard: 15/43

5) Marving: Tja !? Nur Auspuff ist oftmals zu wenig. I.d.R. muss auch was am Luftfilter und an der Vergaserbedüsung gemacht werden, damit die Gesamtabstimmung wieder passt. Ob das beim Marving so ist :nixweiss:

6) Ruckeln: Kann sein, kann aber auch was anderes sein.
Falschluft prüfst du am besten mit einer mit Wasser gefüllten Haushaltssprühflasche. Mopped an und im Standgas rund um den Vergaser Wassernebel sprühen. Geht die Drehzahl nach unten oder hast du starke Schwankungen ist es Falschluft.

7) Doo, Doo, Doo, und ach ja ... Doo. Ansonsten wie schon genannt das Primärölsieb. Und wenn Du nach dem Doo (Ausgleichswellenkettenspanner) guckst kannst Du auch gleich einen Blick auf die Kunststoffführungen und die Zahnräder der Ritzel riskieren.

Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Pexus
Öfters da
Beiträge: 50
Registriert: 12.02.2013, 16:10

Beitrag von Pexus »

Danke für die schnellen Antworten!

Da ich hier schon seit Anfang des Jahres rumwiesel' hab ich schon befürchtet dass das Wort "Doo" fällt. :D

Eine Doo-op am offenen KLR-Herzen ist für mich aber eher eine gruselige-, als eine routinevorstellung. Gibt's jemanden hier aus dem Raum Lüneburg/Hamburg, der die OP schonmal durchgeführt hat?

Hier übrigens ein Bild meiner Lady von gestern Abend. Alles work in Progress natürlich.


Grüße
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 695
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

ist das so ne Polisport-Maske? Wie hast du das dann mit den Instrumenten gelöst?
Zuletzt geändert von Kellogs am 19.04.2013, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Pexus
Öfters da
Beiträge: 50
Registriert: 12.02.2013, 16:10

Beitrag von Pexus »

Kellogs hat geschrieben:ist das so ne Polosport-Maske? Wie hast du das dann mit den Instrumenten gelöst?
Ja, das ist die Polisport MMX.

Ich hab den Rahmen, der vor die Gabel gehört komplett ausgebaut, alle Züge aus den Führungen genommen, die stecke rausgezogen und den Tacho abgebaut.
dann die Züge neu Verlegt und die Stecker erstmal lose reingelegt. Ich plane, die Leiste des alten Rahmens, wo die Löcher für die Stecker drin sind, rauszufliegen und so zu verbauen, dass die Stecker senkrecht stehen.
Musste viel neu verkabeln, weil die Lampenfassung keinen H4 Sockel hat sondern nur 3 Kontakt-Plättchen für 3mm kabelstecker.
Der Tacho klemmt übergangsweise oben drin, mit ein paar kabelbindern fixiert, bis mein Digitaltechnik da ist. Werde den KOSO db1-r bestellen. Der passt von der größe her gut neben das zündschloss.

Grüße

// ich kann nachher nochmal genauere Bilder Posten
B1LL1
Regelmäßig da
Beiträge: 199
Registriert: 08.09.2010, 19:11
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitrag von B1LL1 »

Das hört sich doch gut an.
Ich kann vom Marving nur sagen, dass er (zumindest bei mir) nicht derart die Vergaser-Motor-Zu-und-Ab-Luft-Einstellung so durcheinander bringt, dass die Mühle nicht mehr läuft.
Läuft prima (bei mir), springt an. Neigt nur zum blubbern und gelegentlichen Knallen im Schiebebetrieb ^^

Und immer schön Bilder sehen lassen ;)

Schöne Grüße
KLR 650 A SuperMoto
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1907
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

moin moin

Herzlich Willkommen hier im FORUM

Noch einer aus der NORD Region :D :D :D

Es werden immer mehr !!!

Also ich habe den Marving seit 2 Jahren an meiner 650A dran, und kann nur sagen TOP :gut:
was den Rest angeht, wurden deine Fragen ja schon beantwortet
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Pexus
Öfters da
Beiträge: 50
Registriert: 12.02.2013, 16:10

Beitrag von Pexus »

Da fühlt man sich gleich wie zu Hause bei der Begrüßung. Danke an Alle. :)
Den Marving habe ich als Quelle der schlechten Laufkultur ausgeschlossen, da der ESD vom Vor-Vorbesitzer verbaut wurde...
Werde die Maschine heute noch auf Falschluft überprüfen. Vielleicht springen noch ein Paar Fotos raus, mal sehen was das Wetter sagt. :roll:

Grüße

// Fällt mir gerade noch was zum Öl ein. Voll- oder Teilsynthetisches?
Zuletzt geändert von Pexus am 19.04.2013, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

j.weber hat geschrieben:...Also ich habe den Marving seit 2 Jahren an meiner 650A dran, und kann nur sagen TOP :gut: ...
Echt? Das hab' ich aber auch schon anders von einem A-Fahrer gehört.
Was läuft die Kiste denn lt. Tacho Top-Speed?
Nur mal so interessehalber...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten