Seite 1 von 1
Gemischaufbereitung/ Denkfehler?
Verfasst: 01.07.2013, 09:20
von wurzel
Servus,
nachdem ich seid ein paar Wochen alles an meiner C gemacht habe(Doo, Vergaser sauber, Ventile geprüft, Ölwechsel) läuft sie trotz meiner etwas über 100 kg lt. Tacho 150. Wenn ich mich gaaanz klein mache sogar 151.

Nun ist mir aufgefallen dass die gute bei warmen bis heißen Temperaturen besser von unten raus zieht und die Vmax, wenn nötig, leichter erreicht. Ich dachte immer die Zylinderfüllung ist bei kaltem Wetter besser??? Kann mir das jemand erklären?
Oder täuscht mich da mein subjektiver Eindruck aufgrund der Frühlingsgefühle?
vg
wurzel
P.S.: Und die C ist DOCH ein gutes Möp!
Verfasst: 01.07.2013, 10:32
von Marty
...Du hast bei kühlem Wetter mehr Sauerstoffgehalt in der Luft, dementsprechend rein theoretisch eine höhere Zylinderfüllung.
Aber ein Motorrad besteht ja nicht nur aus Motor, sondern auch aus -Rad und Co - ob´s im warmen vielleicht durch andere Lagertemperaturen, Reifendrücke, Kraftstoffverdunstung oder was auch immer besser läuft, ist daher durchaus möglich...
Verfasst: 01.07.2013, 15:22
von jo-sommer
Der Sauerstoffgehalt der Luft ist Temperatur unabhängig, nur ist die Luft bei kalten Temperaturen dichter.
Die Ursache für das beschriebene Phänomen dürfte sehr viel eher irgendwo bei der Vergaser Einstellung liegen, vom Zustand der Membran usw. mal als vollkommen i.O. ausgegangen.
Zuerst würde ich mal auf Falschluft prüfen, Undichtigkeiten im Ansauggummi können sich beim warm werden abstellen wenn das Material sich ausdehnt...
Bleiben Leerlauf Gemisch Schraube, Hauptdüse und die sonstigen üblichen Verdächtigen...
Wenn es nicht wirklich nur subjektiv ist...
Aber sollte die nicht eher schon n bisschen mehr als 150 (Tacho...) laufen; selbst wenn's ne C ist?
Gruss Jo
Verfasst: 01.07.2013, 22:04
von Marty
...ja, fachlich korrekter ;-) ...wobei ich da fast nichts prüfen würde, denn solche - teilsubjektiven - Fehler wirst Du kaum finden.
Vielleicht ist der Vergaser einfach eher etwas zu mager ausgelegt /eingestellt, so dass die Mehrluft nicht genutzt wird? Würde allein deshalb schon Sinn machen, weil sonst bei Passfahrten usw. die Gefahr von Überfettung besteht. Ist schliesslich "nur" ein einfacher Vergaser, kein Temperaturfühler, kein Luftmassenmesser, keine Lambdaregelung usw...
Verfasst: 01.07.2013, 23:13
von KLR650Tengai
Marty hat geschrieben:...ja, fachlich korrekter ;-) ...wobei ich da fast nichts prüfen würde, denn solche - teilsubjektiven - Fehler wirst Du kaum finden.
Vielleicht ist der Vergaser einfach eher etwas zu mager ausgelegt /eingestellt, so dass die Mehrluft nicht genutzt wird? Würde allein deshalb schon Sinn machen, weil sonst bei Passfahrten usw. die Gefahr von Überfettung besteht. Ist schliesslich "nur" ein einfacher Vergaser, kein Temperaturfühler, kein Luftmassenmesser, keine Lambdaregelung usw...
Genau, das tippe ich auch!!!
Entweder Vergaser nicht richtig gereinigt und richtig eingestellt
oder
sonstiges wie nicht richtig eingestellt etc....
Grünen Gruß
.
Verfasst: 03.07.2013, 01:05
von Chef
Ist doch für eine C ganz normal.
Die laufen original eben so 150-160 Sachen.
Je nach (Über-)Gewicht, Klamotten, neuer Kette etc. dann halt mehr oder weniger.
Schon mal mit starkem Rückenwind KLR gefahren?
- Keine Windgeräusche mehr und das Ding geht ab wie 'n Zäpfchen.
Ich könnt' mich dran gewöhnen
Also von mir auch eher ein "subjektiv".
Gruß Chef