Woran erkenne ich welches Modell ???
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.05.2012, 15:47
- Wohnort: Ibbtown-Rockcity
Woran erkenne ich welches Modell ???
Moin Leute,
ich hab demnächst vor mir ne KLR 250 anzuschaffen, ist günstig und erfüllt alles was ich brauche.
Die Frage die sich mir stellt ist dabei nur, wie erkenne ich welches Modell ?
Meine hier gelesen zu haben dass es die Varianten A und D gibt, wobei die A nicht umrüstbar auf die 27PS ist.
Daher wollt ich mal fragen, was so die Unterschiede bzw Merkmale der beiden sind und woran ich ne D erkennen kann.
Die Sache mit dem entdrosseln ist nur mit dem Gaserschieber gewesen oder ?
Danke für eure Hilfe und tut mir leid, falls dieses Thema im falschen Bereich gelandet ist bzw die Frage schon gestellt wurde.
MfG
ich hab demnächst vor mir ne KLR 250 anzuschaffen, ist günstig und erfüllt alles was ich brauche.
Die Frage die sich mir stellt ist dabei nur, wie erkenne ich welches Modell ?
Meine hier gelesen zu haben dass es die Varianten A und D gibt, wobei die A nicht umrüstbar auf die 27PS ist.
Daher wollt ich mal fragen, was so die Unterschiede bzw Merkmale der beiden sind und woran ich ne D erkennen kann.
Die Sache mit dem entdrosseln ist nur mit dem Gaserschieber gewesen oder ?
Danke für eure Hilfe und tut mir leid, falls dieses Thema im falschen Bereich gelandet ist bzw die Frage schon gestellt wurde.
MfG
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.05.2012, 15:47
- Wohnort: Ibbtown-Rockcity
Momentan nicht
Versicherung ist 90€ teurer und der ganze Umbau wegen dem Doo ist momentan noch weniger drin
Da kommt mir die 250er gerade passend, bietet ne Geschwindigkeit von max 140, hat mehr als mein 15 PS Panzer
und ist ne Kawa, lässt sich umbauen und hat auch ne gute Ersatzteilversorgung.
Schade, trotzdem danke
MfG


Da kommt mir die 250er gerade passend, bietet ne Geschwindigkeit von max 140, hat mehr als mein 15 PS Panzer

Schade, trotzdem danke

MfG
Eigentlich gibt es nur zwei Modellvarianten:
Die erste Baureihe von 84-91 und die zweite Baureihe von 92-ende (schreibe das extra so weil die KLR bis ca. 2009 noch in anderen Ländern verkauft wurde).
Die erste Baureihe erkennst Du an dem nicht abschließbaren Tankdeckel. Leistung entweder 17 oder 27 PS. Die zweite Baureihe hatte einen abschließbaren Tankdeckel der fest an dem Tank angeschraubt war und wurde in "grelleren" oder bunteren Farben verkauft. Leistung entweder 17 oder 23 PS. Ab mitte der 90er wurde die KLR grundsätzlich nur mit 17 PS ausgeliefert. Die 23 PS kamen durch strengere Abgas- und Geräuschvorschriften zustande. Am Motor und Fahrwerk wurde in all den Jahren nix verändert. Selbst die Tanks lassen sich untereinander austauschen.
Grüße,
Martin
Die erste Baureihe von 84-91 und die zweite Baureihe von 92-ende (schreibe das extra so weil die KLR bis ca. 2009 noch in anderen Ländern verkauft wurde).
Die erste Baureihe erkennst Du an dem nicht abschließbaren Tankdeckel. Leistung entweder 17 oder 27 PS. Die zweite Baureihe hatte einen abschließbaren Tankdeckel der fest an dem Tank angeschraubt war und wurde in "grelleren" oder bunteren Farben verkauft. Leistung entweder 17 oder 23 PS. Ab mitte der 90er wurde die KLR grundsätzlich nur mit 17 PS ausgeliefert. Die 23 PS kamen durch strengere Abgas- und Geräuschvorschriften zustande. Am Motor und Fahrwerk wurde in all den Jahren nix verändert. Selbst die Tanks lassen sich untereinander austauschen.
Grüße,
Martin
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 479
- Registriert: 04.06.2012, 17:53
- Wohnort: Nord-West-Mecklenburg
alles gesagt!Martin16 hat geschrieben:Eigentlich gibt es nur zwei Modellvarianten:
Die erste Baureihe von 84-91 und die zweite Baureihe von 92-ende (schreibe das extra so weil die KLR bis ca. 2009 noch in anderen Ländern verkauft wurde).
Die erste Baureihe erkennst Du an dem nicht abschließbaren Tankdeckel. Leistung entweder 17 oder 27 PS. Die zweite Baureihe hatte einen abschließbaren Tankdeckel der fest an dem Tank angeschraubt war und wurde in "grelleren" oder bunteren Farben verkauft. Leistung entweder 17 oder 23 PS. Ab mitte der 90er wurde die KLR grundsätzlich nur mit 17 PS ausgeliefert. Die 23 PS kamen durch strengere Abgas- und Geräuschvorschriften zustande. Am Motor und Fahrwerk wurde in all den Jahren nix verändert. Selbst die Tanks lassen sich untereinander austauschen.
Grüße,
Martin
glaub mir die 250er macht auch echt riesen spaß.
du brauchst kein 650er dickgeschoss!
wenn du ein gut geflegtes modell findest und sie mal bis in den begrenzer hochziehst zaubert dir das auch mehr als ein lächeln ins gesicht!
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.05.2012, 15:47
- Wohnort: Ibbtown-Rockcity
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 479
- Registriert: 04.06.2012, 17:53
- Wohnort: Nord-West-Mecklenburg
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.05.2012, 15:47
- Wohnort: Ibbtown-Rockcity
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.05.2012, 15:47
- Wohnort: Ibbtown-Rockcity