Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeitsvoratsbehälter

Verfasst: 31.08.2013, 08:24
von tutan
hi Gemeinde, siet Wochen wundere ich mich über Nässe am Bvb(nein, nicht der :D ) und Tropfen am Tank und habe interressehalber mal den Behälter aufgeschraubt und siehe da,die Gummidichtung lag nicht plan auf und da quetschten sich bei jeder Hebelbetätigung einige Tropfen Flüssigkeit aus dem Bvb und verteilten sich lustig überall hin :x . Der Lack vom Tank war nicht angegriffen aber es hat die Gesamtoptik gestört, ein inkontinenter Bvb :evil: . Sei´s drum, Dichtung raus, Flüssigkeit auffüllen( war fast leer), Dichtung ausrichten und plan auf-bzw. reinlegen, Deckel wieder aufschrauben und siehe da: alles dicht :D Kl

Dichtung Bremsflüssigkeitsbehälter

Verfasst: 31.08.2013, 09:51
von Balu
Hallo, Tutan
kleine Ursache, große Wirkung - aber auch umgekehrt: kleiner Handgriff, alles gut. :)

Habe jetzt doch etwas überlegt, was du mit "Bvb" meinst, aber in der Überschrift steht es ja: Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter
Alles klar.

Kannst froh sein, daß die Tropfen auf dem Tank den Lack nicht angegriffen haben. Das kann recht schnell gehen und sieht nicht schön aus.

Glückwunsch zur gelungenen OP.

Gruß
Klaus

Verfasst: 31.08.2013, 09:53
von jo-sommer
Genau das gleiche Spiel hatten wir am Treffen bei Nordlichts E.

Kann es sein, dass bei niedrigen Stand im Ausgleichsbehälter der Unterdruck beim Bremsen die Membran nach innen zieht?

Wirklich Drehmoment kann man ja auf die M4 Deckelschräubchen nicht geben, also beim Zusammenbau auf trockene Oberflächen am Auflage Rand und der Membran achten...

Gruss Jo

Bremsanlage KLR

Verfasst: 31.08.2013, 10:08
von Balu
Weiß jemand - da es ja doch irgendwie zum Thema hier paßt - welchen Druckkolben (also die Größe) die Handbremse der KLR hat?
Hab mal was von 3/8 Zoll oder sowas gelesen. Mir geht es darum, zu wissen, welche Armatur man als Austausch verwenden kann.
Ich möchte ja auf die Zweikolben-Anlage der ER-5 wechseln. Da geht natürlich mehr Bremsflüssigkeit rein. Kann zwar sein, daß ich die Armatur meiner KLR behalten kann, aber nur für den Fall. Es muß ja nicht die der ER-5 dann sein. Es gibt ja so viele (Optik und Preis spielen ne Rolle).

Gruß

Verfasst: 31.08.2013, 17:10
von BrummBrumm
Habe ja auch aufgerüstet auf Doppelkolben und da eben die Teile von der KLE genommen. So vom schnellen anschauen, ist das sogar die gleiche Bremse wie eben bei vielen Modellen wie Gpx, Zx10 usw.

Soll bedeuten, dass ich da auch einen größeren Behälter nehmen würde :)

Verfasst: 31.08.2013, 17:58
von Mud Flap
Schau einmal hier:
Nummer bei CMSNL ermittelt und mit Bindestrich bei Partzilla gesucht.
Ohne Gewähr, da ich keine Info´s hab wie gut die Partzilla angaben sind.
Aber kann man ja mit CMSNL ggf. kreuzprüfen...

KLR A, C Kolben:
Original Nummer: 43020-1031
http://www.partzilla.com/parts/detail/k ... -1031.html
Ersetzt durch: 43020-1098 s.u.

Tengai und KLE Kolben: 43020-1056
http://www.partzilla.com/parts/detail/k ... -1056.html



ER-5 Kolben: 43020-1098
http://www.partzilla.com/parts/detail/k ... -1098.html

Hier nur Kolbenvergleich. Weg/Hub der ganzen Armatur kann u.U. unterschiedlich sein.
Vielleicht kannste ja auch die ganzen Armaturen vergleichen. Doof ist nur, dass identische Armaturen bloß wegen anderer Farbe eine eigene Nummer haben...

Bremskolben

Verfasst: 31.08.2013, 21:45
von Balu
Danke für die Infos.
Werde mich da mal einlesen.

Gruß

Verfasst: 31.08.2013, 22:57
von Nordlicht
650 dot net hat gute Info zum Thema Bremsen upgrade.
http://www.klr650.net/forums/showthread ... r+cylinder

Die Pumpen der CBR600RR und 1000RR passen.
http://www.klr650.net/forums/showpost.p ... stcount=97

http://www.klr650.net/forums/showthread ... linder+cbr

Mußt mal suchen.