Seite 1 von 2

Tachoausfall KLR 650A

Verfasst: 01.09.2013, 16:08
von Z1000sepp
:evil: :evil:

Hallo,
bei der ersten Fahrt nach erfolgreicher Tieferlegung vorne und hinten, sabbert nicht nur der Versager auch der Tacho hat seinen Geist afgegeben:

nach ca 70 km Fahrstrecke zeigte die Tachonadel nur noch die "halbe" Geschwindigkeit, fiel dann zurück ganz auf 0, anschließend noch einmal Ausschlag vorhanden.
Fragen:
- Tachowelle ausgebaut ok
- Tacho oder Tachoshnecke defekt ? Überprüfungsmöglichkeit Bohrmaschine an Welle und schaun ob Geschwindigkeitsanzeige funktioniert oder gibt es andere Tests ?
- Tachoschnecke wie prüfen ?

Danke für Eure Anregungen schon mal im voraus

André :)

Verfasst: 01.09.2013, 17:41
von Fogl
Mahlzeit,

Tachowelle prüfen ? Meißt reisst die unten ab, dann haste zwei Teile, ansonsten reicht eigentlich schon mit nem Ackuschrauber auf kleiner Drehzahl zu testen.

Re: Tachoausfall KLR 650A

Verfasst: 01.09.2013, 18:43
von Chef
Z1000sepp hat geschrieben:...
- Tacho oder Tachoshnecke defekt ? Überprüfungsmöglichkeit Bohrmaschine an Welle und schaun ob Geschwindigkeitsanzeige funktioniert oder gibt es andere Tests ?
Kann man so machen. Seh' ich kein Problem drin.
Z1000sepp hat geschrieben: - Tachoschnecke wie prüfen ?
Könnt's auch nur sichtprüfen. :nixweiss:
Einfach mal zusammenstecken und schauen, ob sich die kleine "Vierkant-Fassung" (wo die Tachowelle eingeschraubt wird) dreht.

Im ersten Moment hätte ich auf eine defekte Tachowelle (abgerissen?) oder einen fehlerhaften Einbau des Vorderrades/der Tachoschnecke getippt.
Wenn an der Tachoschnecke (also unten an der Radnabe) die zwei Mitnehmer abgebrochen oder komplett weggebogen sind, kann's zu solchem Verhalten kommen.
Merkt man aber eigentlich beim Radeinbau, dass die Tachoschnecke nicht richtig sitzt... :nixweiss:


Gruß Chef

Tacho spinnt

Verfasst: 01.09.2013, 19:41
von Balu
Hab jetzt an die Tachowelle als Störenfried gedacht.

Wenn nix abgebrochen ist, fällt mir ein, daß sie vielleicht nicht richtig unten drin gesessen hatte. War die Überwurfmutter denn richtig festgeschraubt?

Kannst die Welle ja unten und oben abmontieren und mal von Hand drehen. Dann siehst du gleich, ob die Welle noch funktioniert - wenn es nicht schon zwei Stücke sind... :)

Oder vielleicht ist ja die Verbindung oben nicht ganz fest gewesen und die Welle konnte die Drehung nicht mehr in den Tacho übertragen.

Gruß

Verfasst: 01.09.2013, 20:18
von jo-sommer
Bei mir waren es genau die gleichen Symptome.

Ursache waren die von Chef erwähnten weg gebogenen Mitnehmerzapfen am Antrieb, beim Radeinbau geschlampt....

Wieder richtig hin biegen und korrekt einbauen und gut wars...

Wurde also mal kurz das Rad raus machen und nachsehen.

Gruss Jo

Verfasst: 01.09.2013, 20:50
von Z1000sepp
Also wie gesagt Tachowelle geprüft: einteilig..
als nächstes sehe ich mir den Mitnehmer an, vielleicht habe ich auch geschlampt - kostet halt wieder ein paar Kabelbinder :(

Verfasst: 01.09.2013, 23:27
von jo-sommer
Kabelbinder????

Sollte man das Vorderrad nicht mit ner Achse und Mutter festmachen???

Gruss Jo

Verfasst: 01.09.2013, 23:34
von Chef
jo-sommer hat geschrieben:Kabelbinder????

Sollte man das Vorderrad nicht mit ner Achse und Mutter festmachen???
:lol:

Ach was - viel zu schwer :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 02.09.2013, 20:22
von Z1000sepp
Nn Abend,

Also Akkuschrauber an die Welle geklemmt - Vmax 10 km/h, neuen schnelleren Akkuschrauber kaufen ??? :D
morgen krall ich mir die Schnecke..

Verfasst: 02.09.2013, 20:55
von Chef
Z1000sepp hat geschrieben:...
Also Akkuschrauber an die Welle geklemmt - Vmax 10 km/h, neuen schnelleren Akkuschrauber kaufen ??? :D
Nö, Tuningakku reicht :wink:

Schraub' doch mal 'n Dremel dran :eek:


Gruß Chef