Fahrwerk pendelt stark

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
V2 Treiber
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 10.03.2013, 20:41
Wohnort: Erlangen

Fahrwerk pendelt stark

Beitrag von V2 Treiber »

Hallo Leute,
Bin neu hier, habe seit kurzem eine KLR650A BJ 98, rot mit 42000km von einem Freund bekommen.

Meine KLR650 A pendelt so ab 120 kmh starkt. Wenn ich fahre geht es, aber sobald man leicht am Lenkrad zupft, fängt sie extrem das pendeln an. Ist lebensgefährlich. Kurven fahren geht eigentlich gut. Nur hohe Geschwindigkeiten sind krass.
Habe die Kiste von einem Freund bekommen mit defektem Lenkkopflager und abgefahrenen Reifen. Habe Lenkkopflager neu eingebaut, denke auch richtig, und neue Conti TKC80 vorne und hinten aufgezogen. Und jetzt pendelt sie. Ich bin vorher kurz auch mit defektem Lager und abgefahrenen Reifen gefahren, und da Vollgas ohne Probleme. Der Rahmen an sich sollte also gut sein.
Das Lenkkopflager habe ich jetzt 20 mal geprüft und ich glaube es ist richtig eingebaut und auch eingestellt. Die Reifen sind neu und gewuchtet.

Was kann es noch sein. Sind das evtl. die Conti Reifen ????

Habe vorne auch progressive Federn von Wirth rein. Keine Besserung. Das Federbein hinten ist denke ich IO. Der Hintere Reifen ist auch in der Flucht eingebaut.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Die Kiste hat 43000 km drauf.

Wer kennt einen guten KLR Schrauber in der Region Nürnberg/fränkische Schweiz ??

Vielen Dank schonmal vorab für hilfreiche Antworten.
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1915
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin Moin
Willkommen hier im Forum .
Was deine Frage betrift, könnte mir vorstellen, dass es etwas mit den Reifen zu tun hat.
Habe auf meiner 650C auch den TKC 80 drauf, und sie pendelt auch bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven. Auf meiner 650A habe ich den Heidenau K 60 Scout drauf, und die fährt sich wie auf Schienen :D , nur ein leichtes Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten so ab 160 Km/h .
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

:hallo: und Willkommen.

V2 Treiber ? :lol: da biste hier falsch :D
Hier geht's um Einzylinder :wink:

Du hast eine 650A BJ '98 :?: :eek:
Doch wohl eher '89, oder?

Denn auf diesem Mopped hatte ich mit Original-Fahrwerk und dem TKC 80 auch eine leichte Pendelneigung.
Aber bei weitem nicht so krass, wie Du das beschreibst.

Was meinst Du mit "wenn man leicht am Lenker zupft"?
Du meinst, wenn man freihändig fährt, schaukelt sie sich auf?

Da die Rader ja vorher auch anständig gelaufen sind und Du nur an der Bereifung und dem Lenkkopflager was gemacht hast, wird das Problem wohl da zu suchen sein.
Die Federn (so es die richtigen sind) möchte ich mal ausschließen.
Wenn die Reifen richtig aufgezogen und gewuchtet sind, können's die Räder ja fast nicht mehr sein - bleibt also fast nur noch das Lenkkopflager.
Und wie Du das ausgetauscht hast, kann ja keiner von uns beurteilen. :nixweiss:

Stell's halt mal ein bisschen strammer ein und teste dann nochmal.

Manchmal muss man bestimmte Sachen auch zweimal machen, bis sie richtig sind/funktionieren... :wink:

Vielleicht hast Du mit dem Vorderreifen aber auch einfach nur Pech gehabt und ein absolut mieses Exemplar bekommen :nixweiss:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

tkc80 neigt grundsätzlich zum pendeln. bei einem defekt am lenkkopflager wird das noch verstärkt. ist das lager vielleicht zu locker oder zu stramm?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
V2 Treiber
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 10.03.2013, 20:41
Wohnort: Erlangen

Lenkkopflager

Beitrag von V2 Treiber »

Guten Morgen,
Danke für die raschen Rückmeldungen.

1)
Das Lenkkopflager habe ich mir bestimmt nochmal 5 mal angesehen, und ich glaube fest, das ich es richtig eingebaut habe.
Die Einstellung sollte auch richtig sein, habe ich auch bestimmt in 30 verschiedenen "Festigkeitsstufen" ausprobiert, ändert grundsätzlich nichts am Problem leider.

2)
Die Reifen wären auch meine Vermutung. Wobei ja auch KLR Fahrer mit TKC80 rumfahren ohne Probleme oder?

Jetzt nochmal 2 neue andere Reifen kaufen, kostet halt auch Schotter, leider. Nur zum Ausprobieren?!
Oder ich kaufe über ebay irgendwie gebrauchte andere und probiere es aus.

Ich habe sonst keine andere Idee mehr.

Hinten das Schwingenlager sollte auch ok sein, ruckelt nix.

3)
Mit am Lenker zupfen bedeutet:
Ich fahre so >100kmh, stabil, dann ganz kurz an einer seite "ziehen", und schon schwingt die Karre rasant auf. Also einfach einen Impuls in die Lenkstange einbringen.
Sie pendelt, und wenn ich nicht sofort vom Gas gehe, würde es böse enden.

4)
Meine Frage nach einem KLR Profi im Raum Nürnberg stelle ich vielleicht eigenständig nochmal ein, sonst geht die Frage unter.

Danke an Euch
V2 Treiber
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 10.03.2013, 20:41
Wohnort: Erlangen

unterschiedlicher Reifendruck

Beitrag von V2 Treiber »

nochwas, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Ich habe mal mit unterschiedlichen Reifendrücken experimentiert.

Vorne geringer Druck von evtl. 1,7 und hint 2,5 ist besser, quasi stabiler, pendelt aber trotzdem noch, als z.B. beide mit 2,5 bar, oder nur vorne mit 2,5 und hinten mit 1,7.

Könnte man daraus was schließen??

Danke schonmal.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Lenkkopflager

Beitrag von Chef »

V2 Treiber hat geschrieben:...
Oder ich kaufe über ebay irgendwie gebrauchte andere und probiere es aus.
Würde ich lassen. Da weiß man nie, was mit den Reifen ist... :roll:

Vielleicht hat hier jemand im Forum in deiner Nähe ein komplettes Vorderrad, das definitiv ok ist und würde es dir testweise leihen.
Allerdings müsstest Du dazu die Frage beantworten, ob Du tatsächlich ein A-Modell (bis BJ '89) oder eine C-Modell (ab BJ '95) hast.
Ich war kurzzeitig mit einem völlig ausgelutschten, abgefahrenen, uralten Michelin Sirac unterwegs - da hat sich die Fuhre auch ganz schön aufgeschaukelt beim Freihändigfahren.
Und in dem Fall gebe ich eindeutig dem Reifen die Schuld!

Warum Du allerdings durch "am Lenker zupfen" Unruhe ins Fahrwerk bringen willst, verstehe ich nicht so ganz. Dann lass die Spielereien halt :nixweiss:

Nochmal die Frage:
Wenn Du bei z.B. 120 km/h den Lenker loslässt und die Geschwindikeit bis ca. 60 km/h zurückgeht - fängt sie dann eigenständig an sich aufzuschaukeln?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
V2 Treiber
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 10.03.2013, 20:41
Wohnort: Erlangen

So ein Forum ist echt klasse

Beitrag von V2 Treiber »

Hallo,
Ich hatte mich vertippt. Ich habe eine KLR 650 A BJ 89, also eine der ersten.

Mit dem "am Lenker zupfen" meinte ich nur, das die allerkleinste Einwirkung bereits zum Pendeln führen kann.
Ich zupfe nicht grundsätzlich beim fahren. :-)
aber ich kenne es halt anders, das man selber eigentlich überhaupt kein pendeln provuzieren kann in ein gutes stabiles Fahrwerk.

und bei höheren Geschwindigkeiten pendelt sie von alleine.


am liebsten würde ich einfach neue Reifen kaufen und montieren. Aber ich habe halt keinen Geld scheisser. :-))

Tauschen zum probieren wäre super, klaro, ich kenne aber keine KLR Fahrer in meiner Region Erlangen/Nürnberg.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Hmmm, mal eine andere Frage.
Du schreibst, die Reifen wären neu.
Wieviel km bist Du denn damit gefahren?

Ich bin den TKC 80 oft und gerne über lange Jahre gefahren.
Hätte er etwas mehr Durchaltevermögen (Thema Laufleistung/Haltbarkeit) würde ich den vermutlich heute noch fahren.
Das von dir beschriebene Pendeln kenne ich in dem Maße nicht.
Es gibt Reifen, die haben diesen Shimmy-Effekt... was ich dem TKC 80 aber nicht unbedingt zuschreiben würde.
Für die guten Geradeauslaufeigenschaften wurde die KLR650 in der Fachpresse damals explizit gelobt.

Schreib' doch mal Conti an und schildere denen das Problem.
Vielleicht kannst Du den Reifen zur Überprüfung einschicken und bekommst einen neuen.
Manchmal sind die Reifenhersteller recht kulant.

Ich hab' noch einen alten TKC 80 - Vorderreifen rumliegen.
Ist aber überaltert und recht ausgehärtet.
Wenn es dir das Porto wert ist, schicke ich dir den.
Und damit meine ich zum Testen.
Nicht, dass Du damit ettliche km fahren sollst/kannst - das ist gefährlich!
Nur zum kurz ausprobieren, ob das Pendeln damit auch so ist.
Ein übermäßiges Pendeln hatte ich mit dem Reifen damals jedenfalls nicht feststellen können :nixweiss:
Wäre aber nur eine Notlösung. Empfehlen würde ich solche Experimente nicht. Aber wenn dir damit geholfen ist...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Knalltuete08
Regelmäßig da
Beiträge: 146
Registriert: 07.09.2009, 19:58

Beitrag von Knalltuete08 »

ich fahre auch eine 87er KL 650 A mit TKC 80 und muss sagen, dass sich das Pendeln auch bei mir bemerkbar macht.

bei ca. 60 km/h wummert die Gabel allerdings sehr stark auf gerader Straße, so als ob man über eine wellige Straße fährt und die Wellen dann genau die Eigenfrequenz treffen, das schaukelt sich zum glück nur gering auf, ist aber auffällig. Die Reifen sind auch bei mir gewuchtet worden.

Ab ca. 100km/h kann ich aber ebenfalls wie du eine Pendelneigung feststellen. Wenn ich kurz am Lenker rüttel, dann fängt die Gabel an richtig zu schlackern. Wenn ich dann wieder schneller fahre wirds tendenziell weniger.
=> KLR 650 A Bild
// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...
Antworten