Seite 1 von 3

KLR Motor nach 52 Tkm zum ersten Mal geöffnet

Verfasst: 03.10.2013, 18:16
von Doc
Wir haben heute Haralds Doo-OP in Angriff genommen....

seine KLR hat nun ca. 52.000 Km runter und war wohl noch nie offen.

Das Ergebnis....

Doo Feder gebrochen, Doo ausgeschlagen und ohne Funktion. Wir habe dem Motor dann eine gebrauchte Feder und ein gebrauchtes Ersatz-Doo aus meinem Teile Fundus spendiert und das ganze wieder zugeschraubt. Die eigentliche Doo-OP habe wir uns gespart. Das Primärölsieb habe wir gar nicht mehr in Angriff genommen.

Den Grund seht ihr unten auf dem Foto...

Bild

Verfasst: 03.10.2013, 18:47
von heiwesch
Das seh ja sogar ich, als absolutes Nichtschraubergenie!
Die Farbe der Kette ist weg :D

Verfasst: 03.10.2013, 20:12
von lowbudget
Hui, das geht nicht mehr lange gut.

Verfasst: 03.10.2013, 20:30
von Chef
.. dass das überhaupt noch geht... :roll:

Genau so hat der Motor, der in meiner Restekiste drin war auch ausgesehen.
Allerdings nach 95tkm. Nachrüst-Doo von Kawa (da war also schon jemand "dran") gebrochen, Feder noch intakt aber ein völlig abgelutschtes Duplexzahnrad.

Da sieht man mal wieder, was ein nicht intaktes Spannsystem anrichtet.

Und was jetzt? Duplexzahnrad besorgen und aufschrumpfen?
Alles zerlegen?
Ich weiß derzeit gar nicht, ob es das Duplexzahnrad überhaupt noch einzeln zu kaufen gibt... hat nicht jemand berichtet, dass es das Zahnrad nur noch in Verbindung mit der linken Kurbelwellenhälfte gibt?


Gruß Chef

Verfasst: 03.10.2013, 20:42
von Nordlicht

Verfasst: 03.10.2013, 20:42
von j.weber
Also
Der Holländer hat das Ritzel noch auf Lager
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1988-a2-k ... k26SBAZ_To

Verfasst: 03.10.2013, 20:47
von fam_ark
Habt ihr den Motor aufgemacht weil ihr was gemerkt habt oder einfach so?

Verfasst: 03.10.2013, 20:54
von Doc
Ich hab noch ein neues Duplexritzel im Regal liegen. Und wir haben den aufgemacht weil er schon seit ca. 25000 km klappert
8)

Nee im Ernst...

der Harald brauch das Ding täglich... ist sein Arbeitstier. Als nun die Lichtmaschine ihren Dienst versagte (wir haben eine aus meinem Ersatzteilregal implantiert) wollte er die Gelegenheit nutzen und auch das Doo tauschen.

So weit dann die Theorie... nun schaut er sich wohl nach einem Ersatzmotor um. Denn bei seinem sind wohl auch langsam Kolben, Kolbenringe und ggf. sogar Zylinder fällig. Und ob das dann noch Sinn macht?

Son Duplexritzel kostet beim Freundlichen mal fix 76,- €. Und das Wechseln ist eine Drecksarbeit... :roll:

Verfasst: 03.10.2013, 20:59
von Chef
j.weber hat geschrieben:Also
Der Holländer hat das Ritzel noch auf Lager
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1988-a2-k ... k26SBAZ_To
Na ok, dann könnte man den Motor von Harald ja noch retten...
Nordlicht hat geschrieben:Vielleicht wäre ja die hier was:
http://www.ebay.co.uk/itm/Kawasaki-KLR6 ... 3a77776531
Auch nicht schlecht, wenn man an den Preis eines neuen Duplexritzels bedenkt.
Könnte sich lohnen.
Allerdings sieht man das Ritzel bzw. das Pleulauge nicht von der Seite...
Fragt doch mal nach mehr Fotos und ob er auch ins Ausland verschickt.


Gruß Chef

Verfasst: 03.10.2013, 21:14
von Doc
Das muss er nicht kaufen. Könnte er aus einem meiner Ersatzteilspender ausbauen.