Seite 1 von 1

Quietschgeräusch aus Tacho...

Verfasst: 12.10.2013, 16:49
von Marty
Hey zusammen,
mein Mopped nervt in den letzten Wochen durch ein äusserst lautes Quietschgeräusch aus dem Tacho - jemand schon mal gehabt?

Man kann es während der Fahrt ab ca. 40km/h schlagartig wahrnehmen, es ist etwas leiser, wenn die Kiste warm ist und komischerweise kaum geschwindigkeitsabhängig? Hab schon versucht, es mit der Bohrmaschine an der Tachowelle zu simulieren, da ist leider nichts zu hören.
Tacho war auch schon auseinander, hab alle möglichen Stellen mal dünn gefettet, aber - nix.

Während der Fahrt kling ich jetzt wie ne Strassenbahn in der Kurve...

Verfasst: 12.10.2013, 17:00
von Rattfield
hat du schonmal ein stück zurückgeschoben? glaub nicht das son geräusch aus dem tacho kommen kann.

Verfasst: 14.10.2013, 19:14
von Marty
...zurückgeschoben? Das Mopped? oder die Welle? Ich hab´s auch nicht geglaubt, aber das ist das einzige, was für mich in Frage kommt. Die Bremse ist´s nicht, die hatte ich zuerst im Verdacht - das komische ist wirklich, dass es zwar erst ab etwa 40km/h schlagartig auftaucht, aber dann konstant bleibt, also keine Geschwindigkeitsabhängige Änderung... :?
Sehe an dem Topfmagnet im tacho auch keine Schleifspuren oder so - aber es übertönt sogar die gute BSM Future!

Verfasst: 14.10.2013, 20:01
von Chef
Da isser wieder - der Tachohamster :D
Ab 40 km/h wird's so einem Hamster zu schnell, da fängt der an zu quiecken...
Musst Du noch etwas warten, der verkrümelt sich aber demächst von alleine in den Winterschlaf. :wink:

Wenn Du die Tachowelle abklemmst, ist dann Ruhe?
Das Radlager kann's nicht sein?


Gruß Chef

Verfasst: 14.10.2013, 23:47
von geronimo
ich kenne das als surren, nicht als quietschgeräusch, aber auch nicht gerade leise. das tritt bei meiner immer dann auf, wenns drausen kälter wird, so ab 3 grad. kommt irgendwo von tacho, welle oder antrieb. wenn die fahrgeschwindigkeit unter 40 km/h sinkt ist das geräusch auf einmal wieder weg. könnte mir auch vorstellen, dass das geräusch von der seele, die an der ummantellung schleift kommt. ich hatte damals schon befürchtet, das die welle langsam den geist aufgibt, aber nach zerlegung war diese eigentlich in ordnung?!

Tachogeräusch

Verfasst: 15.10.2013, 19:15
von Thägger
Hallo,
also ich hatte mal genau das Gleiche: Ab etwa 10 Grad und kälter trat ab 40 km/h ein surrendes, fast pfeiffendes Geräusch aus dem Cockpit. Ich konnte das Geräusch leicht reproduzieren. Antrieb durch die Bohrmaschine und Instrumenteneinheit in der Kühltruhe runtergekühlt. Hab mich dann Stück für Stück durchgefunden. Mit dem Ergebnis das der Tachoantrieb (wo die Welle reingeht) einige Tröpfchen Öl braucht. Aber Achtung! Kein Fett verwenden, denn dies fördert die Tachowelle ins Gehäuse und dann wirds schwierig. Bei mir reichten wenige kleine Tropfen und seitdem ist Ruhe.

Verfasst: 21.10.2013, 11:12
von Marty
...stimmt, bald schläft der Hamster :cry:
Ja, die Beschreibungen passen, simulieren kann ich´s nicht, wenn die Welle ab ist, ist´s weg (also Radlager & Co scheiden aus).
Öl und Fett (Molycote, ganz dünn) auf Seele, Antrieb, Abtrieb und sogar km-Zähler-Wellenzapfenlagerungsbohrungen bringt nix...
Vielleicht "spann" ich die mal etwas vor oder so, falls ich dieses Jahr noch dazu komm.
Danke schon mal!