Plötzlich gesamte Elektrik tot
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Plötzlich gesamte Elektrik tot
Ich bin ja immer noch dran, sporadisch die GPZ meines Bruders herzurichten.
Ich war letzte Woche dort und hab die letzten paar Dinge gemacht, um sie durch den TÜV zu kriegen. Neue Bremsbeläge, Benzinschlauch, Benzinhahn usw.
Die Batterie ist ein Wackelkandidat. Die war mal vollständig leer. Alles verdunstet. Sowas hab ich noch nie gesehen. Naja, Aqua dest. nachgefüllt und vorsichtig mit Laden versucht. Interessanterweise kam die wieder. Keine Ahnung, ob und wie lange die die Spannung noch halten kann, aber zum Anschmeißen hats gereicht.
Also, Motorrad lief nach 2 Jahren mal wieder. Nach den ersten Rülpsern und Rauch ausstoßen lief sie ziemlich rund. Also vorsichtig ans Gas und leicht Drehzahl erhöht. Mein Bruder war dann ganz euphorisch und hat den Gashahn aufgerissen, ehe ichs verhindern konnte. Da sofortiger Stillstand und kein Mucks mehr. Alles aus, inklusive Elektrik. Auch fremdstarten hat gefloppt. Ich kann nicht an die Maschine, weil die ca. 260km von hier weg steht, daher mal hier die versuchte Ferndiagnose. Was kann passiert sein?
Steckverbindungen und Sicherungen konnte ich noch checken, dann musste ich aber auf meinen Zug.
Ich war letzte Woche dort und hab die letzten paar Dinge gemacht, um sie durch den TÜV zu kriegen. Neue Bremsbeläge, Benzinschlauch, Benzinhahn usw.
Die Batterie ist ein Wackelkandidat. Die war mal vollständig leer. Alles verdunstet. Sowas hab ich noch nie gesehen. Naja, Aqua dest. nachgefüllt und vorsichtig mit Laden versucht. Interessanterweise kam die wieder. Keine Ahnung, ob und wie lange die die Spannung noch halten kann, aber zum Anschmeißen hats gereicht.
Also, Motorrad lief nach 2 Jahren mal wieder. Nach den ersten Rülpsern und Rauch ausstoßen lief sie ziemlich rund. Also vorsichtig ans Gas und leicht Drehzahl erhöht. Mein Bruder war dann ganz euphorisch und hat den Gashahn aufgerissen, ehe ichs verhindern konnte. Da sofortiger Stillstand und kein Mucks mehr. Alles aus, inklusive Elektrik. Auch fremdstarten hat gefloppt. Ich kann nicht an die Maschine, weil die ca. 260km von hier weg steht, daher mal hier die versuchte Ferndiagnose. Was kann passiert sein?
Steckverbindungen und Sicherungen konnte ich noch checken, dann musste ich aber auf meinen Zug.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
ok, super. Vielen Dank für den Ansatz!
Ja, die Batterie hat mich auch schwer gewundert...wie gesagt, da war kein Wassermolekül mehr drin...und trotzdem nach Befüllen so viel Saft, dass man orgeln konnte, bis sie anspringt.
Ich geb das mal so weiter...ne Batterie wird er hoffentlich alleine tauschen können.
Ja, die Batterie hat mich auch schwer gewundert...wie gesagt, da war kein Wassermolekül mehr drin...und trotzdem nach Befüllen so viel Saft, dass man orgeln konnte, bis sie anspringt.
Ich geb das mal so weiter...ne Batterie wird er hoffentlich alleine tauschen können.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Du hast geschrieben das die GPZ lange gestanden hat - überprüfe gleich auch mal die Schwimmernadeln (ist die Problemzone an der 500er). Checke auch mal die Tankentlüftung (2. Problemzone) - die verstopft auch mal ganz gerne (merkst Du daran das das Mopped einfach so ausgeht und nicht wieder anspringt)...und das Lenkkopflager (in der Regel alle 30-40tkm). Ansonsten gibt's bei der GPZ nix zu beachten - läuft wie ein Uhrwerk. Wenn Du das mal bei Deinem nächsten Besuch prüfst wird Dein Bruder noch lange Freude an der GPZ haben
.
Grüße,
Martin

Grüße,
Martin
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
OK, die Problemzonen sind gemerkt. Wenn mein Bruder der GPZ mal überdrüssig werden sollt... ^^
(er hat sich schon dahingehend geäußert. Für ihn ist es reiner Transport, der funktionieren muss
)
Chef und Jo: die Verbindungen und Sicherungen konnte ich in der Hektik noch checken, die waren ok. Wird wohl die durchgeschossene Batterie gewesen sein.
(er hat sich schon dahingehend geäußert. Für ihn ist es reiner Transport, der funktionieren muss

Chef und Jo: die Verbindungen und Sicherungen konnte ich in der Hektik noch checken, die waren ok. Wird wohl die durchgeschossene Batterie gewesen sein.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich hab' ja zu solch trockengefahrenen Batterien auch kein großes Vertrauen mehr.
So'n Ding hatte ich aber auch schon - kein Tropfen Batteriesäure drin und der Motor ist trotzdem gestartet
Weil's mich einfach interessiert hat, hab' ich die Batterie wieder befüllt und ordentlich vollgeladen.
Was soll ich sagen - die Batterie hat noch 2 Jahre super funktioniert (Varta).
Jetzt, 2013, hat die erstmals Zicken gemacht - auf'm Weg zum Treffen natürlich
Da bricht einfach die Spannung völlig weg - komischerweise ist die aber 10km später wieder da... aber bevor man da lange im Trüben fischt, ist es wohl besser die auszutauschen.
Gruß Chef
So'n Ding hatte ich aber auch schon - kein Tropfen Batteriesäure drin und der Motor ist trotzdem gestartet

Weil's mich einfach interessiert hat, hab' ich die Batterie wieder befüllt und ordentlich vollgeladen.
Was soll ich sagen - die Batterie hat noch 2 Jahre super funktioniert (Varta).
Jetzt, 2013, hat die erstmals Zicken gemacht - auf'm Weg zum Treffen natürlich

Da bricht einfach die Spannung völlig weg - komischerweise ist die aber 10km später wieder da... aber bevor man da lange im Trüben fischt, ist es wohl besser die auszutauschen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer