Hilfe !! Vergaser CVK 34 zieht Falschluft an der DKW
Hilfe !! Vergaser CVK 34 zieht Falschluft an der DKW
Hallo KLR Gemeinde !!
Ich habe mir eine KLR 250 Bj.92 für den Winter angeschafft. Nachdem ich nun sämtliche Wartungsarbeiten durchgeführt habe stehe ich vor einem mir unlösbaren Problem. Drehzahl fällt nur langsam ab, sie läuft zu mager im Leerlauf. Ursache ist Falschluft an der Drosselklappenwelle. Nach langem googeln bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen Plan, wie man das dicht bekommt??
Grüße
Fred
Ich habe mir eine KLR 250 Bj.92 für den Winter angeschafft. Nachdem ich nun sämtliche Wartungsarbeiten durchgeführt habe stehe ich vor einem mir unlösbaren Problem. Drehzahl fällt nur langsam ab, sie läuft zu mager im Leerlauf. Ursache ist Falschluft an der Drosselklappenwelle. Nach langem googeln bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen Plan, wie man das dicht bekommt??
Grüße
Fred
Zuletzt geändert von nobody am 10.11.2013, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn sie Falschluft zieht liegt es zu 99 % an dem dämlichen Ansaugstutzen - :evil: - habe da auch schon die Nerven blank liegen gehabt. Prüfe mal ob der Ansaugstutzen zwischen Lufi-Box (dort muß er richtig eingesetzt sein mit der Lippe) und dem Vergaser (dort muß er absolut plan drübergezogen und mit der Feder gesichert sein) richtig eingesetzt ist. Auch neigen diese dämlichen Gummistutzen im laufe der Jahre gerne zum schrumpfen - man sieht es kaum aber schon ist das Ding nicht mehr dicht. Wenn der Ansaugstutzen sich schon härter anfühlt mußt Du ihn auf jeden Fall ersetzen. Grüße,
Martin
Martin
Schau' mal hier - vielleicht hilft's Dir weiter:
http://klr250.blogspot.de/2010/04/kawas ... ation.html
Doppelklick auf den Vergaser vergrößert das Bild.
@ Rattfield
meinst Du die Nummer 920055A mit dem O-Ring?
Grüße,
Martin
http://klr250.blogspot.de/2010/04/kawas ... ation.html
Doppelklick auf den Vergaser vergrößert das Bild.
@ Rattfield
meinst Du die Nummer 920055A mit dem O-Ring?
Grüße,
Martin
moin,
hinterm gaszughalter ist eine plastik distanzscheibe. ich hab den vergaser nochmal gründlich gereinigt und die drosselklappenwelle außen ordentlich mit fett eingesprüht. siehe da, jetzt fällt die drehzahl normal ab und der leerlauf ist auch super.
bin dann gleich mal ne runde gefahren und schon zeigte sich das nächste problem. ab 6000 U/min produziert der motor blaue rauchschwaden. unter 6000 sind die abgase völlig ok. vermutlich kolbenringe oder ?
laut tacho hat der motor doch erst 14TKm runter
was hab ich mir da nur gekauft 
@martin
die drosselklappenwelle ist auf dem diagram leider nicht aufgeführt, weil es kein ersatzteil ist.
hinterm gaszughalter ist eine plastik distanzscheibe. ich hab den vergaser nochmal gründlich gereinigt und die drosselklappenwelle außen ordentlich mit fett eingesprüht. siehe da, jetzt fällt die drehzahl normal ab und der leerlauf ist auch super.
bin dann gleich mal ne runde gefahren und schon zeigte sich das nächste problem. ab 6000 U/min produziert der motor blaue rauchschwaden. unter 6000 sind die abgase völlig ok. vermutlich kolbenringe oder ?
laut tacho hat der motor doch erst 14TKm runter


@martin
die drosselklappenwelle ist auf dem diagram leider nicht aufgeführt, weil es kein ersatzteil ist.
Das meinte ich ja...da die Welle eingepreßt ist und daran was nicht funktioniert kann man normalerweise den Vergaser wegschmeißen...
Blau ist nicht gut - Kolbenringe, Kolben, Zylinder...oder alles zusammen. Mußte mal auseinanderbauen. Kompressionstest hat wenig Sinn wegen dem Deko-Mechanismus.
Grüße,
Martin
Blau ist nicht gut - Kolbenringe, Kolben, Zylinder...oder alles zusammen. Mußte mal auseinanderbauen. Kompressionstest hat wenig Sinn wegen dem Deko-Mechanismus.
Grüße,
Martin
Moin !!
Ölstand ist ok, es wurde grad ein ö wechsel gemacht. kurbelwellenentlüftung ist ok. momentan tendiere ich zu den schaftdichtungen, die sind wohl hart, der bock stand mehrere jahre. da werd ich wohl kopf u. zylinder mal runternehmen müssen. geht das ohne den motor auszubauen?
ganz schön viel arbeit für ein wintermoped. ich befürchte, wenn ich das nicht mache, komme ich gar nicht durch die abgasuntersuchung.
grüße
Ölstand ist ok, es wurde grad ein ö wechsel gemacht. kurbelwellenentlüftung ist ok. momentan tendiere ich zu den schaftdichtungen, die sind wohl hart, der bock stand mehrere jahre. da werd ich wohl kopf u. zylinder mal runternehmen müssen. geht das ohne den motor auszubauen?
ganz schön viel arbeit für ein wintermoped. ich befürchte, wenn ich das nicht mache, komme ich gar nicht durch die abgasuntersuchung.

grüße