Seite 1 von 2

keine Leistung, Ruckeln, Gasannahme

Verfasst: 13.04.2014, 11:41
von Marty
...ich könnt kotzen - nach neuem Kolben usw...hab ich regelmässig das Problem, dass die Kiste gut anspringt, im unteren Bereich auch läuft, aber ab ca. 4500 U/min zusammenbricht, kein Gas annimmt, erst bei Vollgas wieder halbwegs läuft, aber nur äusserst zäh richtung 6000 dreht. Beim Gaswegnehmen das gleiche, im mittleren Gasgriffbereich wie "Zündung aus".
Also wie Hardcore-gedrosselt...

Vergaser hatte ich schon x mal auseinander, daher kann ich Memban und Düsen ausschliessen, Ventile sind neu eingeschliffen und eingestellt.
Das schlimme ist, dass es nicht bei jeder Fahrt ist, also mal läuft sie, dann wieder nicht - wechslet aber nicht während einer Fahrt, sondern ...Tageweise. Kann es sein, dass die Membran dermassen quillt, das der Schieber nicht mehr hochgeht?
Düse ist 138, Nadel N24B, Schwimmerstand auf 0,5mm genau eingestellt, mit und ohne Luftfilter probiert, Chokezug abgeklemmt und abgedichtet,
Steuerzeiten mehrfach kontrolliert, ...
:(

Hat noch jemand ne Idee?

PS: Seitenständerschalter sollte ausscheiden, da der Kupplungsschalter gebrückt ist...

Verfasst: 13.04.2014, 14:04
von meier13
Könnte auch Tankentlüftung sein. Hatte ich bis jetzt bei 1 Auto, 1 Mopped.

Wenn der Fehler auftritt, Dankdeckel öffnen oder nur lose draufmachen und nochmal fahren.

Grüße
Ulrich

Verfasst: 13.04.2014, 14:31
von Marty
ja, hatt ich auch dran gedacht - hab grad noch mal geschaut, sieht ok aus. Das Problem kommt auch mehr oder weniger schlagartig bei 4500-5000 und vor allem Gasgriffabhängig - also nach etwa 40-50% Öffnung sackt die Fuhre zusammen, wie bei Gasgriff zu, bei 80 % läuft sie wieder, aber halt nur zäh und kraftlos.

Verfasst: 13.04.2014, 15:02
von Suntzun
Hängt vielleicht der Gaszug irgendwo? Verklemmt oder geknickt?

Verfasst: 13.04.2014, 20:41
von Chef
Der Vergaserentlüftungsschlauch wird vielleicht manchmal eingeklemmt - das kann auch zu solchen Problemen führen.
Einfach mal temporär abziehen und beobachten oder Schlauch anders verlegen, damit das als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.


Gruß Chef

Verfasst: 13.04.2014, 23:00
von Marty
Danke erst mal - hab eben noch mal einiges geschaut, also die Gasannahme ist mehr oder weniger ok, der Einbruch nicht mehr so schlagartig (Vergaser???), aber immer noch keine Leistung ab ca. 5000 - werd morgen mal schauen, wie die Zündverstellung funktioniert...

Verfasst: 15.06.2014, 20:48
von Borgzone
Hi Marty,

habe das gleiche Problem, nur bei anderen Drehzahlen. Ab ca. 6000/6500 Umdrehungen fängt die KLR an zu stottern. Wenn ich am Gas bleibe, dann dreht sie irgendwann weiter, ist aber kein Spaß.

Erst habe ich gedacht, dass es an der Benzinzufurjt liegt und habe den Benzinfilter gewchsekt, was nichts brachte. Danach habe ich den Benzinfilter komplett weggelassen.....hat auch nichts gebracht.

@ Chef: Wo liegt den der Vergaser Entlüftungsschlauch? Und wie ist das mit der Tankentlüftung? Ist das der Schlauch, der oben aus dem Tankdeckel kommt? Der ist nicht frei, wenn ich dort durchpuste.

Tschö

Knut

Verfasst: 16.06.2014, 16:24
von keks
tankentlüftung ist oben auf dem tankdeckel - richtig.
der kann tatsächlich zu problemen führen wenn der abgequetscht ist.
ich hab das problem wenn ich meinen tankrucksack draufpacke und dann den schlauch abdrücke.
wäre also ne mögliche fehlerquelle

Verfasst: 16.06.2014, 16:37
von Borgzone
Hi Keks,

ist auch nnicht frei, wenn ich durch den Schlauch blase. Schaue ich mir 'mal genauer an. Vielen Dank.

Tschö

Knut

Verfasst: 17.06.2014, 08:59
von Marty
...bin immer noch nicht wirklich weiter, obwohl sie mittlerweile halbwegs läuft.
Habe zwischendurch mehrfach den Gaser draussen gehabt, die Nadel zur Probe etwas höher gehängt (1-2 U-Scheiben), die Steuerzeiten spasseshalber vor- und zurückprobiert (1 Zahn nach hinten: DEUTLICH ruhigerer Lauf, aber natürlich weniger Leistung oben), Zündung kontrolliert, den Schwimmerstand probeweise verändert, "mehr oder weniger" Luftfilter (=Drossel) probiert usw.
Tank samt Belüftung schliess ich aus, das funktioniert und würde sich auch nur verzögert auswirken.

Ich bin mir leider immer noch nicht sicher, ob die Bedüsung wirklich passt oder vielleicht die Nadeldüse/Düsennadel verschlissen ist, aber derzeit läuft sie halbwegs passabel und springt warm und kalt an...