Ölverlust KLR650C
Ölverlust KLR650C
Hi Leute,
vielleicht hat jemand nen Tipp parat?
Meine C Bj.95 59000km hat massiven Ölverlust links im Bereich des Kettenritzels.
Mehrfach alles saubergemacht, warm gefahren und gesucht, nix lokalisiert da großflächig eingeferkelt.
Der Ölverlust tritt verstärkt auf bei längerer Fahrt, hoher Leistung und bei hohen Außentemperaturen. Letztens auf 1000km 1,5Liter verbraucht, alles am Rahmen, der Schwinge und am Hinterrad, anschließend als Lache unter dem Moped....
Limadeckel neu eingedichtet mit neuer Dichtung, Kabeldurchgang mit dauerelastischer Pampe, kein Erfolg.
Kupplungsschalter neuer Kupferring, kein Erfolg.
Simmerring, Büchse, O-Ring Abtriebswelle neu, kein Erfolg.
An der Schaltwelle kommts definitiv nicht raus da dort relativ trocken.
Letzte Vermutung ist die Dichtung Zwischenring / Kurbelgehäuse.
Ist relativ viel Aufwand da der Lima Rotor runter muß.
Oder Gehäuseriß?
Irgendeine Idee?
Gruß
Mike
vielleicht hat jemand nen Tipp parat?
Meine C Bj.95 59000km hat massiven Ölverlust links im Bereich des Kettenritzels.
Mehrfach alles saubergemacht, warm gefahren und gesucht, nix lokalisiert da großflächig eingeferkelt.
Der Ölverlust tritt verstärkt auf bei längerer Fahrt, hoher Leistung und bei hohen Außentemperaturen. Letztens auf 1000km 1,5Liter verbraucht, alles am Rahmen, der Schwinge und am Hinterrad, anschließend als Lache unter dem Moped....
Limadeckel neu eingedichtet mit neuer Dichtung, Kabeldurchgang mit dauerelastischer Pampe, kein Erfolg.
Kupplungsschalter neuer Kupferring, kein Erfolg.
Simmerring, Büchse, O-Ring Abtriebswelle neu, kein Erfolg.
An der Schaltwelle kommts definitiv nicht raus da dort relativ trocken.
Letzte Vermutung ist die Dichtung Zwischenring / Kurbelgehäuse.
Ist relativ viel Aufwand da der Lima Rotor runter muß.
Oder Gehäuseriß?
Irgendeine Idee?
Gruß
Mike
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2622
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Alles schööön saubermachen.
Bremsenreiniger bietet sich an.
Dann den Motor komplett mit Babypuder eindecken und im Stand warmlaufen lassen.
Irgendwo wird's dann feucht.
Bremsenreiniger bietet sich an.
Dann den Motor komplett mit Babypuder eindecken und im Stand warmlaufen lassen.
Irgendwo wird's dann feucht.

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Jep, so wie Nordlicht schreibt:
Motor klinisch sauber machen und dann mit Talcum oder von mir aus auch Babypuder o.ä. einnebeln.
Wenn Öl schön warm und dünn ist, sucht sich das die unmöglichsten Wege
Kann die Schraube von der Ölleitung sein - die ist da auch in der Nähe...
Wenn zuviel Öl drin ist, drück's auch durch die Kurbelgehäuseentlüftung, die ist ja auch linksseitig...
Dass das Kurbelgehäuse undicht wird, ist eher selten (es sei denn, man hat dran rumgefrickelt).
Die Ölablassschraube ist auch immer ein "üblicher Verdächtiger".
Aber alles rumraten und auf Verdacht Dichtungen und Simmerringe zu Wechseln bringt nix - es gilt die undichte Stelle zu finden, s.o.
Gruß Chef
Motor klinisch sauber machen und dann mit Talcum oder von mir aus auch Babypuder o.ä. einnebeln.
Wenn Öl schön warm und dünn ist, sucht sich das die unmöglichsten Wege

Kann die Schraube von der Ölleitung sein - die ist da auch in der Nähe...
Wenn zuviel Öl drin ist, drück's auch durch die Kurbelgehäuseentlüftung, die ist ja auch linksseitig...
Dass das Kurbelgehäuse undicht wird, ist eher selten (es sei denn, man hat dran rumgefrickelt).
Die Ölablassschraube ist auch immer ein "üblicher Verdächtiger".
Aber alles rumraten und auf Verdacht Dichtungen und Simmerringe zu Wechseln bringt nix - es gilt die undichte Stelle zu finden, s.o.

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Da mir da grad die Augen geöffnet wurden, auch mal am Gummistopfen des Doo-Spanners schaun.
Da ist ja ein O-Ring drin, der die Spannschraube (oder Halteschraube) abdichtet.
Undicht läuft da auch Öl raus, geht evtl. über den Motorschutz und versaut alles.
Nur als weiterer Such-und-finde-Hinweis.
LG
Martin
Da ist ja ein O-Ring drin, der die Spannschraube (oder Halteschraube) abdichtet.
Undicht läuft da auch Öl raus, geht evtl. über den Motorschutz und versaut alles.
Nur als weiterer Such-und-finde-Hinweis.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Danke für die Hinweise, Babypuder ist gut.
Wollte schon Kreidespray weiß kaufen, nur wollen die Händler in der Bucht mit der Fracht stinkreich werden....
Öl ist nie zuviel drin, Kurbelgehäuseentlüftung scheidet aus, habe ich bereits geprüft.
Und am Gummistopfen der Doo-Verstellung kommt auch nix, das Leck ist weiter oben / hinten.
Werde berichten ob ich mit dem Babypuder auf die Spur komme...
Gruß
Mike
Wollte schon Kreidespray weiß kaufen, nur wollen die Händler in der Bucht mit der Fracht stinkreich werden....
Öl ist nie zuviel drin, Kurbelgehäuseentlüftung scheidet aus, habe ich bereits geprüft.
Und am Gummistopfen der Doo-Verstellung kommt auch nix, das Leck ist weiter oben / hinten.
Werde berichten ob ich mit dem Babypuder auf die Spur komme...
Gruß
Mike
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 146
- Registriert: 07.09.2009, 19:58
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2622
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Ölverlust KLR650C
Im Federbein sind nur 140ml Öl.speedy573 hat geschrieben:...Letztens auf 1000km 1,5Liter verbraucht..
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Ich habe es so verstanden, dass kein Mehrverbrauch ann Öl da war. Bei mir hat die mehrmals den Boden und etc. eingeaut, bis das Federbein leer war. Es sah nach so viel aus, dass ich erst dachte, der Simmerring vom Antriebsritzel wäre undicht.
Grüße
Ulrich
Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.