Seite 1 von 2
Einschleifen der Schwimmernadel.......?!?!?!
Verfasst: 12.07.2014, 16:28
von KawaTom
Moin zusammen,
habe es Nordlicht ja schon geschrieben, am Freitag wollte ich mit der KLR ja eigentlich zum
TÜV.... kurz vorher musste ich aber noch zum tanken...
Ich stelle die Karre ab, und was sehe ich.......................
Benzin läuft Hektoliter weise aus dem Vergaser!
Der Vergaser wurde ( für 121.- ) Euro Professionell gereinigt, und komplett mit neuen Teile bestückt ......
Bin echt am Verzweifeln mit der KARRE.... genau aus dem Grund stand sie jetzt unter anderen Jahre lang rum.
Hatte vor Jahren genau das selbe schon einmal gemacht, damals halt selber.....
Jetzt habe ich irgendwas vom
einschleifen der Schwimmernadel gelesen.....
Ich kenne so was noch vom Ventilsitzschleifen beim LKW.... aber das waren andere Kaliber.... Schwimmernadel einschleifen beim Moped..........

Hat das schon mal jemand von euch gemacht, bzw. machen lassen....???
Das Problem kann ja eigentlich nur an der Schwimmernadel hängen, oder....???
Der Schwimmer selber ist eigentlich i.O.... jedenfalls war keine Flüssigkeit drin....
ICH WEIß ECHT KEINE RAT MEHR..... :ertrink:
Verfasst: 12.07.2014, 17:21
von NiceIce
Servas Thom.
Einschleifen der Schwimmernadel auf gar keinen Fall, dann ist sie total hin.
WENN, dann muss zum Nadelventil auch der Nadelsitz neu, an dem wirds liegen.
Sollte der aber auch neu sein, dann würde ich folgendes Prozedere durchführen:
1. Vergaser raus, in Einbaulage hinstellen und eine externe Benzinzufuhr ran.
Duchsichtigen Schlauch an den Ablass und den Schwimmerstand kontrollieren und wenn nötig einstellen.
Stand sollte auf Höhe der Dichtfläche am Schwimmergehäuse sein, Plus minus 1 mm. Ich mach das immer auf die Dichtfläche.
Ist das erledigt und wirklich das Nadelventil neu sein, muss der Vergaser auch dicht sein. Ansonsten verklemmt das Schwimmerventil am Sitz, was auf einen defekten Schwimmer hindeutet.
Wichtig und Grundvoraussetzung klarerweise:
Schwimmer nicht beschädigt oder voll Benzin
Alle Bauteile in einem perfekten Zustand, also Neu.
Dichtungen OK und Benzinzufuhr passend und Drucklos.
LG
Martin
Verfasst: 12.07.2014, 18:13
von Chef
Also wenn Du den Vergaser für sooo viel Kohle hast überholen und reinigen lassen, darf man doch wohl auch erwarten, dass der einwandfrei funktioniert!
Den Vergaser würde ich gleich wieder ausbauen und nochmal dahin bringen/schicken, wo Du das hast machen lassen.
Das kann's ja nicht sein... schließlich hast Du ja einen Gewährleistungsanspruch (hoffe ich zumindest mal bei dem Preis

).
NiceIce hat geschrieben:...
Schwimmer nicht beschädigt und voll Benzin...
Äh, Einspruch!
Im Schwimmer soll überhaupt kein Benzin sein - sonst ist er futsch.
Gruß Chef
Verfasst: 12.07.2014, 20:17
von NiceIce
OK, falsch ausgedrückt mit dem Schwimmer, obwohls doch richtig ist.
NICHT beschädigt und voll Benzin.
Einzeln geschrieben also: NICHT beschädigt und NICHT voll Benzin.
Hast aber recht.
Der Schwimmer darf kein Benzin drin haben.
Und ja, auch das Retourgeben zur Nachbehandlung ist das einzig richtige, wenns nicht eilt.
LG
Martin
Verfasst: 13.07.2014, 01:53
von Mud Flap
Schließe mich definitiv Chef an!! Sollen sich nicht bezüglich Schwimmertsände, bla, bla rausreden.
So das Ding aus der Überholung kommt und sifft, könntest Du Rechtsanspruch hier haben.
Prüfe bitte genau, wie die Beauftragung lautete...
"Mach sauber und was-muss-mache neu", oder ...
-alles freies Lottospielen bzw. =keine Funktion.
Verfasst: 13.07.2014, 02:05
von KawaTom
Moin Jungs,
danke für eure Antworten.....
Also gebucht war das rundum sorglos packet...... Ultraschallbad und alle Teile neu.....
Hab schon Kontakt mit der Firma aufgenommen.....mal sehen was sie NächteWoche antworten....
Verfasst: 13.07.2014, 10:49
von jo-sommer
Zuerst würde ich bei so nem Problem erstmal nicht auf defekte Teile hoffen sondern einfach auf einen hängenden Schwimmer.
Kräftige Holperstrecke unter die Räder nehmen....oder an der Schwimmerkammer an klopfen. Meist wird das Ding dadurch schon wieder frei gängig... das hatten wir hier glaube ich zuletzt bei Heizer auch so.
Gruss Jo
Verfasst: 13.07.2014, 22:52
von KawaTom
Moin Jo,
du meinst ein wenig sanfte Gewalt könnte helfen.......

Das wäre ja fast zu schön um wahr zu sein.....
Aber das werd ich natürlich versuchen....
So einen kleinen Schlag auf den Hinterkopf...... Ähhhhh Schwimmerkammer hat ja noch keinem geschadet.....

Verfasst: 15.07.2014, 13:34
von Marty
...nur noch als Hinweis: Das Einschleifen ging nur bei uralten Vollmessing-Nadelventilen, heute ist die Spitze aus Kunststoff/Gummi und somit nicht mehr reparabel... früher war alles besser

Verfasst: 15.07.2014, 13:49
von KawaTom
Moin fast Nachbar,
joo hast recht…. Das wäre so wahrscheinlich eh nicht gegangen… hätte halt mal den Sitz im Vergaser ganz leicht mit Polierwatte oder so geschliffen/ poliert….
Na ja ob früher alles besser war….
Danke dir jedenfalls….
Du mal ne Frage!
Du schreibst
Marxzell und
Albtal…. liegt das nicht ganz schön weit auseinander… oder gibt es das zwei mal bei uns.....
