Wasserpumpenwellendichtung
Verfasst: 21.09.2014, 11:48
So, nachdem ich dachte, wohl bei der letzten Dichtungsaktion die Wapuwellendichtung zerstört zu haben (gar nicht war...nachher mehr...)
habe ich eine neue Wellendichtung besorgt, und mit einem Kumpel eingebaut.
Als erstes mal das alte mit Kühlwasser vermischte Öl raus...

Dann das Kühlmittel ablassen. Immerhin 1,3 ltr., also eine schöne PET Flasche geopfert...

Dann noch schnell einen Plan gemacht, wo welche Schraube mit welchem Drehmoment hinkommt...
Edition. ...Wapu Ablass NUR 7,8 Nm!!!

So sieht das ganz dann von innen aus...schön emulgiertes Kühlwasser mit Öl...

Dann noch die Scheibe entfernt, und nach ausgiebigen Putzen wieder zusammengebaut...

Die alte Wellendichtung mittels Mud Flaps Werkzeug ausgepresst. Man braucht noch eine 12 Nuss, welche die Dichtung langsam aber sicher auspresst...

Die alte Dichtung hat es wiklich hinter sich...

ABER: Irgend ein Vorbesitzer oder Vorschrauber hat sich die Wellendichtung mal gespart, und hat mittels Dichtmasse Curil sich die Arbeit erleichtert...also muß ich gar nicht schuld sein, daß die Dichtung über den Jordan ging...
So sieht das ganze aus, wenn es wieder neu ist...

Der kleine Dichtungsgummi innerhalb des Wapu Rades ist wohl auch der Grund, warum viele Wapus lecken...der ist sehr empfindlich gegen ab und aufsetzen des Rades auf die Welle. Ganz vorsichtig versucht den alten zu entfernen - keine Chance, geht sofort kaputt. Den neuen extra vorsichtig eingesetzt. Mit Geduld und einem kleinen Schraubendrehers gehts dann doch...
Dann alles wieder zusammengebaut und mit neuen Flüssigkeiten befüllt.
Der Klassiker: Ölablassschraube vergessen und erstmal einen halben Liter auf der Hebebühne verteilt
Aber dann doch alles wieder ordentlich hinterlassen.
Heute gehe ich sie vielleicht abholen, und hoffe, daß keine neue Pfütze unter ihr rumliegt.

habe ich eine neue Wellendichtung besorgt, und mit einem Kumpel eingebaut.
Als erstes mal das alte mit Kühlwasser vermischte Öl raus...

Dann das Kühlmittel ablassen. Immerhin 1,3 ltr., also eine schöne PET Flasche geopfert...

Dann noch schnell einen Plan gemacht, wo welche Schraube mit welchem Drehmoment hinkommt...


So sieht das ganz dann von innen aus...schön emulgiertes Kühlwasser mit Öl...


Dann noch die Scheibe entfernt, und nach ausgiebigen Putzen wieder zusammengebaut...

Die alte Wellendichtung mittels Mud Flaps Werkzeug ausgepresst. Man braucht noch eine 12 Nuss, welche die Dichtung langsam aber sicher auspresst...

Die alte Dichtung hat es wiklich hinter sich...

ABER: Irgend ein Vorbesitzer oder Vorschrauber hat sich die Wellendichtung mal gespart, und hat mittels Dichtmasse Curil sich die Arbeit erleichtert...also muß ich gar nicht schuld sein, daß die Dichtung über den Jordan ging...
So sieht das ganze aus, wenn es wieder neu ist...

Der kleine Dichtungsgummi innerhalb des Wapu Rades ist wohl auch der Grund, warum viele Wapus lecken...der ist sehr empfindlich gegen ab und aufsetzen des Rades auf die Welle. Ganz vorsichtig versucht den alten zu entfernen - keine Chance, geht sofort kaputt. Den neuen extra vorsichtig eingesetzt. Mit Geduld und einem kleinen Schraubendrehers gehts dann doch...
Dann alles wieder zusammengebaut und mit neuen Flüssigkeiten befüllt.
Der Klassiker: Ölablassschraube vergessen und erstmal einen halben Liter auf der Hebebühne verteilt



Aber dann doch alles wieder ordentlich hinterlassen.
Heute gehe ich sie vielleicht abholen, und hoffe, daß keine neue Pfütze unter ihr rumliegt.
