Seite 1 von 1
Verständnisfrage
Verfasst: 26.11.2014, 20:02
von Suntzun
Habe gestern meine Tengai wieder zusammengebaut. Das neue, revidierte, Federbein ist drin. War nicht ganz einfach, mußte diesmal doch die Heckrahmenaufnahme ein bisschen "flex"iebel gemacht werden.
Auch am unteren Aufnahmepunkt mußte am Bein ein bisschen was weichen...aber es passt, alles soweit tutti.
Was anderes aber. Links am Luftfilterkasten kommt vom Motor ein Schlauch nach oben.( Nummer 92059 beim Holländer) Dadurch sollen wohl irgendwelche Abgase aus dem Motorraum nochmal zum Vergaser geführt werden. Mein Schrauber meinte, das könne man auch zu machen und den Schlauch verlängern, unterhalb der Verkleidung nach hinten abführen. Somit würde keine "schlechte" Luft in den Motor zurückgeführt werden....kann mir das jemand bestätigen?
Verfasst: 26.11.2014, 22:11
von jo-sommer
Kann man machen.
Muss man aber nicht.
Das bisschen an Öldämpfen aus der Gehäuseentlüftung überfettet die Karre nicht.
Gruß Jo
Verfasst: 27.11.2014, 01:09
von Mud Flap
So weit ich das kenne ist das nen Schlauch zum Druckausgleich im Kurbelgehäuse. Der Gaser saugts wohl leicht an und verbrennt Ölanteile.
Auch Öl-überlauf ist gegeben.
(Wenn zuviel drin ist sammelt sich da vorne im Lufikasten so nen Ölschlamm, schon selbst gesehen)
Bei den Amies hab ich einige Umbauideen gesehen um den Rotz nicht in den Gaser einzufüllen.
Die haben einen Schlauch mit Überdruck-/Diffusionsventil und Teilweise kleinem Auffangbehälter drangemacht.
Hab es aber aus den Augen verloren.
Hast Du das noch auf dem Schirm, Nordlicht?
Verfasst: 27.11.2014, 04:11
von NiceIce
Machste den Schlauch weg und das Loch zu, haste keine Entlüftung mehr: GANZ schlecht.
Legste den Schlauch einfach nach unten, kann durch den Druckausgleich (auch Unterdruck) Dreck angesaugt werden, was im Motor landet. GANZ Schlecht.
Das ganze hat im Grunde nichts mit der Verbrennung zu tun, sondern um korrekten Druckausgleich des Kurbelwellengehäuses.
Es geht mit einem Ventil und Filter auch ohne, aber sinnvoll ist das nicht.
Wenn Schmodder und starker Ölnebel im Lufikasten ist, hat der Motor eh ein Problem: Verschlissene Kolbenringe.
Lass drauf, is besser so.
LG
Martin
Verfasst: 27.11.2014, 07:59
von wernerz
Hi,
bei der Zephyr z.B. ist das Thema deutlich kritischer, da die abhängig von der Motortemperatur da schon mal ordentlich Öl raus wirft. Halt Öl gekühlt und größeren Ölkreislauf wie die KLR. Da gibt es einige Umbauten. Viele verlängern den Schlauch im Luftfiltergehäuse nach oben, sodass der Schmodder wieder zurück läuft.
Andere bauen sich kleine Luftfilter drauf:
http://www.ebay.de/itm/Neu-Beluftungsfi ... 43d34e90b3
oder leiten den Schlauch in eine größere Flasche mit Druckausgleich.
Kommt immer etwas drauf an, wieviel Öl der Motor wirft. Wenn dein Luftfilter permanent dick mit Öl vollgesaugt ist, ist das einer ordentlichen Vergaserabstimmung nicht zuträglich.
Da ich keine Erfahrungswerte mit der KLR habe, kann ich jetzt aber nicht sagen, was hier sinnvoll ist.
Verfasst: 27.11.2014, 10:41
von Doc
Mach weg den Scheiss.
Die Ingenieure in Japan, hatten einfach Schlauch über und wussten nicht wohin damit. So ist das ganze entstanden. Einen tieferen Sinn hat der Schlauch nicht.

Verfasst: 27.11.2014, 11:35
von Mud Flap
@wernerz:
Der Entlüftungsschlauch endet in einen separaten Bereich im LuFiKasten.
Der liegt zwischen Ansaugsrüssel und Flammsieb-Luftfilter.
So kann aber ggf. "konsensiertes" Öl wieder zurück in den Kreislauf gelangen. Was ja nicht falsch ist.
Bevor dir das Öl in den Luftfilter überschwappt, denke ich ist meist der Motor vorher aus.
@niceice:
Die Frage kommt bei Suntzun durch den Einbau vom Katibein.
Da wird das durch den angeflanschten Ausgleichsbehälter etwas fummelig.
Verfasst: 27.11.2014, 13:24
von NiceIce
Ah sooooooo, wegen Platzproblem.....hab ich glatt ubersehen.
Sorry.
LG
Martin
Verfasst: 27.11.2014, 18:30
von Rattfield
ihr wollt die kurbelwellengehäusenetlüftung wegrationalisieren? geile idee. macht nen stopfen drauf!
