Sieht bis dahin alles normal aus
Spice2106 hat geschrieben:
Wie man sieht war da auf dem Kolben so ne richtige dreckschicht und auf der zylinderinnenseite überall dreck/irgendwas partikel. ich vermute, dass das die ablagerungen der gleichtschienen sind ?!
und wie schauts mit den ventielen aus? eins weiß, eins ein bisschen angekokelt und die anderen 2 schwarz und überall außenrum wieder diese dreckschicht.....

?!
Das sind Ölkohleablagerungen bzw. Verbrennungsrückstände/Rußpartikel die bei 34 tkm völlig normal sind.
Je nach dem, wie sie behandelt wurde (kalt gedreht, Kolbenringe durch) sieht das mal mehr, mal weniger schlimm aus.
Bisschen weniger wäre schön, aber m. M. nach sieht das alles noch gut aus. Da würde ich mir keine Gedanken machen.
Wenn Du eh schon alles zerlegst, bietet es sich jetzt an, das alles sauber zu machen.
Ob Ventile einschleifen zwingend notwendig ist, kann man so nicht beurteilen.
Wenn der Motor anständig angesprungen ist und ordentlich Kompression hatte, kann man das auch so lassen bei 34 tkm.
Ich persönlich würde es machen, da man die Teile eh schon in der Hand hat. Aber wie gesagt wird's wahrscheinlich nicht notwendig sein.
Wohingegen Ventile
einstellen natürlich nach dem Zusammenbau Pflicht ist
Spice2106 hat geschrieben:
Ebenso wäre da noch das Problem, dass ich das untere Teil des Zylinderkopfes nicht vom Kurbelwellengehäuse abbekomme.
Das untere Teil des Zylinderkopfes heißt Zylinder
Spice2106 hat geschrieben:
Im WHB steht, dass sich eine Schraube unter der Gleitschiene befindet und 2 Muttern einmal nördlich und südlich des Zylinders. Alle 3 soweit entfernt doch an dem Unterteil ist nichst zu rütteln. Nichtmal mitm gummihammer! und mit nem schraubendreher möchte ich den ungern vom kurbelwellengehäuse abhebeln !
Genau! Mit'm Schraubendreher fummelt man da schon mal gar nicht dran rum

Da beschädigt man nur die Dichtflächen
Mir fällt da im Moment auch nix dazu ein.
Hutmutter vorne und hinten (immer in Fahrtrichtung gesehen) lösen, dann müsste der Zylinder eigentlich ab gehen.

Was Du beschreibst, gehört zum Zylinder
kopf
Gleiche Hutmuttern vorne und hinten + Imbusschraube links vorne + die vier innenliegenden Zylinderkopfschrauben entfernen, die zwei M6er? im Kettenschacht, dann geht der Kopf ab - aber soweit bist Du den Fotos nach ja schon
Also nur noch die beiden Hutmuttern, die den Zylinder auf dem Kurbelgehäuse halten, aufdrehen, den Zylinder kräftig umfassen und ruckartig sauber nach oben abziehen.
Sonderlich viel Wiederstand dürfte es da nicht geben.
Klar, die Zylinderfußdichtung klebt da manchmal etwas dran, deshalb ein kleiner Ruck, aber sooo schwer, dass man den Zylinder abhebeln müsste, dürfte es nicht gehen.
Bedenke, dass der Kolben nach unten rausgezogen wird... Lappen rein zum Schutz des Kolbens bzw. Pleul abstützen...
Aber dem eigentlichen Problem bist Du wohl noch nicht auf die Schliche gekommen? Oder doch?
Gruß Chef