Seite 1 von 2
Gibts hier noch Schrauberdie sich mit 2-Takter auskennen?
Verfasst: 12.04.2015, 19:31
von heiwesch
Mein Kleiner hat sich ne Hercules Primus 3 gekauft.
Das Mofa lief ja am Anfang net schlecht.
Jetzt zieht das Ding nimmer die "Wurst vom Brot".
Das hab ich bis jetzt gemacht:
Vergaser mit Bremsenreiniger gereinigt und ausgeblasen.
Luftfilter ausgeblasen(war sauber)
Zündkerze ist Rehbraun.
Krümmer und Schalldämpfer gereinigt (ausgebrannt)
Was kann man an so einen Ding denn noch so selber prüfen?
Verfasst: 12.04.2015, 20:22
von meier13
Wenn das noch ein richtig altes Mofa ist, dann könnte sie noch zündkontakte haben und die sind alle paar 1000 fällig. Dann läuft sie auch nicht mehr richtig.
Grüße
Ulrich
Verfasst: 12.04.2015, 20:35
von NiceIce
Servas.
Prima 3, nicht Primus. Zumindest kenn ich keine Primus.
Zündung und Kontakt geprüft?
Zündzeitpunkt ist 19 Grad vor OT, oder ganz einfach per Zweitaktmesssdorn auf 1,5 mm vor OT einstellen.
Messdorn Louis.
Kontakteinstellung 0,4 mm.
Schau aber vorher, ob der Kontakt funken schlägt, soweit ich mich erinner, ist da auch ein Kondensator verbaut, wenns stark funkt ist der hinüber.
Welches Baujahr? Ab 92 rum ist dann Kontaktlose Zündung, hier also nur den zeitpunkt zu checken.
Auf dem Gehäuse vom Polrad müsste eine Markierung sein, am Polrad dann 2:
M für den zeitpunkt und O für Oberen Totpunkt, zumindest bei der mit Kontakten.
Wenn du alles perfekt eingestellt hast und sie immer noch nicht will, und 2takter typisch relativ schlecht anspringt, könnte es ein Verreiber sein.
Dann muss der Zylinder runter. Würd ich erst machen, wenn alles andere nicht hinhaut.
Also, besorg dir die genauen Daten zum Vergaser, und check die Zündung.
Auch der richtige Wärmewert der Kerze ist Mega wichtig beim 2takter.
Ölkohle am Auslass? Macht weniger Leistung.
Was auch sein kann: Simmerring Kurbelwelle.
Dann bläst der Sprit und Druck durch den Simmering, müsste dann aber deutlich mehr rauchen und grau, anstatt bläulich.
Sprit schon Älter? Mag ein 2takter nicht.
Richtges gemisch? 1:50, drüber würd ich trotz dem Syntetiköl nicht gehen.
Auch Falschluft ausschließen, wie beim 4takter mit Bremsenreiniger checken. Nimmt der übel.
LG
Martin
Verfasst: 13.04.2015, 09:02
von heiwesch
Ich Dachte die Zündung ist OK,Zündkerze ist zumindest Rehbraun.
Das sch...Ding nervt,und der Kleine auch

Verfasst: 13.04.2015, 09:09
von meier13
Ja, aber bi CDI's ändert sich der Zündzeitpunkt nicht, da der Zündfunke durch einen Geber immer zur "selben" Zeit erzeugt wird.
Mit dem Verschleiß des Zündkontaktes ändert sich auch der Zündzeitpunkt. Ist der Zündzeitpunkt etwas zu spät, hat der Motor in der Regel keine Kraft. Ist er etwas zu früh, Läuft der Motor sehr "hart" und neigt im Standgas zum Ausgehen mit "Rückschlag". Auf jeden Fall ist für einen Motor mit Kontakte die Qualität des Kontaktes und die Einstellung sehr wichtig.
Im ersten Moment würde ich Kolbenverschleiß nicht an die erste Stelle setzen. Wenn der Kolben nur mehr Spiel bekommen hat, geht sie aus, hat aber im oberen Drehzahlbereich noch gut Leistung.
Gruß
Ulrich
Verfasst: 13.04.2015, 09:22
von heiwesch
OK, danke!
Ich schau dann heute Abend mal nach den Kontakten
Verfasst: 13.04.2015, 18:31
von NiceIce
Das nennen des Baujahres hätte jegliche Unstimmigkeit geklärt.
Ab Mitte 92 gibt es keine Kontakte mehr, dann muss anders gesucht und eingestellt werden.
Auch die Magnetzündung kann sich verstellen.
LG
Martin
Verfasst: 13.04.2015, 19:11
von Prototyp
Sicher Martin ?
Ich hatte mal eine 97er Prima 4, die hatte auch noch Kontaktzündung.
Verfasst: 13.04.2015, 20:47
von NiceIce
Sicher bin ich nicht, aber so stehts auf einigen Portalen und Foren.
Sicherheit gibt da wohl nur der Blick hinters Polrad.
LG
Martin
Verfasst: 14.04.2015, 08:23
von heiwesch
Also erstmal ein ganz großes DANKESCHÖN an euch beiden!
Das Möff hatte noch eine Kontaktzündung.
Hab die Zündung mal gscheid ausgeblasen, auf 0,4 mm eingestellt und den Auspuff nochmal richtig ausgebrannt.
Und siehe da, das ding läuft jetzt unglaubliche 32,7 Km/h (aber nur wenn der Klee drauf hockt, bei mir kommts net über 20

).
Ich danke euch nochmal recht herzlich