Ein paar Fragen eines "neu" Besitzers
Ein paar Fragen eines "neu" Besitzers
Moin!
Ich komme aus dem Bremer Umland und bin nun stolzer Besitzer einer KLR 650! Die Maschine ist Baujahr 98 und hat erst 19.000 Km runter.
Ich fahre schon lange Moped aber solch eine Maschine mit Einzylinder Vergaser hatte ich noch nie und deswegen ein paar Fragen. Ich lese hier schon eine weile mit und nun möchte ich mitreden....
Hauptsächlich läuft die Maschine auf der Stadt und Landstraße!
Welche Geschwindigkeiten fahrt ihr auf der Straße im welchen Gang?
Die Kupplung kommt relativ spät, normal?
Hab etwas von einem Doo gelesen. Der Motor läuft für mein Befinden sehr ruhig und normal...
Ich bin mit der Maschine sehr zufrieden und es macht mega Spaß damit zu fahren.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich komme aus dem Bremer Umland und bin nun stolzer Besitzer einer KLR 650! Die Maschine ist Baujahr 98 und hat erst 19.000 Km runter.
Ich fahre schon lange Moped aber solch eine Maschine mit Einzylinder Vergaser hatte ich noch nie und deswegen ein paar Fragen. Ich lese hier schon eine weile mit und nun möchte ich mitreden....
Hauptsächlich läuft die Maschine auf der Stadt und Landstraße!
Welche Geschwindigkeiten fahrt ihr auf der Straße im welchen Gang?
Die Kupplung kommt relativ spät, normal?
Hab etwas von einem Doo gelesen. Der Motor läuft für mein Befinden sehr ruhig und normal...
Ich bin mit der Maschine sehr zufrieden und es macht mega Spaß damit zu fahren.
Vielen Dank für Eure Antworten!
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Moin Moin,
sind dann garnicht so weit auseinander. Komme aus der Umgebung Oldenburg, genauer Wardenburg.
Welchen Gang du wählst ist deine Entscheidung, auch abhänging von deiner aktuellen Übersetzung. Innerorts bei 50km/h fahre ich immer im 4. Gang wenns nur ums mitrollen geht.
Man merkt ja wenn der Gang zu groß ist und die Kiste anfängt zu ruckeln.
Zur Kupplung, haste mal den Bowdenzug am Kupplungshebel eingestellt ?
Und zum Doo,
ich kann dir anbieten dass du mal schnellst möglich zu mir kommst und wir mal eben in meiner Werkstatt den Seitendeckel aufschrauben und nach gucken ob schon der EM-Doo verbaut ist. Bei deiner C ist nämlich der Bruch-Doo verbaut der für kapitale Motorschäden sorgt ... Würde nicht viel damit fahren bevor das nicht geklärt ist ....
Gruß Pascal
sind dann garnicht so weit auseinander. Komme aus der Umgebung Oldenburg, genauer Wardenburg.
Welchen Gang du wählst ist deine Entscheidung, auch abhänging von deiner aktuellen Übersetzung. Innerorts bei 50km/h fahre ich immer im 4. Gang wenns nur ums mitrollen geht.
Man merkt ja wenn der Gang zu groß ist und die Kiste anfängt zu ruckeln.
Zur Kupplung, haste mal den Bowdenzug am Kupplungshebel eingestellt ?
Und zum Doo,
ich kann dir anbieten dass du mal schnellst möglich zu mir kommst und wir mal eben in meiner Werkstatt den Seitendeckel aufschrauben und nach gucken ob schon der EM-Doo verbaut ist. Bei deiner C ist nämlich der Bruch-Doo verbaut der für kapitale Motorschäden sorgt ... Würde nicht viel damit fahren bevor das nicht geklärt ist ....
Gruß Pascal
- michelmania
- KLR süchtig
- Beiträge: 342
- Registriert: 22.03.2009, 16:38
- Wohnort: Forst / Karlsruhe
Willkommen! :tach:
Wenn die Uhr stimmt, dann ist die Maschine ja gerade mal richtig eingefahren. Kann sein, dass der Kupplungszug am Rädchen beim Hebel etwas nachgestellt werden muss, bisschen WD dazu und den löppt. Das mit den Gängen gibt sich mit der Zeit - Gefühlsache.
Hat der Vorbesitzer was zum Doo gesagt? Wenn nicht - unbedingt schlau machen und gucken!
Wenn die Uhr stimmt, dann ist die Maschine ja gerade mal richtig eingefahren. Kann sein, dass der Kupplungszug am Rädchen beim Hebel etwas nachgestellt werden muss, bisschen WD dazu und den löppt. Das mit den Gängen gibt sich mit der Zeit - Gefühlsache.
Hat der Vorbesitzer was zum Doo gesagt? Wenn nicht - unbedingt schlau machen und gucken!
Hatte´ne C mit EM-Doo drin und Sebring dran !!