Seite 1 von 2

Haltbarkeit 650er Motor

Verfasst: 15.04.2015, 18:13
von Freddy597
Bin am überlegen ob ich mir vom Bekannten eine 2001er KLR 650 umgebaut als Supermoto zulegen soll. Bei dem Moped muss die Fussdichtung gewechselt werden mehr nicht. Nur kenne ich mich mit Kawasaki nicht aus wie sieht das mit der Haltbarkeit oder Problemen bei dem Motor aus? Das Moped hat 25000 gelaufen ist einmal revidiert worden mit Schmiedekolben und Mikuni Flachschieber. Bitte um Meinungen.

Danke schon mal im vorraus. Gruss Freddy

Verfasst: 15.04.2015, 20:05
von P-Freak
Such mal nach Doo. Das muss gemacht werden. Normal muss der Motor so früh nicht revidiert werden. Kommt dann auf den Preis an.

Gruß Johannes

Verfasst: 15.04.2015, 20:21
von Nordlicht
Ist die hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 5-305-1379

Steht schon länger zum Verkauf. Hat auch sehr hochpreisig angefangen.
Ich frag mich wie das mit der SM Umrüstung und dem originalen Tacho beim TÜV funktioniert hat.
Es gibt KLR mit über 150000km. Bei guter Pflege kein Problem.

Für die noch reinzusteckende Arbeit ist der Preis etwas hoch.

Verfasst: 15.04.2015, 21:24
von Chef
Nordlicht hat geschrieben:...
Ich frag mich wie das mit der SM Umrüstung und den originalen Tacho bein TÜV funktioniert hat...
Den kann man adaptieren. Mit irgendwelchen anderen Tachoschnecken oder Zwischenteilen, keine Ahnung, weiß ich nicht mehr genau... mein Bekannter hat das mal gemacht, ist aber schon ewig her...

@Freddy597
Der KLR 650-Motor hat im Prinzip nur eine wirklich wesentliche Schwachstelle.
Und das ist der bereits angesprochene Doo.
Lies' dich zu dem Thema mal ein.
Davon abgesehen ist es ein Einzylinder - die halten bekanntlich nicht ewig.
Aber wenn schon ein Wössner drin ist und das alles fachgerecht gemacht wurde, sollte es auf Sicht keine Probleme geben.
Allerdings sieht man ja schon an einer siffenden Fußdichtung, dass es eben nicht fachgerecht repariert wurde... :roll:
Ein Mikuni ist eine feine Sache - geht meiner Meinung nach aber auf's Material. Also eher nicht der Haltbarkeit zuträglich.
SuMo-Kisten werden meist auch extrem rangenommen und wenn die nicht ordentlich warmgefahren wurde und schon kalt Stoff gegeben wurde, nutzt auch der beste Wössner nicht viel...
Warum braucht eine C mit unter 25tkm schon einen Austauschkolben? Normal ist das bei der Laufleistung jedenfalls nicht :roll:

Den Preis find' ich für 'ne SuMo mit Behrfelgen, dem Auspuff, angepasstem Tacho, der EZ und der Laufleistung ok.
Allerdings schließe ich mich Nordlichts Meinung an, dass wegen der zu erneuernden Fußdichtung noch etwas drin sein sollte...

Fahr' halt mal mit dem Ding.
Wenn's dir Spaß macht, schlag zu.
So, wie Du sie auf einer Probefahrt kennenlernst, so ist die KLR auch.
Ist 'n ehrliches Mopped.
Wenn's dir nicht zusagt oder Du Zweifel hast, lass es sein.

Bisschen schrauben können (Werkzeug haben), solltest Du schon.
Wer seine KLR wegen jeder Kleinigkeit in eine Werkstatt bringen muss (oder wegen der Fußdichtung), wird vermutlich bei anderen Modellen/Marken eher das passende (auch auf die angesprochen Haltbarkeit bezogen) finden.


Gruß Chef

Verfasst: 16.04.2015, 09:34
von Freddy597
Moin schrauben kann ich schon bin immer KTM gefahren. DAs ist die Kawasaki vom oberen Link was ich nicht ganz verstehe und beim googeln auch nicht weiss was ist mit Doo gemeint?

Verfasst: 16.04.2015, 10:35
von Suntzun
Benutze mal die Sufu hier und bring ne Stunde Lesezeit mit...
Kurz gesagt: Doo ist er in minderwertiges Motorteil von Kawa welches durch ein stabileres
Teil aus den USA ausgetauscht wird. 1,5 Std Arbeit fürs lange Motorleben...

Verfasst: 16.04.2015, 14:48
von Freddy597
Wo kann man dieses bessere Doo bestellen?

Verfasst: 16.04.2015, 14:59
von Suntzun
Entweder in der Bucht oder hier beim Forumsmitglied Nordlicht.
Werkzeug kann innerhalb des Forums geliehen werden (Doo Werkzeug auf Reisen)
Dichtungen gibt's bei mir. ...

Verfasst: 18.04.2015, 09:21
von Freddy597
Habe mich mal eingelesen wegen dem Doo, aber wofür ist das? Das habe ich nicht gefunden.

Verfasst: 18.04.2015, 09:45
von Suntzun
Im Motor sind 2 Ketten. Steuerkette und Ausgleichswellenkette. Diese AGW Kette längt sich und fängt an zu schleudern. Dieses Doo spannt diese Kette immer etwas. Bricht es, oder verbiegt sich springt die Kette vom Ritzel oder reißt. Ergo Motorblockade oder die Ventile stehen im Brennraum....so habe ich das bisher mir erklärt.
Hoffe das es so stimmt, gibt aber bestimmt hier noch Spezis ,die es genauer erklären können. ..