Nordlicht hat geschrieben:...
Ich frag mich wie das mit der SM Umrüstung und den originalen Tacho bein TÜV funktioniert hat...
Den kann man adaptieren. Mit irgendwelchen anderen Tachoschnecken oder Zwischenteilen, keine Ahnung, weiß ich nicht mehr genau... mein Bekannter hat das mal gemacht, ist aber schon ewig her...
@Freddy597
Der KLR 650-Motor hat im Prinzip nur eine wirklich wesentliche Schwachstelle.
Und das ist der bereits angesprochene Doo.
Lies' dich zu dem Thema mal ein.
Davon abgesehen ist es ein Einzylinder - die halten bekanntlich nicht ewig.
Aber wenn schon ein Wössner drin ist und das alles fachgerecht gemacht wurde, sollte es auf Sicht keine Probleme geben.
Allerdings sieht man ja schon an einer siffenden Fußdichtung, dass es eben nicht fachgerecht repariert wurde...
Ein Mikuni ist eine feine Sache - geht meiner Meinung nach aber auf's Material. Also eher nicht der Haltbarkeit zuträglich.
SuMo-Kisten werden meist auch extrem rangenommen und wenn die nicht ordentlich warmgefahren wurde und schon kalt Stoff gegeben wurde, nutzt auch der beste Wössner nicht viel...
Warum braucht eine C mit unter 25tkm schon einen Austauschkolben? Normal ist das bei der Laufleistung jedenfalls nicht
Den Preis find' ich für 'ne SuMo mit Behrfelgen, dem Auspuff, angepasstem Tacho, der EZ und der Laufleistung ok.
Allerdings schließe ich mich Nordlichts Meinung an, dass wegen der zu erneuernden Fußdichtung noch etwas drin sein sollte...
Fahr' halt mal mit dem Ding.
Wenn's dir Spaß macht, schlag zu.
So, wie Du sie auf einer Probefahrt kennenlernst, so ist die KLR auch.
Ist 'n ehrliches Mopped.
Wenn's dir nicht zusagt oder Du Zweifel hast, lass es sein.
Bisschen schrauben können (Werkzeug haben), solltest Du schon.
Wer seine KLR wegen jeder Kleinigkeit in eine Werkstatt bringen muss (oder wegen der Fußdichtung), wird vermutlich bei anderen Modellen/Marken eher das passende (auch auf die angesprochen Haltbarkeit bezogen) finden.
Gruß Chef