Seite 1 von 4

Motor auf Schlag aus!! Steuerzeiten Auslass passt nicht mehr

Verfasst: 19.07.2015, 21:39
von Römer650
Hallo Community.

Brauche euern Rat
Ich habe bei meiner KLR 650 A Ventilspiel eingestellt.Beim einbau der Nockenwellen und spannen der Kette,viel mir auf das die Steuerkette unterhalb des Auslass Nockenwellenrads zu locker war.Spanner war schon drinn.Gedreht hatte ich auch schon ,steuerzeiten passten auch noch.Also beide Nockenwellen wieder los und raus,spanner war nartürlich auch schon draußen.Kette wie immer nach oben hoch gebunden.KW.bissel li. und re. gedreht und wieder auf OT Kette immer straff gehalten.Nockenwellen wieder verbaut Spanner wieder rein dann die Feder KW. gedreht und alles io Kette sitzt gut nicht zu stramm alles io Steuerzeiten geprüft alles io.

Nächsten Tag Starte ich den Motor und ALLES io.Läuft gut,ruhigsauber.

So ich fahre los ca.50m übern Rasen alles io halte an der Straße noch mal an und fahre an .....Beim Schalten in den zweiten Gang geht sie auf einen Schlag aus... SUPER.zum Glück war ich schnell mit der Kupplung das Hinterrad ist eigentlich nicht stehen geblieben.Habe keinen weiteren Startversuch mehr unternommen.

Ventildeckel wieder abgebaut Steuezeiten prüfen
Ergebniss:Steuerzeit am Auslass Nockenwellenrad passt nicht mehr. evil ca. 2-3 zähne stand der pfeil über dichtfläche

Ich kürze mal ein wenig ab.
Seitendeckel runter Rotor usw...doo geprüft io,Kopf runter...
aber macht euch selbst ein bild davon.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Also ich kann nicht wirklich etwas defektes erkennen bis auf die Spuren an der Ausgleichskette und vieleicht hätte ich mal nicht so lange gewartet das ventilspiel zu korregieren.

freue mich über euern Senf.. Idee Idee [/img]

Verfasst: 19.07.2015, 22:37
von haschek
Wenn sich hier mechanisch nix findet (sieht wirklich noch ganz brauchbar aus), dann hasst Du die Karte stumpf abgewürgt und Dich dann im headless-chicken-Modus bei den Steuerzeiten verkuckt.
Das passiert den besten - ich hab mal den ADAC zur Tanke bestellt, weil ich den Helm auf den Killswitch gehängt hatte :oops:

Verfasst: 19.07.2015, 23:05
von Chef
haschek hat geschrieben:... ich hab mal den ADAC zur Tanke bestellt, weil ich den Helm auf den Killswitch gehängt hatte :oops:
:lol:

Auf dem Treffen in Hockenheim hatten wir sowas auch... scheint unter den 600er-Fahrern irgendwie verbreitet zu sein :D

@Römer650
Herzlichen Glühstrumpf, dein original Schrott- und Bruchdoo ist ja noch ganz. Das sieht man auch selten.

Dafür sieht die Zündkerze nich' so doll aus... :wink:

Wenn die Steuerzeiten um 3 Zähne verstellt sind, läuft die Kiste wie'n Sack Nüsse, wenn nicht sogar die Ventile den Kolben knutschen.
Glücklicherweise haben deine Ventile aber so viel Ablagerungen angesammelt (und da fehlt ja nix), dass man davon ausgehen kann, dass die ok sind. Also ok im weitesten Sinne :wink:

Wenn ich das richtig sehe, ist das der erste Übermaßkolben (+ 0,5mm)... Was vom Foto her täuschen kann, mir aber etwas ins Auge springt:
Die Kolbenringe.
Wie gesagt, das kann vom Foto her täuschen, aber sind die Kolbenringe ok?

Ansonsten seh' ich da auch nix besonders besorgniserregendes... :nixweiss:

Ich würd' die Kolbenringe noch checken, den Kopf sauber machen, die Ventile einschleifen, das Ganze zusammenbauen, die Ventile einstellen, eine neue Zündkerze :wink: verbauen und gut.
Was soll bei weiteren Startversuchen denn schief gehen, wenn mechanisch soweit alles ok scheint?

Womöglich haste alles richtig gemacht und es war (ausser Kiste abwürgen) gar nix :lol:


Gruß Chef

Verfasst: 19.07.2015, 23:09
von Mud Flap
Sorry, ich hab no Bild.
Aber mal die logische Gegenfrage:
Wieso soll/ist das Ketten-timing neben der Spur, da muss doch was übergesprungen sein, oder Kette daneben...
Wieviel "Klicks" ist Dein Steuerkettenspanner draußen?
Wieviel auf der uhr?
Miss mal die Länge der Kette mit 5Kg Gewichten (aus der Mukkibude).

Verfasst: 19.07.2015, 23:23
von Chef
Mud Flap hat geschrieben:Sorry, ich hab no Bild...
Ich auch nicht mehr. :nixweiss:
Hab' mich schon gewundert: hö? Gerade waren die Fotos doch noch da? :confused:
Römer650 hat geschrieben:...Beim einbau der Nockenwellen und spannen der Kette,viel mir auf das die Steuerkette unterhalb des Auslass Nockenwellenrads zu locker war.Spanner war schon drinn.Gedreht hatte ich auch schon ,steuerzeiten passten auch noch.Also beide Nockenwellen wieder los und raus,spanner war nartürlich auch schon draußen.Kette wie immer nach oben hoch gebunden.KW.bissel li. und re. gedreht.
Da könnte evtl. der Fehler liegen, dass die Steuerkettenspannung durch das viel Hin und Her-Gedrehe zwischen Auslassnocke und Dupexzahnrad zwar locker war, die KW vermutlich aber nicht mehr auf OT Stand.
Das hat er dann korrigiert und dann war's Essig.

Egal, ist müßig darüber nachzudenken.
Muss er nochmal ordentlich machen und gut.

Übrigens: ich dreh' meine KW nur linksrum :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 19.07.2015, 23:42
von Römer650
Ich lade die bilder gerade noch mal hoch

Verfasst: 19.07.2015, 23:47
von Römer650
Habt ihr schon mal gehört das die Steuerkette am linken zugstrang irgendwie sich vieleicht zwei glieder (aufgeschoben )haben?also kette zwar nach oben gebunden beim hantieren vieleicht mal zu locker gehalten stückel durchgesackt und vieleicht irgendwie z.B.unter der kettenfürung durchhing.
Ich weis ist blöd zu beschreiben aber vieleicht wisst ihr ja wie ich das meine.

Verfasst: 19.07.2015, 23:50
von Römer650
Fakt ist ich habe sie nicht abgewürgt darfür fahre ich zu viel, ich lege morgen mal die nockenwellen auf den kopf und mache euch mal ein foto wie das rad der Ausgleichswelle stand.

Verfasst: 20.07.2015, 00:00
von Römer650
So noch mal die Bilder;

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 20.07.2015, 01:06
von KLR600
Mud Flap hat geschrieben: Wieso soll/ist das Ketten-timing neben der Spur, da muss doch was übergesprungen sein, oder Kette daneben...
Wieviel "Klicks" ist Dein Steuerkettenspanner draußen?
Wieviel auf der uhr?
Miss mal die Länge der Kette mit 5Kg Gewichten (aus der Mukkibude).
Würde auch mal schauen, ob der Spanner noch spannen konnte.
wird hier gut erklärt
Nordlicht hat geschrieben:Ein sehr guter Indikator für die Kettenlängung und damit deren Zustand ist der Kettenspanner selbst.

Watt-man hat darüber in 2007 einen Artikel verfasst.
http://www.klr650.net/forums/showthread.php?t=34879
Musste halt mal den Kopf provisorisch wieder draufbauen.