Seite 1 von 1

Schutzblech schleift bei Vollbremsung?!

Verfasst: 23.07.2015, 21:31
von RobZ
Nabend,

heut ist mir was blödes widerfahren. Weil mir n alter seniler Sack die Vorfahrt genommen hat musste ich doch mal ne Vollbremsung hinlegen. An sich ja kein Problem, wenn nicht mein vorderes Schutzblech am Reifen geschliffen hätte :eek:

Bin dann gleich mal zu nem Kumpel gefahren, wo wir uns das ganze mal angeschaut haben. Ergebnis: mein Schutzblech verwindet sich ziemlich wenn ich brems und die Tengai einfedert. Hab jetzt mittlerweile auch alles kontrolliert was damit in Zusammenhang stehen könnte. Schrauben sind alle fest. Gabel hab ich entspannt. Lenkkopflager i.O.

Mir gehen die Ideen mittlerweile aus. Hat jemand schon so ein Problem gehabt? Lösungsansätze? Ideen?
Ich bin für alles dankbar, denn das macht mir echt Sorgen :roll:

MfG Robin

Re: Schutzblech schleift bei Vollbremsung?!

Verfasst: 24.07.2015, 08:01
von jo-sommer
RobZ hat geschrieben: Gabel hab ich entspannt.
Du schon... :D

Deine einseitige Bremsscheibe ist anderer Meinung...

Gruß Jo

Verfasst: 24.07.2015, 08:55
von P-Freak
Ist deine KLR durch das durchschieben der Gabelholme tiefergelegt? Wird ja gerne gemacht. Vielleicht lohnt sich der Austausch der Gabelfedern... die sind warscheinlich auch verbraucht... :D

Verfasst: 24.07.2015, 09:05
von RobZ
Nein, ist nix tiefergelegt. Würde mir ja gern progressive Federn einbauen aber mein Portemonnaie sagt dazu eher nein. Und bis jetzt hab ichs auch noch nicht geschafft, dass die Gabel durchschlägt. Selbst beim Waldeinsatz nicht.

Verfasst: 24.07.2015, 13:07
von NiceIce
Servas.

Würde ich mir keinen großen Kopf drum machen, kommt vor bei einseitiger Bremsscheibe.

Evtl. kannst Du das verbessern, wenn du den Ölstand, bzw. das korrekte Luftpolster der Gabel einstellst.

Ist das Polster zu groß, schlägt die Gabel auch schneller durch.

Wenns korrekt ist, füll pro Holm 5 ml mehr Öl rein.

Verfasst: 24.07.2015, 15:36
von RobZ
Hab schon mehr Öl drin als vorgeschrieben :D war mir anfangs doch etwas zu weich.

Mh, dann werd ich wohl nicht um die Russenmethode rumkommen und das Schutzblech etwas höher setzen, einfach um den zusätzlichen Schreckmoment prophylaktisch vorzubeugen :D
Vielleicht wird bei Zeiten auch noch das Verhindungsblech am Schutzblech verstärkt für die Verwindungssteifigkeit, mal sehen.

Verfasst: 24.07.2015, 21:24
von Mud Flap
Dengel Dir nen A Koti unter die Brücke und bau nen Stabi ein. Dann ist Ruh. :D

Edit: Ob die Aufnahmen der Tauchrohre die Belastung eines U-Blechs als Stabi mitmachen würden... Hätte da meine Zweifel.