Erfahrung mit LiFePo Akku ?

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Yammi
Regelmäßig da
Beiträge: 108
Registriert: 27.01.2015, 20:42
Wohnort: CUX
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Erfahrung mit LiFePo Akku ?

Beitrag von Yammi »

Moin.
Demnächst startet der Umbau meiner A.
U.a. möchte ich auf die LiFePo Akkus umrüsten. Guckst du:
http://www.ebay.de/itm/321599946708?_tr ... EBIDX%3AIT
Ein paar Fragen fallen mir jetzt schon dazu ein:
Kann ich die neue Batterie plug & play gegen die alte Säurebatterie einfach austauschen? Oder muss ich da eine Sperrdiode am Laderegler dazwischen schalten?
Was gilt es sonst noch zu beachten? Gibt es eine Empfehlung zur Ah? 4.2 sollten doch reichen, oder?

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?

Grüße.
Uli
2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Lass es.....sind erst bei Andy am Treffen abgeraucht.... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

Also ich bin da schon skeptisch. Erstmal scheint das Angebot sehr sehr preiswert zu sein. Da stellt sich schon mal die Frage, ob die Schutzschaltungen und Balancer dabei sind oder ob Du die extra kaufen musst, denn eigentlich alle Regler alter Motorräder gelten ja nicht als vorbildlich, was die Haltbarkeit und Stromqualität angeht.

Und warum sollten weniger Amperestunden reichen? Möglicherweise etwas höherer Entladestrom und im Winter etwas höhere verfügbare Kapazität. Alles schön und gut, wenn Du nur so zu Hause rum gurkst oder immer einen Hänger am Handy zur Verfügung hast.

Aber auf Tour, wenn sie z.B. wegen schlechtem Sprit rumzickt und kein Ladegerät am Waldrand steht, möchte ich die volle vorgesehene Kapazität haben.

Ich eher nicht und wenn, dan von einem Lieferanten vor Ort, dem ich das Ding zur Not um die Ohren hauen kann.

Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2666
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
lange-koeln
KLR süchtig
Beiträge: 425
Registriert: 03.02.2013, 22:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von lange-koeln »

Was hätte denn sowas für Vorteile?
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

gesehen bei der revzilla/antgravity?

Excellent for every day use in bikes up to 250cc
Good for race use in bikes up to 450cc
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

@lange Koeln
Du meinst die LI Akkus? Leichter bei gleicher Kapazität, Soll höhere Entladeströme und weniger Kapazitätsverlust bei niedrigen Temperaturen haben. Wartungsfrei.

Aber die sind (deutlich) teurer. Je nach Li Akku Version sehr empfindlich auf zu hohe Spannung /Stomspitzen. Auf jeden Fall sind Schutzschaltungen notwendig. Bei vielen Angeboten im Netz ist aber nicht klar, ob die schon eingebaut sind oder nicht und ob sie auch gut genug für die alten Motorradregler sind.

Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
Yammi
Regelmäßig da
Beiträge: 108
Registriert: 27.01.2015, 20:42
Wohnort: CUX
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yammi »

Suntzun hat geschrieben:Lass es.....sind erst bei Andy am Treffen abgeraucht.... :D
Es würde helfen wenn ich wüsste warum die Akkus abgeraucht sind.
Ladespannung zu hoch? Tiefenentladung weil zu lange georgelt beim Starten?
2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Wir warten noch auf Antwort. ...leider konnte Andy deshalb nicht an der Ausfahrt teilnehmen. ..
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
haschek
Foreninventar
Beiträge: 1705
Registriert: 09.09.2014, 22:46
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von haschek »

Eine billige Noname Säurebatterie kostet bei mir im Kaufland (SIC!) € 15,-
Die müssen dort 2 Jahre Gewährleistung geben wie jeder.
Die ist gerade gut genug. Die Mopeds haben doch entweder einen Kickstarter, oder sind zumindest so leicht, dass sie recht mühelos angeschoben werden können.
Kauf so ein Dingen und spende das ersparte Geld für einen guten Zweck - gibt 'ne Menge, die es wirklich brauchen können!

Kann man das irgendwie mit Iridiumkerzen, Powersprit und Luxusöl verlinken?
Antworten