Seite 1 von 3

Hallo aus dem Westerwald

Verfasst: 08.09.2015, 18:17
von ey_Digga
Hallo Zusammen,
höre (meistens) :D auf den Namen Dominik und komme aus dem schönen Westerwald.
Bin 35 Jahre jung und auf der Suche nach einer KLR 250 als Kontrast zu meiner Sommer Diesel mit Ihren 11 PS.
Hin und wieder brauch man auch mal eine Pause vom Entschleunigen :mrgreen:
Dann hab ich noch eine Simson S70 die ich vor 3 Jahren neu aufgebaut hab.

Nachdem sich so langsam rauskristalisiert hat das die KLR mit am zuverlässigsten ist bin ich auf der Suche, was aber gar nicht so einfach ist.

Die meisten Angebotenen sind im Bj. 1984-93, was mich zu meinen Fragen bringt: Wie gut ist die Ersatzteillage und auf was sollte ich beim Kauf unbedingt achten?
Gibt es ein Teil was gar nicht mehr zu bekommen ist und dass das ende der alten Maschine bedeutet?

Das Schrauben macht mir keine Angst, damit Verdien ich als Industriemechaniker meine Brötchen, kleinere Ersatzteile kann ich mir zur Not selber Drehen und Fräsen.

Gibt es sowas wie ein Werkstatthandbuch damit ich weis was ich bei einer Reparatur überhaupt mache, bin gerne Ahnungsvoll.

Die Preise sind auch recht, ich sag mal, Wertstabil :eek:

Soweit von mir, auf ein gutes Miteinander :bia:

Verfasst: 08.09.2015, 18:52
von Rattfield
huhu. bei der 250er ist der zylinderkopf etwas kritisch. aus faulheit wird das ventilspiel nicht eingestellt und der ventiltrieb geht vor die hunde. auch hochdrehen des motors mit kaltem öl ist gift für den motor weil die nockenwellenlagerung mangels öldruck trocken läuft. die preise sind völlig überzogen bei einem damaligen neupreis von 2500 euro.
die steuerkette verschleißt recht schnell. hab schon einen 250er motor gehabt bei dem bei 35.000 km die steuerkette am ende war. liegt am mangelhaften steuerkettenspanner. dieser kann das peitschen nicht verhindern. besser funktioniert das mit dem ratschenspanner der 650er der allerdings zu modifizieren ist damit der passt.

Verfasst: 08.09.2015, 19:00
von ey_Digga
Ok danke, kann man das irgendwie feststellen(Geräusche) ob da was faul ist?

Die könnte was sein, vom Preis mal abgesehen :roll: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-305-1737
bzw sind das 77tkm oder 7tkm?

Verfasst: 08.09.2015, 19:11
von haschek
Servus!
Gemessen am Zustand und den 7 tkm finde ich die nicht mal großartig teuer. Ist ja weitestgehend identisch mit der 600er.

Verfasst: 08.09.2015, 19:24
von ey_Digga
Ist die 650er nicht größer als die 250er?
EDIT. Hab gerad mal angerufen also die Maschine hat 18 PS aber ist offen auf 26 PS, kann man das TÜVmäßig eintragen lassen?

Verfasst: 08.09.2015, 19:42
von Chef
:hallo: und Willkommen :!:


Gruß Chef

Verfasst: 08.09.2015, 19:56
von jo-sommer
Hallo und willkommen!

Zur 250 speziell geb ich mal keinen Senf ab, hab ich keine Ahnung von.

Gruß Jo

Verfasst: 08.09.2015, 20:49
von haschek
ey_Digga hat geschrieben:Ist die 650er nicht größer als die 250er?
EDIT. Hab gerad mal angerufen also die Maschine hat 18 PS aber ist offen auf 26 PS, kann man das TÜVmäßig eintragen lassen?
Die sind alle soweit gleich groß.
Zur Leistungssteigerung lies Dich mal hier ein:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=49 ... 080ef918ad
Das entsprechende Gutachten sollte noch zu kriegen sein.

Verfasst: 08.09.2015, 21:59
von hamburgflieger
Moin aus Hamburg!
"ey Digga" höre ich ständig von Leuten in der S- Bahn mit denen ich wirklich nichts anfangen kann. Nur mal so viel zu deinem Nickname.
Wenn du KLR 250- mäßig einsteigen möchtest, finde ich deine vorgeschlagene Rote wirklich perfekt. Anschauen und gegebenenfalls zuschlagen würde ich mal sagen.

Verfasst: 08.09.2015, 23:08
von ey_Digga
@haschek: Habs gelesen aber was für ein Gutachten brauch ich denn?
Das der Vergaser Umgerüstet wurde?

@hamburgflieger: Meinen Nick hab ich eher meiner Körperstatur und meinen Freunden zu verdanken :oops: mit deinen S-Bahn Bekanntschaften nicht zu verwechseln :D

Werd mir die Kiste am Donnerstag mal ansehen.
Wie sieht denn die Ersatzteillage aus, ist ja immerhin von 1984 das (hoffentlich)gute Stück.