Seite 1 von 5
Benzinhahn tropft trotz neuem Dichtungssatz
Verfasst: 27.01.2016, 00:51
von machmalhell
Hallo..
Ich habe letzte Woche einen
"neuen Dichtungssatz" eingebaut ... Sprit wieder rein getan , und tropf - tropf ..
Ich hab mir gedacht sch... drauf , vielleicht is morgen alles besser..
Jeden Tag Garage auf , geguckt ... tropf - tropf ...
Jetzt die frage : ist das bei euch auch ? kann doch nicht sein dass das dauernd am tropfen ist... oder..??
Ja !!,
ich bin mir ziemlich sicher dass ich alles richtig zusammen gebaut habe !! Falls es von Bedeutung ist , ich habe sie seit dem noch nicht laufen lassen..
Ich kann auch nicht sagen ob es jetzt
3 oder
30 tropfen am Tag sind.. aber immer nass !
Nein !! keine Pfütze am Boden !!
Mich ärgert das einfach... wenn außer mir keiner dieses Problem hat , war das ein griff ins Klo und ich hol mir noch mal einen neuen Satz..
Gruß Thomas
Verfasst: 27.01.2016, 07:49
von wernerz
Hi,
na ja dicht waren meine Benzinhähne nach der Überholung eigentlich immer. Nur richtig funktioniert haben Sie öfters mal nicht. Diese Dichtungssätze sind irgendwie nicht so der Bringer.
Habe an meiner A den Benzinhahn dran:
http://www.ebay.de/itm/T-BenzinHAHN-Kra ... SwD0lUimEt
Hat zwar keinen Unterdruckanschluss, aber man gewöhnt sich dran den Benzinhahn auf und zu zu machen. Und bei dem Preis. Allemal besser wie an nem alten Benzinhahn rum zu doktorn. Vielleicht ist das ja auch eine Alternative für dich?
Verfasst: 27.01.2016, 10:01
von jo-sommer
Yepp, schmeiß den Unterdruckmist raus und bau nen Yami-Hahn ein. Eine potentielle Fehlerquelle weniger.
Ich hab seit Jahren den von der 770 Raptor drin. Passt 1:1, Reserve ausreichend für 35 km. Zumachen braucht man den auch nicht wenn das Schwimmer Kammer Ventil OK ist.
Gruß Jo
Verfasst: 27.01.2016, 11:41
von wernerz
Ja der von der Raptor ist auch günstig zu haben:
http://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-YAMAH ... xyN05TmGIw
man sollte aber immer nachfragen ob auf beiden Röhrchen ein Filter ist. Ohne Filter würde ich den nicht verbauen.
Und hier noch was mit geringer Bauhöhe:
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-DRZ-400-D ... Sw-zxWpfix
Verfasst: 28.01.2016, 00:22
von machmalhell
Datt meint ihr doch jetz nich ernst.. Ich hau hier 30.- Euro raus für 2 Briefmarken große Jummis !!!
Und ihr kommt jetz
mit nem Flamm neuen Hahn um die ecke
für 11.- Euro !!!
is doch klar datt ihr keine Freunde habt...

:loldev:
Nein... alles gut !!
Der Yamaha Raptor Hahn gefällt mir ..

.... ich werde mal beobachten wie viel da tropft , wenn es nervt.. dann werde ich mir den holen !!
danke euch !
Gruß Thomas
Verfasst: 28.01.2016, 01:11
von Chef
Da soll überhaupt nix tropfen.
Ich würde auch nicht darauf warten, dass das von alleine besser wird.
- Wie kommt man eigentlich auf so eine Idee?
Und wenn man alles richtig macht, ist der Benzinhahn auch dicht.
Wieso 30 Euro für 2 Gummis?
So'n Dichtsatz bekommt man bei Luise für 15 Euro und da sind dann auch mehr als nur 2 Teile drin.
Hast Du mal überprüft wo genau da Sprit raussabbert?
Gruß Chef
Verfasst: 28.01.2016, 01:24
von machmalhell
Hallo..
Bei Louis erste lieferung wieder im Februar !!
Dann durch Zufall bei Ebay oder Kleinanzeigen (weiß ich jetzt nicht) ein Angebot gefunden für 21.- oder so .. plus Versand.
Tja wie komm ich darauf das es vielleicht aufhört zu tropfen..
Ja keine Ahnung..

weil mich das tierisch nervt , und das aufhören soll.
Gruß Ich :anonym:
Ach so... es tropft gleich hinter dem Blech , wo der Federring das dreh teil hält..
Verfasst: 28.01.2016, 08:18
von haschek
Die Feder, die den drehenden Teil gegen die Dichtung presst (ist bei mir das Blech selbst) ermüdet mit der Zeit und lässt sich nachbiegen.
Wenn das nichts mehr bringt, nicht lange fackeln und neuen Hahn dran.
Was Du heute bei ebay bestellst, kommt auch erst im Februar...
Verfasst: 28.01.2016, 09:59
von Chef
machmalhell hat geschrieben:
Ach so... es tropft gleich hinter dem Blech , wo der Federring das dreh teil hält..
Na ja, da tropft's ja meistens, wenn die auf'm Seitenständer steht...
Woher es genau kommt war die Frage.
Normalerweise sind bei einem Dichtungssatz doch da die runde Dichtung mit den drei Löchern, der O-Ring, die Unterdruckmembran und die große runde Dichtung dabei, die dann zur Ovalen werden soll.
Wenn Du den Hahn demontiert hast (wovon ich jetzt ausgehe), kann's auch mal ein Dreckkrümelchen sein, das sich zwischen Tank und Benzinhahn selber gesetzt hat.
In den allermeisten Fällen liegt's aber an dem porös gewordenen O-Ring des Hebels selber (dass was Du Drehteil nennst).
https://www.louis.de/artikel/benzinhan- ... ediacenter
Gruß Chef
Verfasst: 29.01.2016, 00:46
von machmalhell
Soo Chef... erst mal danke für den Link !! Aber... nur damit wir uns richtig verstehen , ich habe den Dichtsatz für
KLR "..bis 2003"
und die große runde Dichtung dabei, die dann zur Ovalen werden soll.
Ich wollte mit meiner anfangs frage nur hören , ob ich der einzige bin bei dem es trotz neuer Dichtung tropft oder ob noch andere das Problem haben/hatten.
Wenn nicht , war die Dichtung Schrott oder
ich hab Mist gebaut und muss nochmal nachsehen.. aber in der Woche schaff ich das nicht
Gruß Thomas