Da, wenn alles technisch passt die Farbe auchz wieder stahlen soll, hab ich mich entschieden, alles selbst noch zu lackieren und habe diese Seite gefunden:
http://isegrim-network.dyndns.info/xt60 ... rbis/Teil1
So nun gibts dieses Desmodur nicht mehr oder ich finde es ums Verrecken nicht. Was kann ich zur Tankinnenbeschichtung nehmen? Alles was man noch so findet ist für Metalltanks und ist vermutlich nicht elastisch und bildet Risse.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Sufu hatte nichts ergeben, sorry, wenn ich was übersehen habe.
Gruß Mark
Altes Leid, Tank lackieren
- Thägger
- KLR süchtig
- Beiträge: 316
- Registriert: 14.03.2008, 18:54
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Also ich hab im Frühjahr auf einer Motorrad-Oldtimer-Messe mit einem Spezialisten für Tank-Innenbeschichtungen gesprochen. Der hat mir alles sehr ausführlich erklärt. Bei Metalltanks (Stahl, Alu Messing etc.) ist pracktisch sowohl außen als auch innen alles machbar. Bei Kunststofftanks aus GFK oder Nylon können diese wenigstens noch außen lackiert werden. Alle anderen aus Polyäthylen (wie Acerbis, Götz etc.) können weder lackiert noch innenbeschichtet werden.
KLR 600 E ist die Beste - 180.000 km können nicht lügen!
Das Problem ist nicht der Kunststoff sondern die Tatsache, dass bei einigen Kunststoffen die Benzingase nach aussen diffundieren.
Da kann der Lack nicht halten. Lackierbar sind die Kunststoffe alle.
Mein GFK Tank ließ auch die Gase nach Aussen. Der Lack bildete dort Blasen.
Ich habe den Tank mit KREEM rot innen versiegelt. Nun ist Ruhe.
Die IMS Tanks sind auch aus Kunststoff welcher die Gase durchlässt. Daher hält dort weder Lack noch Aufkleber. Mit einer entsprechenden Innenbeschichtung konnte der IMS Tank aber dennoch lackiert werden.
KREEM gibt es hier: http://www.tanksiegel.de/
Gruß
Doc
Da kann der Lack nicht halten. Lackierbar sind die Kunststoffe alle.
Mein GFK Tank ließ auch die Gase nach Aussen. Der Lack bildete dort Blasen.
Ich habe den Tank mit KREEM rot innen versiegelt. Nun ist Ruhe.
Die IMS Tanks sind auch aus Kunststoff welcher die Gase durchlässt. Daher hält dort weder Lack noch Aufkleber. Mit einer entsprechenden Innenbeschichtung konnte der IMS Tank aber dennoch lackiert werden.
KREEM gibt es hier: http://www.tanksiegel.de/
Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Na auf die Info hab' ich ja an anderer Stelle schon längst gewartet.Doc hat geschrieben:...
Ich habe den Tank mit KREEM rot innen versiegelt. Nun ist Ruhe...

Die Idee war ja damals genau diese.
Wenn eine Tankinnbeschichtung für einen Stahltank funktioniert, Könnt's bei Kunststofftanks evtl. auch gehen.
Und genau dieses KREEM rot wird ja bei Stahltanks oft verwendet...
Nur probiert hat's auf einem Kunststofftank halt keiner... und jetzt kommt Jahre später raus, dass Du genau das erfolgreich gemacht hast.
Ahh, hier war das:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4157&start=0&p
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer