Seite 1 von 2

Rauch steigt auf...

Verfasst: 16.07.2016, 08:54
von lighthousemfg
Moin,

nachdem ich den Motor durch einen anderen getauscht habe, wollte ich die Dicke gestern aus dem Koma holen. :twisted:

Nach der 5. bis 6. Umrundung des Anlassers stieg etwas Qualm zwischen Lenker und Tank auf...also denselben wieder runter und einen Blick drauf geworfen. :roll:

Ergebnis: die gesamte schwarz-gelbe Masseleitung wird beim Starten warm und schmirgelt anschl. sauber vor sich hin, daß Stück zwischen Quetschverbindung unterm Tank zur Rahmenverbindung (Quetschring unter Schraube) zuerst. :eek:

Hat damit schon jemand Erfahrung? Mein Gefühl sagt mir, dass es mit dem Erneuern des Massekabels (komplett) nicht getan ist... :?

Gruß Ingmar

Verfasst: 16.07.2016, 08:58
von Rattfield
doch, das wird reichen. das ist verrotet, wie jede japanische elektrik nach 25 jahren. übergansgwiderstände erledigen dann den rest.

Rauch steigt auf...

Verfasst: 16.07.2016, 09:04
von lighthousemfg
Moin,

das wäre toll! Habe mir schon Leitungen, Verbinder etc. bestellt.

Ich werde wohl alles quetschen...oder gibt es hier Liebhaber der Lötverbindung?

Verfasst: 16.07.2016, 09:05
von j.weber
A
Moin
also ich bin eher fürs Löten... 8)
Da bekommst ne bessere Verbindung hin.

Verfasst: 16.07.2016, 14:32
von Mud Flap
Kommt darauf an:
- Liegt das Kabel vibrationsfest, geht löten.
- Ist da Bewegung, Vibration drauf, hochwertig crimpen
Löten bringt einen starren fixpunkt und nicht selten bricht es irgendwann genau an dessen Ende.
Und Fingerweg von den vorisolierten blau-rot-gelb Billigquetschsets.

Rauch steigt auf...

Verfasst: 16.07.2016, 18:47
von lighthousemfg
Jau...gebe ich Recht, der Billigkram hält bis zur ersten T-Kreuzung. Habe mir vernünftige Quetschverbinder mit Zugentlastung bestellt. Die Kosten zwar pro Stück 22 Cent, aber dafür halten die Länger als die Kabel. :)

Wenn man bedenkt, dass die Originalen Quetschverbindungen nunmehr 29 Jahre gehalten haben...

Verfasst: 16.07.2016, 21:13
von NiceIce
Lehg als allererstes ein Massives Massekabel von Batterie zum Motor, Anschlußstelle blank machen und Batteriepolfett drüber.

Das eliminiert schon mal 70% aller Masseprobleme am Motor, also auch Anlasser.

LG
Martin

Verfasst: 17.07.2016, 14:51
von lighthousemfg
Jupp Martin, den Gedanken hatte ich auch schon. Ist bei älteren Autos Gang und Gäbe.

Nach fast 30 Jahren können Kabel eben so aussehen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 18.07.2016, 18:14
von Rattfield
ich rate zum crimpen mit klauke rohrkabelschuh oder ähnlichem. kann direkt auf die batterie geschraubt werden und hält besser als eine lötverbindung. die brechen und verroten genauso schnell wieder. ist ja auch logisch, zum löten brauchst du flußmittel das wiederrum die leitungen angreift. Bild

Verfasst: 18.07.2016, 18:23
von Nordlicht
...oder 'nen anderen Kabelbaum.