ich bin dabei meine geliebte KLR 600 E wieder auf die Straße zu bringen.
Nun habe ich das Problem das sie einfach zu heiß wird .....also im Stand geht Sie bis kurz vor Rot und wird dann von mir ausgeschaltet.Während der Fahrt geht die Temperatur ein wenig tiefer. Bin aber auch nur auf einer Wiese im 2/3 Gang und ganz easy gefahren.Habe heute die Kühlfüssigkeit kontrolliert und den Frostschutz mit ca. -15 Grad festgestellt.Habe dann mit Wasser verdünnt auf ca. -5 Grad. Was aber zu keiner wesentlichen Änderung des Temperaturverlaufs führte.Der Blick in die Kühleröffnung und ein Blick auf die Kühlflüssigkeit zeigte auch keine Verschmutzungen.
Was kann ich noch tun ?

Ich würde jetzt als nächstes die Wasserpumpe spirch das Wasser-Förderrad öffnen wollen um den Zustand und dessen Funktion in Augenschein zu nehmen.
Kann man das als Laie selber machen ? Wie würdet Ihr die Funktionsfähigkeit des Förderrades überprüfen ? Kann man den Wasserverlauf durch die Kühler & Wasserschläuche überprüfen ? Z.B. einen Wasserschlauch reinhalten ?

Noch ein letztes .... hat schon einmal einer die Temperatur mittels eines "Laser-Messgerätes" gemessen und hat ggfs. Vergleichwerte ? Wollte das die Tage im obigen Zusammenhang mal bei meiner KLR durchführen.
Beste Grüße an alle KLR-Freunde
Axel
