Seite 1 von 5
Motorschaden :(
Verfasst: 05.08.2016, 07:57
von wernerz
Hi Leute,
was eine Scheisse. gestern hat es mich erwischt. Eine Premiere auf die ich hätte verzichten können.
Mein erster Motorschaden. Da war ich gestern beim TÜV und bekam tatsächlich endlich die offene Leitung eingetragen und was passiert auf dem Rückweg? Die Kiste geht in voller Fahrt aus. Aber so richtig hart.
Der Anlasser dreht noch, hört sich aber so an, als ob er komplett frei dreht. Da scheint sich was übles anzubahnen.
Am Wochenende hole ich die Maschine mal nach Hause und werde mal anfangen zu schrauben. Hoffentlich ist es kein Totalschaden.
Bin für Ratschläge, Tips und Tricks offen.
Verfasst: 05.08.2016, 08:22
von haschek
Motorschaden ist ein großes Wort, kuck erstmal rein.
Verfasst: 05.08.2016, 09:14
von jo-sommer
Shit!
Aufmachen, nachsehen. Vielleicht Freilauf/Übertragsungszahnräder...
Good Luck!
Verfasst: 05.08.2016, 09:27
von haschek
Jepp, wäre eine naheliegende Möglichkeit.
Das Gerödel haste schnell abgekoppelt und kannst die Saison dann kickend fortsetzen und in aller Ruhe nach Teilen suchen.
Verfasst: 05.08.2016, 09:42
von wernerz
@Haschek: Ist ne 650er da ist nix mit Kicken.
Verfasst: 05.08.2016, 09:46
von haschek
das ist wohl ein berechtigter Einwand.
Es gibt zwar die Möglichkeit zum Nachrüsten, aber das wär jetzt hier großer Quatsch.
Verfasst: 05.08.2016, 10:41
von Tengai92
Jetzt haste die Karre fertig, und dann so etwas
Aufmachen und nachsehen.
Auf keinen Fall aufgeben
Verfasst: 05.08.2016, 10:55
von Chef
Langsam, langsam... erst mal eine Bestandsaufnahme machen.
Ratschläge, Tipps und Tricks bekommst Du hier sowieso...
Immer schön Fotos machen.
Kopf hoch, wird schon wieder...
Gruß Chef
Verfasst: 05.08.2016, 12:04
von wernerz
Danke für eure Zusprache. Ich will auf jeden Fall die Kiste wieder auf die Straße bringen.
Wenn es wirklich auf das schlimmste hinaus läuft brauch ich halt einen Ersatzmotor.
Bin selbst mal gespannt was mich erwartet wenn ich die Kiste aufmache.
Schade dass es für die KLR keine große Fangemeinde wie für die DR BIG gibt, da wäre das, (je nach Schaden) gleich die Möglichkeit für eine Leistungs Optimierung.

Aber da ist es bei der KLR wohl eher schwierig einen Fachmann zu finden.
Muss sie jetzt erstmal nach Hause bringen. Ist ja eigentlich nicht weit, nur 200m. Wohne aber ziemlich steil am Hang

und bin immer noch gehandicapt aufgrund meines verstauchten Fußgelenks. Zur Not muss die Nachbarschaft schieben helfen.
Mit genug Bier und Schnaps kriege ich die schon dazu sich zu bewegen.
Halte euch mit Bilder auf dem Laufenden.
Verfasst: 05.08.2016, 20:38
von wernerz
Hatte heute etwas Zeit und habe natürlich gleich angefangen auseinander zu schrauben.
Motor ließ sich nach Ausbau der Zündkerzen nur ein paar cm vor und zurück bewegen- LiMa Deckel ab, sieht alles gut aus.
EmDoo entspannt, ups einen Riesensatz gemacht. Steuerkettenspanner ausgebaut ist seltsamerweise nicht voll draus.
Ventildeckel runter: Steuerkette ist über gesprungen. Zwar nur eins max. Zwei Glieder, aber genug.
Noclkenwellen raus gebaut, Motor läßt sich wieder von Hand drehen.
Das warum macht mich etwas stutzig. Der Steuerkettenspanner war noch nicht auf max und das Emdo hat einen ordentlichen Satz gemacht beim lösen. Nur wie kann das sein nach gerade mal 2000km. So schnell kann sich die Steuerkette doch gar nicht längen?
Aber ob Ventile krumm sind, werde ich wohl erst nach Ausbau des Zylinderkopfs feststellen.
Was meint Ihr?
Ach so, der Bereich des E-starters scheint komplett in Ordnung. Warum der dann trotzdem dreht, auch wenn der Kolben sich nicht bewegen ließ, verstehe ich auch noch nicht.