Den lack hab ich mir von arbeit mitgebracht. Ich arbeite bei Harley.
Ist der originale Motorlack.
Am besten direkt auf Metal lackieren.
Erst dünne schicht und danach mit dem heißluftföhn schön durchwärmen. das erkennt man wenns gut ist , da der lack von glänzend auf matt "umspringt"
Einfach mehrere schichten machen und fertig. Auf metall hält das zeug richtig gut.
Ich mach das bei der KLR allerdings nur der zweckmäßigkeit wegen!
Wenn jemand ein mopped restauriert empfehle ich Doch ne Pulverbeschichtung!
Das kostet wenig und ist das haltbarste überhaupt!
Es reicht ein kleiner Gartenkompressor und ne sandstrahlpistole.
Wie oben auf dem foto.
Das Strahlgut bekommt man in baumärkten; etwas knifflig zu finden aber einige verkaufen es.
Ganz wichtig sind brille und atemschutz! Sonst verreckt man dabei
Ca. 8 bar druck reichen.
Strahlgut einfüllen alles in der umgebung mit decken abhängen oder ne kammer basteln (hab icvh für kleinteile gemacht geht super!)
Und dann einfach loslegen. Beim strahlen siehts teilweise aus wie beim flexen die sandkörnchen verglühen und schlagen funken.
wenn ihr eure teile fertig habt einpacken und ab zum pulvern damit. Für den rahmen der KLR kostet das ca. 40-60 euro weil die vorarbeiten bereits erledigt sind

!
Das geht auch mit tanks und allem was halt aus metall ist.
Kunststoffe können benfalls beschichtet werden. da hab ich aber noch keine erfahrungen mit.
Alternativ empfehle ich Foliatec Motorlack zum streichen. ebenfalls metallisch rein machen und mit dem pinsel auftragen gibt super ergebnisse (bei rahmen, motor etc. - keine Flächenlackierung!) und hält sehr gut!
Ich hab das zeug jetzt seit ca. 3 Jahren auf meinem Motor!
Hier:
Der Ventildeckel ist Gepulvert (35€). Block und getriebe sind lackiert(ca. 50€).
falls euch sowas interessiert kann ich gerne mal infos Posten.
