Hallo,
ich weiß, ich habe noch noch nicht so viele Beiträge verfasst wie manch Anderer, aber kurz vorgestellt:
Ich bin der Thomas, 50, aus Marl und fahre seit 3 Jahren eine tolle 90er Tengai und würde mich freuen, wenn ich mir das Werkzeug fürs Doo ausleihen könnte. Bitte PN vom jetzigen Nutzer zu mir.
Diese Anfrage steht ebenfalls auch im Beitrag: "Doo Werkzeug auf Reisen".
Ich habe den Motor auf der LiMa Seite grade auf, um den Oring auf der Feststellschraube auszutauschen. Ich habe jedoch bemerkt, dass die Spannfeder rechts ausgehängt ist bzw. scheint.
Eagle Mike Doohickey wurde zwar durch den Vorbesitzer gewechselt, hoffe jedoch, dass die Spiralfeder nicht gebrochen ist.
Um tiefer vordringen zu können, muss halt das Polrad runter.
Kann man eigentlich die verbaute Variante auch mit einer Torsionsfeder versehen? Notwendig? Falls ja, wer hat so etwas?
Benötige ich in jedem Falle auch eine neue Polradschraube? Das wird scheinbar unterschiedlich gehandhabt - ebenfalls mit dem Drehmoment.
Das Handbuch gibt bei mir 195nm vor - bei einer C in einem Youtube-Video ist die Rede davon, dass 135nm reichen - was nun?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß, Thomas
Doo-Werkzeug
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1167
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Also im WHB der B und der C stehen in der Explosionszeichnung jeweils 195Nm. Im WHB ist der Vorgang so beschrieben, erst mit 120Nm anziehen, dann lösen und dann wieder mit 120Nm anziehen. Danach mit 175Nm anziehen.
Wieso da 175Nm im text steht wenn in alles Explosionszeichnungen von 195Nm die Rede ist führe ich auf einen Druckfehler zurück.
Was irgendwer in einem Youtube Video sagt würde ich mal geflissentlich ignorieren und mich an die Vorgaben des WHB halten.
Wieso da 175Nm im text steht wenn in alles Explosionszeichnungen von 195Nm die Rede ist führe ich auf einen Druckfehler zurück.
Was irgendwer in einem Youtube Video sagt würde ich mal geflissentlich ignorieren und mich an die Vorgaben des WHB halten.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Fakt:
Die Polradschraube ist seit 1985 bis heute identisch für KLR250, 600 und 650.
Hauptbuch KLR600-120Nm
KLR250-s. Hauptbuch KL600B
KLR650A- 175Nm
KLR650B - 195Nm
KLR650C - s. Hauptbuch KL600B im Text, oder 195Nm in der Zeichnung.
KLR650E- 195Nm
Sucht euch was aus. Ich bin bisher mit 130-140Nm gut gefahren.
Die Polradschraube ist seit 1985 bis heute identisch für KLR250, 600 und 650.
Hauptbuch KLR600-120Nm
KLR250-s. Hauptbuch KL600B
KLR650A- 175Nm
KLR650B - 195Nm
KLR650C - s. Hauptbuch KL600B im Text, oder 195Nm in der Zeichnung.
KLR650E- 195Nm
Sucht euch was aus. Ich bin bisher mit 130-140Nm gut gefahren.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Man beachte bitte aber hier auch die begleitenden Bemerkungen:Nordlicht hat geschrieben:Fakt:
Die Polradschraube ist seit 1985 bis heute identisch für KLR250, 600 und 650.
Hauptbuch KLR600-120Nm
KLR250-s. Hauptbuch KL600B
KLR650A- 175Nm
KLR650B - 195Nm
KLR650C - s. Hauptbuch KL600B im Text, oder 195Nm in der Zeichnung.
KLR650E- 195Nm
Sucht euch was aus. Ich bin bisher mit 130-140Nm gut gefahren.
Bei der 600er stand Kegel vorher komplett entfetten,... haben wohl viele nicht gemacht, oder den darunter liegenden Freilauf erstmal trocken gelegt...
Darum DreMo von Kawa höher...und Ohne den entfetten Satz! (hab ihn nicht gefunden)
Aber Achtung (logische Spekulation): wer wie Metaller gelehrt die Kegelpressung entfettet und dann auf 195 Nm bagger,t suggeriere ich wird garantiert Spaß bekommen.
Fahre schon immer mit Krümelfreiem leicht veröltem (als Trennmittel?) Kegel und 175-195 Nm.
Ja, und man kann die ömmelige Schraube wieder verwenden, man darf und soll es nur nicht.
(nach langer Wartung / neu Kauf sollte Die neue Schraube keine Frage sein.)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334